· 2021
Was macht Geschichte als Wissenschaft aus? Was meint man, wenn man von „der“ Geschichte spricht? Und: Wer macht sie eigentlich, die Geschichte? Dieser Band bietet einen Einstieg in die Geschichte des Geschichtsdenkens und der Geschichtswissenschaft. Er gibt einen anschaulichen Überblick über die Arbeitsweise von Historikerinnen und Historikern und regt zu eigenem Nachdenken an. Denn wer sich damit beschäftigt, was andere unter Geschichte begreifen, macht sich auch ein klares Bild davon, was er selbst darunter versteht. Aus dem Inhalt: - Was ist Geschichte? Was ist Geschichtswissenschaft? - Grundbegriffe zur Theorie und Methode geschichtswissenschaftlichen Arbeitens - Neueste Tendenzen der Geschichtstheorie - Themenbezogene Auswahlbibliographien mit weiterführender Literatur
· 2005
Diese studienpraktische Einführung erleichtert den Einstieg ins Geschichtsstudium. Sie verschafft Überblick über die Universität als Arbeitsplatz und Lebensraum, die Gliederung und Anforderungen des Fachs Geschichtswissenschaft, die grundlegenden Arbeitstechniken und Methodiken, die Arbeits- und Hilfsmittel. Wer sich damit gründlich vertraut macht, kommt schneller und sicher zum Eigentlichen: zur Geschichte und zur Geschichtsschreibung. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
"Paris is still this monstrous miracle, this collection of movements, machines and thoughts that arouse nothing but amazement, the city of a hundred thousand novels, the head of the world." Balzac's observation is as valid today as it was then. The city has been praised in song, provided atmospheric backdrop for countless films and novels, served as the center for the French chanson style, and is for many stil( the "City of Love". Indeed, it is often love at first sight, sitting over a café crème or a pastis in a street café in the lively Quartier Latin, admiring the panorama from Sacré-Coeur, enjoying a romantic cruise along the Seine, taking a relaxing stroll in the Jardin du Luxembourg, or just standing in front of one of the important works of art in a museum - virtually no one can resist the charm of this metropolis. THE PARIS BOOK invites you to embark on a fascinating journey through this glorious city and reveals its endless variety in brilliant color photos and informative texts. Foldout panorama photos provide spectacular views of the metropolis, which, as a center of culture, intellectualism and savoir-vivre, has long attracted artists, scholars, adventurers and anyone with a thirst for life. Page after page you will be shown a new perspective on thé highlights of the city Hemingway described as "a moveable feast".
· 2024
Der Band informiert über die weltweite Entwicklung der Geschichtsschreibung von der Anfängen (der Schirftlichkeit) bis zur Gegenwart und stellt sie im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft und Literatur dar. Dabei thematisiert er gattungsspezifische Fragen, etwa nach der identitäts- und sinnbildenden Funktion von Geschichtsschreibung, ihrem Bezug zu historischen Quellen oder den Mechanismen zur Erzeugung von Authentizität.
· 2024
Die Epoche der Schwellenzeit ist bestimmt durch theoretische Eigenarten, die dem heutigen Geschichtsdenken fremd sind. Diese ungewohnten Formen über Geschichte nachzudenken, stellt der Band anhand einer umfangreichen Sammlung kaum bekannter Quellen vor. Er fordert damit zu einer Neustrukturierung der Geschichte der Geschichtswissenschaft und zu einer Problematisierung aktueller Geschichtstheorie auf. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2011
Ireland has it all - outstanding landscapes, vibrant cities and a rich cultural heritage. In this book, insightful text and stunning photography, some in gatefold format, explore its diversity, from the Georgian squares of Dublin to the monastic site of Cloncmanoise, from the myth-steeped Hill of Tarato the thrilling west coast. But Ireland is as much about the warmth of its people as it is about its sights, and The Ireland Book also celebrates its fascinating culture, from atmospheric Galway pubs and traditional Irish music to the haunts of writers and poets such as James Joyce and W.B. Yeats.