· 2013
Ausgehend von der massiven Kirchenaustrittswelle ab Mitte der 1960er-Jahre beschreibt das Buch den Einbruch des protestantischen Milieus in Basel und die damit verbundene "Krise der Kirchlichkeit". Themen wie die Stellung der Frau in der Kirche oder die kirchliche Haltung zu den Medien Radio und Fernsehen zeigen in einer langfristigen Perspektive auf, wie sich das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft zwischen den 1920er- und 1970er-Jahren gewandelt hat. Das Buch zeigt, wie die Vertreter der evangelisch-reformierten Kirche die Veränderungen wahrgenommen und welche Strategien sie zur Bewältigung der Krise verfolgt haben. Diese dramatischen Veränderungen der 1960er-Jahre haben Auswirkungen bis in die heutige Zeit - kann man dennoch von einer "Renaissance des Religiösen" sprechen? Das Buch stützt sich auf kirchliche und kirchennahe Zeitschriften und Vereinsakten und bearbeitet ein in der Schweiz bislang unerforschtes Thema.
· 2004
Der Autor beschreibt anhand vieler Beispiele leicht verständlich, wie es zu sexuellen Übergriffen auf Kinder kommen kann. Er gibt Einblicke in das Seelenleben Betroffener und in mögliche Motive der Täter und Täterinnen. Mit Hinweisen zu konkretem Vorgehen bei Verdacht oder bei gesicherten Hinweisen auf Ausbeutung ist das Buch sehr praxisnah. Neu ist der Ansatz, den Blick für die Ausbeutung im Kleinen zu schärfen und nicht auf monströse Täter zu fixieren, welche die öffentliche Diskussion beherrschen. Jeder Mann und jede Frau kann in Gefahr geraten, sexuelle Übergriffe vorzunehmen. Der Blick in diese eigenen, bedrohlichen Tiefen motiviert zum Schutz der sexuellen Integrität von Kindern und Jugendlichen, und befreit gleichzeitig zu einer neuen, unbeschwerten Zärtlichkeit. Positive Visionen von Zärtlichkeit haben eine präventive Kraft und schaffen die Basis für eine gesunde Entwicklung der Kinder unserer Zeit zu starken Persönlichkeiten.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
Diese CD-ROM ermöglicht es Jugendlichen, sich auf unkonventionelle Art, in interaktiven Spielen, mit Themen rund um die Sexualität auseinander zu setzen. Für Lehrpersonen dazu erhältlich ist die CD limit...päda plus das Methodenheft limits... päda.
No image available
Durchgehend mit grossen farbigen Abbildungen illustrierte Broschüre, mit pädagogischen Impulsen und Lektionsvorschlägen zur Arbeit mit der CD-ROM limits, mit je einer Kartensammlung zu den Themen Verhütung und Grenzverletzungen, geeignet auch für Werkstattarbeiten. Mit 32 Fotokarten zum Ausschneiden für ein Spiel zum Verlieben.
No image available
No image available