No image available
· 2008
Das Standardwerk zum Binnenschiffahrtsrecht liegt in 5. Auflagein völliger Neubearbeitung von Thor v. Waldstein und Hubert Holland vor und bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung des gesamten für die Praxis relevanten Binnenschiffahrtsrechts. Die Kommentierung berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen im nationalen und internationalen Transportrecht und umfaßt das Binnenschiffahrtsgesetz mit den dort in bezug genommenen Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, insbesondere zum Frachtvertrag, dem Personenbeförderungsrecht und dem Bergungsrecht, das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschiffahrt (CMNI), die Lade- und Löschzeitenverordnung, die Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung, die Haverie-Grosse-Regeln der Internationalen Vereinigung des Rheinschiffsregisters (IVR), das Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrtssachensowie Auszügeder Revidierten Rheinschiffahrtsakte (Mannheimer Akte) und des Moselvertrags. Ziel des Werkes ist es, dem Benutzer einefundierte und aktuelle Arbeitsgrundlage an die Hand zu geben, die es ihm ermöglicht, sich schnell undumfassend zu informieren und Fragestellungen des Binnenschiffahrtsrechts zu lösen.
Keine ausführliche Beschreibung für "Rheinschiffahrtspolizeiverordnung" verfügbar.
No image available
No image available
No image available
· 2024
Thor v. Waldstein ist nach "Metapolitik" sowie "Macht und Öffentlichkeit" mit seinem dritten Text vertreten. Er legt eine luzide Darstellung dessen vor, was der Rechtsstaat einmal war, wie er entstand, was aus ihm wurde und warum wir uns etwas vormachen, wenn wir denken, er schütze uns vor den Maßnahmen, die der Machtstaat ergreift. Auch juristische Laien verstehen sofort, was der Rechtsstaat nach seinem Ende nun ist - eine Phrase, ein Nebelbegriff, längst ein totaler Wertestaat. (Verlagstext).
No image available
No author available
· 1989
No image available