· 2025
Spätzle statt Gold, WLAN-Stiefel statt Zauberbohnen – dieses Buch ist kein Märchen, es ist ein schwäbisches Paralleluniversum mit Kehrwoche! In „Baden-Württembergische Märchen: Wo der Erfindergeist Funken schlägt und Spätzle als Währung gelten“ treffen klassische Märchenfiguren auf Tüftlermentalität, Verkehrswahnsinn und regionale Eigenheiten, die selbst den Froschkönig ins Daimler-Aktienpaket treiben. Wenn Rotkäppchen verdächtigt wird, nur weil sie Hochdeutsch spricht, und Hänsel und Gretel im Schwarzwald verloren gehen, weil Google Maps auf „Wanderweg“ umstellt, ist klar: Hier wird’s absurd. Rapunzel lässt ihr Haar vom Stuttgarter Fernsehturm herunter, weil der Feierabendverkehr schlimmer ist als jeder Fluch. Und Dornröschen? Verschläft hundert Jahre – aber merkt’s nicht, weil der Empfang in Meßkirch eh nie da war. Ob der gestiefelte Kater mit WLAN-Stiefeln und Wurstfach das KIT revolutioniert oder die sieben Zwerge in einem Ulmer Bunker ein Start-up gründen – diese Märchen sind so schwäbisch, dass selbst Frau Holle beim Lesen den Staubwedel zückt. Mit liebevoll überdrehten Illustrationen und einer Prise Trollinger-Wahnsinn ist dieses Buch ein Muss für alle, die Märchen lieben – aber bitte mit Linsen, Spätzle und einem Schuss Ironie.
No image available
· 2019
Keine ausführliche Beschreibung für "Psychologie der kognitiven Ordnung" verfügbar.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available