As business processes are crucial success factors for companies, software-based Business Process Management (BPM) is becoming more and more important. In this area SAP, the market leader for enterprise application software, has already gathered substantial experience. For the characterization, modeling and especially the optimization of business processes, SAP’s consultants use their own BPM approach. In addition to their considerable methodological know-how, the consultants’ profound knowledge of the industries facilitates the focus on core and business-critical processes. This book examines the current market situation, as well as the specific challenges and trends for the chemical and pharmaceutical industries. It also explains business process management basics and the specific SAP Consulting methodology, before illustrating the use of such methods and procedures with sample industry-specific core business processes. With the help of these examples from the chemical and pharmaceutical industries, SAP Consulting provides methodological guidelines on how Business Process Management can be used in practice to optimize business processes and make adjustments in response to constantly changing economic and environmental factors.
No image available
· 2011
HauptbeschreibungAuch wenn die aktuelle Finanzkrise die Medien bestimmt, so geht es dabei nur um Zahlenspielereien und Spekulationen - materielle Werte entstehen dadurch nicht, im Gegenteil. Die echte Wertschöpfung, nämlich die Produktion von Gütern mit der Organisation des Materialflusses, ist letzten Endes für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Das Thema hat viele Facetten: Dazu gehört der IT-Einsatz in der Produktion von fortschrittlichen Planungsmethoden über Dispositionsanforderungen in unter-schiedlichsten Branchen bis hin zur operativen Fertigungssteuerung und Rückmeldung; fer.
No image available
No image available
No image available
· 2012
Hauptbeschreibung Dem mobilen Arbeiten gehört die Zukunft! Verschiedene Studien belegen, dass Mobile Computing die Arbeitsweise der Mitarbeiter und die Prozesse in den Unternehmen massiv verändern und die Effizienz weiter steigern wird. 38 % der Unternehmen werden in 2011 fünf oder mehr Plattformen unterstützen und 21 % wollen mindestens 20 mobile Apps im Einsatz haben. Mittlerweile gibt es mehr als fünf Milliarden Handynutzer weltweit und der Anteil der Smartphones steigt stetig. Rund die Hälfte der Handynutzer (im deutschen Sprachraum) sind es mittlerweile gewohnt, jederzeit auf s.
No image available
No image available