· 2020
In "zwanzig Komma drei Meter Ruhe" prallen Routine, Abhängigkeit und die Sehnsucht nach Zurückgezogenheit auf scheinbar nie zu stillende Sehnsüchte: B hat die eigene Umwelt bis ins letzte Detail im Blick. Zurückgezogen in den eigenen vier Wänden ist alles genau abgemessen und abgezählt - vor allem in der Beziehung zu S: ihr Weg zur Arbeit, die Sekunden ihrer Abwesenheit, der Raum der Stille, der sich ergibt, wenn sie fort ist. Aber der sorgsame Umgang miteinander, die Routine und das akkurate Sekundenzählen haben ein Ende, als das Außen gewaltsam nach Innen drängt. Perspektiven verschieben sich, Raum und Zeit fließen ineinander, als Lena Witte in das Leben von S tritt, die Stille zerstört und versucht, das Geheimnis um B zu lüften. "zwanzig Komma drei Meter Ruhe" war 2012 zur "Autorenlounge - Festival für junge Dramatik" nach Hamburg eingeladen und in Form einer szenischen Einrichtung vorgestellt worden. Als Teil der damaligen Festivalleitung fasste Dramaturgin Anne Rietschel den Inhalt des Stücks so zusammen.
· 2024
Marie ist auf alles vorbereitet. Weihnachten kann kommen. Sie freut sich auf drei entspannte Festtage, allein, an denen sie sich mit Portwein und Gänsebraten, Klößen und Rotkraut verwöhnen wird. Selbst an ein Geschenk für sich hat sie gedacht, das jetzt seelenruhig unter ihrer kleinen, geschmückten Tanne liegt. Doch dann klingelt es plötzlich an der Tür. Und unerwarteter Besuch stellt alles auf den Kopf: erst ihre Pläne, dann ihre Wohnung und am Ende auch ein ganz bisschen ihren Glauben an die Menschheit. Warum nur muss Familie so anstrengend sein? "Firlefanz mit Weihnachtsgans" ist ein Adventskalender für Erwachsene: zum Vorlesen, Selberlesen oder um sich vorlesen zu lassen. Jeden Tag ein Kapitel. 25 Tage lang. Das Hörbuch gibt's inklusive! Im gedruckten Adventskalender führen nämlich QR-Codes zu einem digitalen Adventskalender mit 25 Audiotürchen - die Geschichte in Kapiteln, gelesen von der Autorin!
· 2024
Jede Berührung berührt - nicht nur den Körper, auch die Seele. Die Heilkraft achtsamer Berührung ist wissenschaftlich bewiesen. Berührung kann unser Leben verändern, es bereichern, uns heilen. Aber ist sie auch der Schlüssel zu Gesundheit, Glück und Wohlbefinden - gar Weltfrieden? Was würden ein Berührungsforscher oder eine Sterbebegleiterin dazu sagen? In dieser Anthologie antworten 13 Mitglieder des Netzwerk Berührung auf dieselben drei Fragen. Es sind Menschen, in deren Leben und Arbeitsalltag achtsame Berührung eine wichtige Rolle spielt. Als Expertinnen und Experten ihres jeweiligen Schwerpunkts beleuchten sie die vielfältigen Facetten und die wohltuende Wirkung nicht sexueller Berührung. Kurzweilig, spannend und emotional!
No image available
· 2022
No image available
No image available