· 2022
For families who want their babies to reach for the stars, this accordion-shaped board book about outer space was created specifically for tummy time! This wordless accordion-shaped board book is filled with twenty different outer space images drawn in bold black-and-white art, perfect for a baby's developing mind. The book is meant to stand up on a baby's play mat so they can lift their heads to look at the pictures. And once they've looked at one side, you can flip the book over to give them ten new space scenes to enjoy!
· 2022
A brand new accordion-shaped board book created specifically for tummy time! This wordless accordion-shaped board book is filled with twenty different animal families drawn in bold black-and-white art, perfect for a baby's developing mind. The book is meant to stand up on a baby's play mat so they can lift their heads to look at the pictures. And once they've looked at one side, you can flip the book over to give them ten new animals to enjoy!
· 2022
An accordion-shaped board book created specifically for tummy time for babies--and families--who love nature! This wordless accordion-shaped board book is filled with twenty different nature scenes drawn in bold black-and-white art, perfect for a baby's developing mind. The book is meant to stand up on a baby's play mat so they can lift their heads to look at the pictures. And once they've looked at one side, you can flip the book over to give them ten new natural objects and vistas to enjoy!
· 2018
Der Übergang vom Nationalsozialismus und die folgende deutsche Teilung nach 1945 bestimmten das Leben der Menschen. Außergewöhnlich herausgefordert durch die Gesellschaftsordnung, wissenschaftspolitischen Vorgaben und politischen Vereinnahmungsversuche in der DDR, stellt sich die Frage, wie sich HistorikerInnen mit ihrem wissenschaftlichen Wirken einfügten. Zu den Einflussfaktoren gehörten auch individuelle weltanschauliche und politische Haltungen. War ihr wissenschaftliches Wirken alles nur Ideologie wie oft behauptet wird? Am Beispiel der Mittelalterforschung und ihre VertreterInnen wird dies untersucht.
· 2011
Das Buch zeigt Möglichkeiten und Probleme der Online-Forschung mit Kindern auf. Die Autorin untersucht das Antwortverhalten der Kinder sowie Einflussfaktoren auf dieses, um zu einer Einschätzung der Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern zu gelangen. Zur Bearbeitung der Thematik stellt die Autorin drei zentrale Fragen: 1. Wie ist die Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern zu beurteilen? 2. Kann die Datenqualität durch die Unterstützung von multimedialen Elementen verbessert werden? 3. Wie ist ein Online-Test zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden insgesamt knapp 5.800 Interviews mit 8- bis 13-jährigen Kindern durchgeführt. Zur Beurteilung der Datenqualität und des Einflusses von Multimedia auf diese wurden mit einem Split-Design-Experiment verschiedene Antworteffekte untersucht. Hierbei fanden auch soziodemografische Eigenschaften der Kinder als Einflussfaktoren Berücksichtigung. Mit der multiplen Korrespondenzanalyse konnte zudem das Antwortverhalten der Kinder bei Fragen mit skalierten Antworten beurteilt werden. Zur Beantwortung der dritten Fragestellung wurde ein Online-Test zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern (OTKK) entwickelt und in eine Online-Befragung integriert. Der OTKK wurde mit dem Ziel erstellt, den Einfluss kognitiver Fähigkeiten von Kindern in sozialwissenschaftlichen Studien untersuchen zu können, ohne auf Proxy-Indikatoren wie Alter oder Schulnoten zurückgreifen zu müssen. Aus dem Inhalt: Einleitung Kinder, Computer und das Internet Forschung mit Kindern Datenqualität Die Erfassung kognitiver Fähigkeiten in der empirischen Forschung Online-Forschung mit Kindern Datenbasis und methodisches Vorgehen Datenqualität bei Online-Befragungen von Kindern Einsatz von Multimedia bei Online-Befragungen von Kindern Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern in einer Online-Befragung
· 1997
Verschiedene Themen in der Florentiner Wand- und Tafelmalerei boten die Möglichkeit, exotische Tiere wie Löwen, Kamele oder Affen darzustellen. Die vergleichende Untersuchung der Werke ergab, daß Künstler wie Gentile da Fabriano, Benozzo Gozzoli, Filippo Lippi und Domenico Ghirlandaio anstelle der überlieferten und häufig auch heraldisch geprägten Vorbilder eine an der Natur orientierte Wiedergabe der Tiere anstrebten. Als mögliche Bildvorlagen wurden Darstellungen exotischer Tiere in Musterbüchern und Zeichnungen sowie auf antiken Werken untersucht. Kenntnisse über exotische Tiere wurden durch naturkundliche Werke und Reiseberichte vermittelt. Entscheidend für die Abbildung exotischer Tiere in der Malerei waren jedoch meist eigene Beobachtungen der Künstler. Diese Naturstudien waren der Ausgangspunkt für die im 15. Jahrhundert wachsende Zahl der Tierdarstellungen, die der kunsttheoretischen Forderung nach Naturnachahmung entsprachen.
· 2021
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen von Non-Profit-Organisationen. Insbesondere für kleine und kommunal tätige Non-Profit-Organisationen haben die Herausforderungen oftmals einen existenzbedrohenden Charakter. Daher stellt sich für viele Organisationen die Frage wie sich diese Herausforderungen lösen lassen. Die Arbeit will ermitteln, ob Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Lösung von Herausforderungen beitragen können. Des Weiteren soll erforscht werden, welche Faktoren die Wirksamkeit und den Erfolg von Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit beeinflussen. Im Fokus stehen dabei kleine und kommunal tätige Non-Profit-Organisationen, die unabhängig von landes- oder bundesweiten Übergliederungen agieren. Mit Hilfe der qualitativen Forschung wurden Experteninterviews durchgeführt und entsprechend der Fragestellung ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit tatsächlich einen Einfluss auf die Herausforderungen haben können. Neben einer effektiven Zielgruppenansprache entsteht der größte Einfluss durch eine strategische Ausrichtung sowie einer aufgeschlossenen und positiven Haltung innerhalb der Non-Profit- Organisation.