My library button
  • Book cover of Welchen Einfluss hat der Führungsstil auf den Unternehmenserfolg?
  • Book cover of Führungsstil. Sein Einfluss auf den Unternehmenserfolg

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar: Strategische Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jeder andere Mensch, haben auch Führungspersonen einen persönlichen Charakter, der ihr Verhalten im Führungsprozess bestimmt. Dieses Verhalten, häufig als Führungsstil bezeichnet, ist in der Regel determiniert. Und trotzdem ist es in verschiedenen Situationen angebracht, dass der Führer sein Verhalten einer bestimmten Situationen anpasst, um schneller und effizienter ein Ziel zu erreichen. In meiner Hausarbeit werde ich der Frage nachgehen, ob und inwieweit der Führungsstil, im Sinne vom Erreichen gesetzter Ziele, entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben kann. Ich werde im Folgenden die Begriffe Unternehmenserfolg und Führung erklären und anschließend auf die Führungsstilforschung eingehen. Ferner werden von mir drei verschiedene Führungskonzepte vorgestellt, die bis in die heutige Zeit Bedeutung behalten haben. Schließlich werde ich versuchen die Erkenntnisse auf die Fragestellung der Hausarbeit zu beziehen, um Lösungsmöglichkeiten aufzudecken. Bei der Ausarbeitung dieses Themas stütze ich mich hauptsächlich auf verschiedene Literaturquellen, die hierzu Erkenntnisse liefern können. Ebenso bediene ich mich dem Medium Internet, um aktuelle und praxisorientierte Aspekte mit in diese Arbeit einfließen zu lassen.

  • Book cover of Böhmermann, Künast, Rezo

    Grundidee dieses Buches ist es, 20 Rechtskonflikte aus dem Medien- und Internetrecht aufzugreifen, die in den letzten Jahren weit über die Fachkreise hinaus diskutiert wurden. Einige spiegeln sich bereits im Titel des Buches wider: Böhmermann, Künast, Rezo. Diese Namen sind mit folgenden Rechtsfragen verknüpft: Ist Satire immer von der Kunstfreiheit gedeckt? Müssen Politiker:innen jede Verbalattacke dulden? Welche Sorgfaltspflichten gelten für Videos politisch aktiver YouTuber:innen? Jeder Fall wird zunächst anschaulich in seiner Entwicklung nachgezeichnet und durch ein begleitendes Interview mit Prozessbeteiligten oder sachnahen Expert:innen ergänzt. Die darauffolgenden Beiträge dienen der rechtlichen Einordnung und bieten Gelegenheit, ein breites Spektrum des Medien- und Internetrechts fallbezogen zu erfassen. Was das Buch besonders macht, ist die Aufbereitung dieser Fälle in einer Kombination aus journalistischer Darstellung und juristischer Falllösung. Sie soll das Internet- und Medienrecht als "law in action" veranschaulichen. Zahlreiche namhafte Interviewpartner:innen sowie anerkannte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis konnten hierfür gewonnen werden. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Christian Alexander; RA Prof. Dr. Wieland Bosman; Prof. Dr. Christian v. Coelln; Prof. Dr. Mathias Cornils; Prof. Dr. Jan-Henrik Dietrich; RA Thorsten Feldmann; Prof. Dr. Klaus F. Gärditz; RAin Verena Haisch; Prof. Dr. Bernd Holznagel; PD Dr. Matthias C. Kettemann; Prof. Dr. Nadine Klass; Prof. Dr. Kai v. Lewinski; Dr. Michael Libertus; Prof. Dr. Boris P. Paal; Prof. Dr. Rolf Schwartmann; Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider; Prof. Dr. Gerald Spindler; RA Dr. Marc-Oliver Srocke. Rezensionen: "FAZIT: Allein der Preis für dieses auch inhaltlich erfrischend anders und fundiert gestaltete Werk macht es zu einer absoluten Kaufempfehlung für alle, die im breiten Feld des Medien- und Internetrechts tätig sind oder werden wollen." (RA Michael Rohrlich, Würselen, in ZAP 22/2023 v. 23.11.2023) "Die Lektüre des Sammelbandes verführt dazu, tiefer in das spannende Feld des Medien- und Internet- rechts einzutauchen. Es empfiehlt sich für jeden, der einen Überblick über die Breite und den Facet- tenreichtum des Medien- und Internetrechts einerseits und seine Alltagsrelevanz andererseits gewinnen möchte. Für alle, die ihre Leidenschaft für das Rechtsgebiet bereits entdeckt haben, kann es als Nachschlagewerk dienen, zeichnet es doch anhand prominenter Beispiele die Schwerpunkte und Problematiken nach, mit denen sich Politik und Öffentlichkeit sowie Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen im Bereich des Medien- und Internetrechts in der vergangenen Dekade beschäftigt haben. Gerade diese Chronistenfunktion gepaart mit der allgemein verständlichen Darstellung der Fälle ist es, die das Werk auch und besonders für Einsteiger:innen in das Rechtsgebiet sowie für Nicht-Jurist:innen als Lektüre interessant macht." (Prof. Dr. Kerstin Liesem, HöMS, Mühlheim a. M, in AfP 5/2023, S. 467-468) "Kann Satire beleidigen? Sind soziale Netzwerk Medien? Wann begehen Journalisten Landesverrat? Nach einem Blick in dieses Buch kennen Sie die Antworten." (Alexander Graf, Medium Magazin, 4/2023, S. 8)

  • Book cover of Märkte und Innovationen deutscher Biotechnologieunternehmen

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Strategisches Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung befassen wir uns mit dem Thema „Märkte und Innovationen deutscher Biotechnologieunternehmen“. Diese Thematik ist in den letzten Jahren als Argument für den Standort Deutschland immer bedeutsamer geworden. Die aktuelle Bundesregierung hat angekündigt auch weiterhin sämtliche Maßnahmen zu ergreifen, die diesen Wirtschaftszweig fördern können. Dies bezieht sich sowohl auf die Arbeitsplatzattraktivität, das Investitionsklima fremder Kapitalgeber und natürlich auf den Ausbau und die Aufrechterhaltung des Forschungsstandorts Deutschland. Um die Wichtigkeit und Komplexität dieses Themas aufzudecken, wollen wir versuchen, das Gebiet der Biotechnologie von allen Seiten zu beleuchten, damit Gesamtzusammenhänge, auch im nationalen Kontext, deutlich werden. Dies betrifft Deutschlands weltweite Positionierung, die nationale Standortverteilung, den Schwerpunkt deutscher Biotechnologieunternehmen sowie wichtige Rahmenbedingungen. Um übersichtlich zu bleiben, werden wir nicht en detail auf technische Verfahren oder einzelne Fachbegriffe aus der Welt der Biotechnologie eingehen. Die im Text unterstrichenen Wörter sind im Glossar näher erläutert. Wir erhoffen uns, dass der Leser am Ende dieser Arbeit erkennt, dass es sich bei der Biotechnologie um eine, wenn nicht sogar die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts handelt - eine Branche, die das Potential besitzt ganze Wirtschaftszweige, wie z.B. den Pharma- und Medizinsektor auf den Kopf zu stellen. Deswegen aber nicht zwingend ein Thema, welches einzig in der Wirtschaft weite Kreise zieht, sondern auch für den Verbraucher und normalen Bürger immer wichtiger werden wird. Daher ist es geboten, dieses Thema auch auf gesellschaftlicher Ebene zu diskutieren und mögliche Auswirkungen auf unseren privaten Bereich zu erörtern. Die Antwort auf die Frage, was Biotechnologie ist, würde unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob sie aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen oder der ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen gegeben würde. Demzufolge ist es auch unmöglich, einen „Biotechnologen“ zu definieren, geschweige denn, ein vollständiges und allseits zufriedenstellendes Programm für eine Ausbildung in der Biotechnologie aufzustellen. In den 70er Jahren hat die „European Federation of Biotechnology“ folgende allgemein akzeptierte Definition für die Biotechnologie gegeben, die mittlerweile weltweit anerkannt wird: [...]

  • Book cover of Mobile Apps

    Siegeszug der „App“ Während die stationäre Nutzung des Internet tendenziell auf dem Rückzug ist, ist der Siegeszug von Smartphones und Tablets ungebrochen. Das mobile Internet birgt Möglichkeiten, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Wer kann es sich angesichts dessen heute noch leisten, nicht mit einer eigenen App in den Stores der großen Anbieter vertreten zu sein? In sicheres Fahrwasser Wer heute eine App in Auftrag geben, selbst entwickeln oder vertreiben möchte, begibt sich in ein schwieriges rechtliches Umfeld. Nicht nur die Vorgaben der verschiedenen Plattformen, sondern auch eine Reihe von gesetzlichen Regularien aus den unterschiedlichsten Themengebieten wollen beachtet werden. Das Praxishandbuch „Mobile Apps“ wird Sie in sicheres Fahrwasser führen und Ihnen die rechtlichen Herausforderungen anschaulich erläutern. Ein umfassender Leitfaden Mit Hilfe von Praxisbeispielen und Checklisten wird Ihnen die komplexe Materie anschaulich nähergebracht. Unsere Autoren, die auf den jeweils von ihnen bearbeiteten Gebieten spezialisiert sind, erläutern Ihnen alle Fragen, die sich hinsichtlich von Apps in den Bereichen Vertriebs- und Entwicklungsverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutz Steuerrecht Urheberrecht Marken- und Wettbewerbsrecht Jugendschutzrecht ergeben. Sie erläutern Ihnen darüber hinaus die rechtlichen Beziehungen zwischen den typischerweise an der Entwicklung und dem Vertrieb von App beteiligten Personen, nämlich Entwickler Anbieter Plattform-Betreiber Anwender und die sich in den unterschiedlichen Verhältnissen jeweils ergebenden Besonderheiten.

  • Book cover of Partizipation bei der Arbeit

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie befasst sich mit der direkten Partizipation am Arbeitsplatz. Die Mitarbeiterpartizipation von 349 befragten Personen wurde anhand eines Fragebogens für verschiedene Arbeits- und Aufgabenbereiche gemessen. Es sollte herausgefunden werden, inwiefern sich Partizipation verändert, wenn andere Variablen, wie z.B. ein wechselnder Funktionsbereich, auf sie einwirken. Umgekehrt wurde untersucht, welche Effekte eine veränderte Partizipation nach sich ziehen kann. Die gewonnenen Erkenntnisse sollten für zukünftige Stellenbewerber, als auch für praktizierende Manager als Richtschnur gelten und ein Bewusstsein dafür schaffen, was Partizipation bewirken kann. Ein Ergebnis war, dass mit höherer Bildung die Partizipationsmöglichkeiten steigen, während der Funktionsbereich wenig Einfluss auf die spätere Partizipation ausübt, wie auch die Art des Anstellungsverhältnisses. Wenngleich mehrere getroffene Annahmen keine Unterstützung fanden, wird das Ergebnis der Studie hinsichtlich der Zielstellung von den Autoren als wertvoll betrachtet.

  • Book cover of Die betriebliche Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (BWL), Veranstaltung: Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit umreiße ich die Mitbestimmungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten, die in der Regel durch einen Betriebsrat in einem Unternehmen wahrgenommen werden. Dabei gehe ich explizit auf die §§ 111 - 113 BetrVG ein, die als Voraussetzung für Mitbestimmung die Betriebsänderung beinhalten, ebenso wie den Interessenausgleich, Sozialplan und einen möglichen Nachteilsausgleich. Gerade bei dem § 112 BetrVG besitzt ein Mitbestimmungsorgan ein erzwingbares MBR, während die §§ 106 - 110 und §§ 111 und 113 BetrVG lediglich Beratungs- und Informationsrechte darstellen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt meiner Untersuchung auch auf dem § 112 BetrVG, wie auch dem § 111 BetrVG, der eine MBR überhaupt erst auszulösen vermag. Durch einen breitgefächerten Blick in die verbreitete Literatur, will ich die herrschende Meinung zu diesem Thema nachzeichnen, Kontroversen aufdecken und letzt lich einen guten Gesamtüberblick schaffen. Daher habe ich keine spezifischen Fälle aus der Praxis auf- oder nachbereitet, sondern versucht, durch die Angabe von Beispielen sowie Rechtsprechungen den Sachverhalt zu transportieren und manifestieren. Die §§ 111 - 113 BetrVG finden bei Tendenzbetrieben nicht die gleiche Anwendung. Ebenso verhält sich dies im Falle einer Unternehmensinsolvenz. Auf diese besonderen Tatbestände werde ich in der Arbeit nicht eingehen.

  • No image available

  • No image available

  • No image available