· 2017
Im Auftrag der "Herren": Reformierte Prediger als Agenten weltlicher Mächte -- Eigenmächtige Mittler -- Deutungsexperten -- Nach dem Allianzentscheid: Neue politische Gegnerschaften -- IV. Kollektive Abwehrmechanismen: "Fähnlilupf" und "Strafgericht" 1550-1620 -- 1. Verlassene "Herren", Bauern, die "herrschen": Der "Bündner Aufruhr" von 1607 -- Fähnli "lupfen" ... -- ... und "große Herren" bestrafen -- 2. Herrschaft abwehren: "Fähnlilupf" und "Strafgericht" 1550-1620 -- 2.1 Mobilisierung -- Soziales Unbehagen -- Zirkulierende Gerüchte -- "Sonderbare Personen", die auf die Gemeinden "fahren"--Widerspenstige Gemeinden -- Unkontrollierbare Kriegerhaufen -- Einsame Wortführer -- 2.2 Wenn Beliebige regieren: Die Mächtigkeit der "Gemeinen"--Wenn "die Oberkeit gegen den gemeinen Mann gar nicht gilt" -- Umordnung der politischen Topographie -- Das Übel der Beliebigkeit -- Die Kunst, nicht dermaßen beherrscht zu werden -- Die Machtausübung regeln -- 2.3 Eingemeindungen: Das "Strafgericht" -- Wir "howent dann solchen grosen hansen die köpf allen ab" -- Soziale Neuordnungen -- V. 1618-1621: Herrschaft der Propheten -- 1. Ungleiche Kämpfe: Der Auftritt reformierter Prediger -- Aktivierte Differenzen -- Marginalisierung, Kriminalisierung, Mobilisierung -- 2. Tyrannenmord: Das "Thusner Strafgericht" von 1618/19 -- Sittliche Tabula rasa -- Drehbuch der Eskalation -- Geschichte der Entzweiung -- Heiliger Krieg -- 3. Prophetische Selbstautorisierung oder: Der Anfang vom Ende -- Propheten -- Bürgerkrieg -- Befristeter Auftrag -- VI. Schluss -- VII. Literatur- und Quellenverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Literatur -- Register -- Orte, geographisch-politische Einheiten -- Personenregister -- Sachregister
No image available
No image available
No image available