· 2022
Sie sind ans Meer gefahren, wie jedes Jahr. Sie balancieren noch auf diesem Steg über dunklem Grund, noch ein Weilchen, Schritt für Schritt. Und es musste das Meer sein, weil Liam das Meer liebt. Eine Kurzgeschichte über das Meer und unüberwindbare Differenzen. Der Text thematisiert Transfeindlichkeit, Transition, geschlechtsangleichende Maßnahmen, Dysphorie, Alkohol, angedeuteten Alkoholismus, Suizidalität.
Queer*Welten ist ein halbjährlich erscheinendes queerfeministisches Science-Fiction- und Fantasy-Magazin, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Außerdem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr. In dieser Ausgabe Im Raum steht die Wut von Teresa Teske (Kurzgeschichte) Ritterlichen Vulva von Jasper Nicolaisen (Kurzgeschichte) Angesicht zu Angesicht von Tristan Lánstad (Kurzgeschichte) Die Angst vor der Cancel Culture von Elea Brandt (Essay)
· 2023
Masken, Schnelltests, Abstand Kevin "Kay" Holzmanns Job als Personenschützer ist durch die Corona-Pandemie nicht einfacher geworden. Dass ausgerechnet der lokal bekannte Virologe Marian Engel ihn anheuern will, erscheint Kay wie ein Glückstreffer. Der mutmaßliche Stalker, der Engel verfolgt, scheint mehr ein Ärgernis als eine akute Bedrohung zu sein. Ein einfacher Job, reichliche Bezahlung – was könnte Kay mehr wollen? Wäre da nicht die Sympathie, die sich zwischen den zwei Männern entwickelt und ihre berufliche Beziehung in Gefahr bringt. Bald schon fällt es Kay schwer, seine Gefühle für Marian zu verbergen. Aber wie soll er mit ihnen umgehen, wenn sich Marians Verfolger als weniger harmlos herausstellen, als sie beide angenommen haben...?
No image available
No image available