· 2016
Woher kommt die menschliche Faszination für die Natur? In seinem biografischen Essay bringt uns Jürgen Brôcan nicht nur John Muir näher. Indem er das Leben und Schaffen dieses beeindruckenden Universalgelehrten portraitiert, erklärt er auch zugleich den Ursprung und die Gegenwart eines neuen Genres: das des Nature Writings.
· 2025
Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den Glauben an uns selbst, auf Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Nominiert für den National Book Award 2024. Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und seiner Vergangenheit. Er war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Ein tragischer Irrtum, ein sinnloser Tod, der ihn bis heute verfolgt. Cyrus sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d'Arc oder Bobby Sands? Und wer war seine Mutter eigentlich, wohin sollte ihre Reise führen? Cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt. «Ich werde diese Geschichte und die Menschen darin für den Rest meines Lebens in mir tragen.» John Green «Dieses Buch vibriert vor Liebe zum Leben, zur Schönheit und zur Sprache. Ich bin voller Ehrfurcht.» Natalie Portman «Elegant, schwindelerregend und verspielt – Märtyrer! ist ein großartiger Roman.» Lauren Groff «Ein Juwel von einem Roman.» Tommy Orange
No image available
Das Ruhrgebiet: ein bedeutender Ballungsraum. In diesem Buch wird eine ganze Region literarisch neu vermessen. Drei Autoren betrachten das Dreistromland zwischen Lippe, Emscher und Ruhr in Essays, Gedichten, Erzählungen, Prosafragmenten und Reiseberichten - mit individuellem Blick, poetisch und abseits der üblichen Klischees.
· 2020
»Brôcan zeigt uns, wie es gelingen könnte, unbekannte Horizonte zu erobern und damit gleich vor der eigenen Haustür zu beginnen«, hieß es im Klappentext der vergriffenen Erstausgabe des »Schädelflüchter« (2015). Die neue Ausgabe wurde vollständig kritisch durchgesehen und um rund fünfundzwanzig Gedichte ergänzt, die ursprünglich für den Band vorgesehen waren. Die sprachspielerisch und sprachmächtige Aufzeichnung einer Jahreswende geht von kleinsten Beobachtungen in der unmittelbaren Umgebung bis hinaus zu kosmischen Weiten und wieder zurück in historische Tiefen und persönliche Erinnerungen und Assoziationen hinein.
· 2020
"Texte ohne Geschmacksverstärker, Gedichte, die sich am Wahrnehmbaren abarbeiten, die in Gedanken, in Versen das Sichtbare zeigen. Jürgen Brôcan ist Phänomenologe", schrieb Jan Kuhlbrodt im Nachwort zur Erstausgabe von "Ortskenntnis". Jetzt hat Brôcan seinen ersten 'offiziellen' Band mit gesammelten Gedichten aus den Jahren 1994-2006 einer gründlichen Revision unterzogen. Mehr als zwei Drittel der Gedichte sind mal weniger, mal stärker korrigiert und umgeschrieben worden. Brôcans frühe Gedichte nun erstmals in definitivem Wortlaut!
No image available
· 2022