No image available
Any photographic representation of distant lifeworlds also entails a visual formulation of what the Other might be. Each photograph taken creates countless photographic images of the Self and of the Other, rigidifying the boundaries separating oneself from the Others and validating one's own prejudices. Within this field of tension created by the identification of the Other and of the Self through photography, Vera Brandner's photographic work is to be seen both as a reflexive exploration0and as a visual response. In her portraits of people living in countries such as Angola, Pakistan, Afghanistan, Israel and Palestine she pursues an image strategy built on dialogue and communication.
· 2020
Wir alle sind Fotografie! Wir fotografieren, betrachten Fotos, sind darauf abgebildet und verwenden sie. Die Fotografie berührt und verstört, sie verbindet und trennt, sie beweist und ist vieldeutig. Vera Brandner nutzt in der generativen Bildarbeit das Beziehungshafte, das Ambivalente und das Undisziplinierte der Fotografie für Bildungs- und Forschungsprozesse. Die Fotografie wird dabei zum transdisziplinären Praxisfeld, bei dem auf prozesshafte und partizipative Weise die Beteiligten und ihre generativen Themen in den Fokus rücken. Anhand der Bilder, dem Betrachten und Diskutieren werden die Selbst- und Fremdwahrnehmungen erkundet sowie Kategorien sozialer Grenzziehung hinterfragt. Forschen und Lernen gehen dabei Hand in Hand und werden als Erkenntnis- und Transformationsprozesse wirksam.