· 2020
The history of living is at the same time the (cultural) history of a city: from the rural settlement by the Celts to the social housing of the present. Political and economic developments as well as social norms are reflected in forms of living that are increasingly being questioned critically at the end of the 20th century and, under the influence of international developments, lead to today's diversity of society and housing.Wolfgang Förster presents his new book 2000 Years of Living in Vienna and thus explores the question of how the socio-cultural history of a city can be told through the development of living.
· 2002
Since the 1920s, Vienna has been a fertile location for many unique, international social housing projects. Many such complexes were designed by renowned modernist and contemporary architects. With his New Danube residential complex, the famed Australian architect Harry Seidler, who was born in Vienna, has set an important example for urban development and architecture. The book presents this complex of buildings that has been much heeded around the world, and illustrates the idea and development of social housing in Vienna. The book places this innovative residential complex in the context of Vienna's history of social housing. Starting around 1900, it tells the story of Red Vienna with buildings such as the Karl-Marx-Hof or projects influenced by the Garden City movement, among them buildings constructed by architects such as Adolf Loos, Gerrit Rietveld, Josef Hoffmann or Richard Neutra. It continues by looking at post-1945 social housing and then Considers the innovative architecture of Jean Nouvel, Coop Himmelb(l)au, Herzog & de Meuron, Zaha Hadid or Norman Foster. Having examined historical and contemporary developments, the book gives detailed consideration to Harry Seidler's recently completed New Danube Housing, a complex of nearly 900 apartments built on a covered expressway along the Danube, A unique monograph that combines architectural history as well as current trends, this work is also a welcome addition to the literature on one of the most important architects working today.
· 2006
This wide-ranging book examines the world's most significant, large-scale housing complexes from the 1920s on-wards and provides a look ahead to the future. Approximately seventy projects, recognized as architectural milestones, chronicle the evolution of these structures, revealing the different goals in each era and this century's most progressive developments. A history of housing that has become all the more topical in the light of new, global challenges. Book jacket.
· 2008
Die klassische deutsche Philosophie ist eine Gipfelleistung in der Geschichte des philosophischen Denkens. Sie komprimiert die Erfahrung des Aufstiegsprozesses des europäischen Bürgertums seit dem 16. Jahrhundert, den Übergang zu einer dialektischen Sicht von Natur, Geschichte und Denken und die qualitativ neue Stellung des Menschen im Geschichtsprozess. Unter dem Einfluss der Revolution in Frankreich bildete sich eine weitreichende, zugleich aber überaus mystifizierte Erwartungshaltung heraus, die im Hinblick auf den Anbruch eines neuen Zeitalters - eines Reichs der Vernunft - durch Streben nach Humanität, Gerechtigkeit und menschlicher Vollendung geprägt war.
· 2018
Spektakuläre Geysire und tosende Wasserfälle, Berge aller Schwierigkeitsgrade, tiefe Schluchten und unzählige Seen, dazu eine imposante Flora und Fauna - das alles bietet der Yellowstone Nationalpark seinen Besuchern im Überfluss. Dazu ein umfangreiches Freizeitangebot - wandern, reiten, Tiere beobachten, klettern, Mountainbike oder Kajak fahren, angeln oder einfach nur die atemberaubende Natur beobachten - all das ist sicherlich ein Grund dafür, warum der Yellowstone einer der meistbesuchten Nationalparks der USA ist.
· 2019
Der Zion ist der älteste Nationalpark des US-Bundesstaates Utah. Mit stetig steigenden Besucherzahlen gilt er auch als einer der beliebtesten Parks der gesamten Nation. Das liegt nicht nur an seiner günstigen Lage im Südwesten Utahs. Auch die vielfältige Natur, die interessante Tierwelt und die zahlreichen, meist gut ausgebauten Wanderwege steigern den Beliebheitsgrad von Jahr zu Jahr. Enjoy
· 2024
Florida - Sonne, Wind und Meer? Der Sunshine State hat noch mehr zu bieten. Neben einer artenreichen Flora und Fauna warten drei Nationalparks und zahlreiche, nicht minder interessante State Parks auf die Besucher.
· 2018
Natur pur in der Sierra Nevada Kaliforniens. Wiesen und Wälder. Wandern und Bergsteigen. Hohe Berge und weite Täler. Radfahren und Reiten. Riesige Mammutbäume und unzählige Schmetterlinge. Ruhige Bergseen und tosende Wasserfälle. Einsamkeit und quirrliges Treiben. Der Yosemite Nationalpark bietet für (fast) jeden das Passende. Im Mittelpunkt steht die weitgehend unberührte Natur. Der Mensch ist dabei nur ein Sammler - von unbezahlbaren Eindrücken, die sich tief im Gehirn einbrennen.
· 2021
Der 49th und nördlichste Staat der USA empfängt seine Besucher mit einer atemberaubenden Natur. Besonders seine acht Nationalparks stehen für mächtige Berge mit riesigen Gletschern, wilde Flüsse, abgelegene Seen und eine grenzenlose Weite die ihresgleichen sucht. Hier kann der Besucher eine enorme Vielfalt an Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.