· 2018
Callie and Rachel are two thirty-something cousins that are better known as "the twins," and they are both on the verge of a life-changing year. In this incredible -- and, oh my, dramatic -- story weaving through ghosts of the pasts, the challenges of the present, and their hope for the future, this novel works to answer the age old question: can men and women be friends? You may just have to wait until Part Two for the answer to that one...
· 2012
Black Ohio Skies is a collection of fourteen short stories inspired by Counting Crows song lyrics.
· 2011
Neverland, Ohio is a coming of age novel-in-stories about all matters of love and death. What begins as a love triangle between brothers Sam and Ben and their neighbor Anna becomes a profound bildungsroman when Ben is killed in a hit and run accident.
· 2013
50 Short Stories -- the "Best of the Best" from the With a Little Help from My Friends blog.
No image available
· 1987
After three murders that shock the little midwest town of Fairfield, David Brett, the husband of one of the victims, undertakes a search for the killer and uncovers a horrible pattern
· 2000
· 1991
Heroine is a reference librarian in the Central Library of the University of California, San Diego. Narrative includes detailed descriptions of the Central Library.
· 1989
Yuri Klebanoff, grandson of a Soviet leader, defects in an embassy in Africa, dragging American aid worker Molly Davison into a tangled web of international espionage and hidden agendas.
· 2004
Inhaltsangabe:Einleitung: „Deutschland sucht den Superstar“ war eine neue Art von Sendung, die über Wochen sehr viele Zuschauer an sich binden konnte. Das Finale erreichte eine Einschaltquote über 40% in der Zielgruppe der 14 - 49 Jährigen, die die wesentliche Zielgruppe der Werbung ist. Insgesamt war die Sendung so erfolgreich, dass es RTL sogar gelang, die Preise für Werbezeiten zu erhöhen. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in England, USA, Polen, Südafrika, Australien, Frankreich, Libanon, Norwegen etc. war die Sendung bereits erfolgreich. „Deutschland sucht den Superstar“ geht zurück auf eine Idee von Simon Fuller und heißt im englischen Original „Pop Idol“. Das Konzept der Sendung umfasst eine integrierte Vermarktung verschiedenster Produkte und Dienstleistungen. Die Produktionsfirma Fremantle Media, der Produktionsarm der RTL Group, erwarb die deutschen Rechte für die Sendung. Der Fernsehkonzern wiederum ist zu 90,2 Prozent im Besitz des Medienriesen Bertelsmann. Die Fremantle-Tochter Grundy Light Entertainment produzierte die Show. Der hauseigene Fernsehkanal RTL übernahm die Ausstrahlung und der Gewinner der Show erhielt einen Plattenvertrag von der Bertelsmann Music Group, BMG. Die einzelnen Elemente der Show vereinen Starkult, Reality-Show und Massenspektakel miteinander. Die Kandidaten wurden ähnlich wie bei „Big Brother“ in einem Haus untergebracht und wurden zu beinahe allen Aktivitäten begleitet und gefilmt. Auch die Art und Weise des „Votings“, unter Einbeziehung der Zuschauer, erinnerte an das erfolgreiche Sendeformat „Big Brother“. Das Casting lehnte sich stark an die Sendung „Popstars“ an, welche auf RTL2 ausgestrahlt worden ist. Für den wirtschaftlichen Erfolg sind neben den Einschaltquoten auch die anderen Produkte des integrierten Vermarktungskonzeptes mitentscheidend. Diese waren ebenfalls erfolgreich: - Das Magazin auf VOX, RTL Group, konnte bis zu 22% Marktanteil in der Altersgruppe der 14 - 29 Jährigen erzielen. - Die Zeitschrift, hergestellt von der Bertelsmann Tochter Mohn Media hatte eine Druckauflage von 355 000 Exemplaren. - Das Lied der 10 Finalisten „We have a dream“, komponiert von Dieter Bohlen, stand 5 Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Charts und bereits zwei Wochen nach dem Verkaufsstart wurden mehr als 400 000 CDs verkauft. - Die CD der 10 Finalisten „United“, stand 6 Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Charts, allein am ersten Tag konnten mehr als 100 000 Exemplare verkauft werden, [...]