· 2023
Reflexion ist eine Schlüsselkategorie für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften, welche als Ausbildungsziel in den Bildungsstandards für die Lehrkräftebildung verankert ist. Eine Verstetigung universitär geprägter Forschung und Modellierung in der praxisnahen Anwendung im schulischen Kontext bietet Potentiale nachhaltiger Professionalisierung. Die Stärkung reflexionsbezogener Kompetenzen durch Empirie und Anwendung scheint eine phasenübergreifende Herausforderung der Lehrkräftebildung zu sein, die es zu bewältigen gilt. Ziele des Tagungsbandes Reflexion in der Lehrkräftebildung sind eine theoretische Schärfung des Konzeptes „Reflexive Professionalisierung“ und der Austausch über Fragen der Einbettung wirksamer reflexionsbezogener Lerngelegenheiten in die Lehrkräftebildung. Forschende und Lehrende der‚ drei Phasen (Studium, Referendariat sowie Fort- und Weiterbildung) der Lehrkräftebildung stellen Lehrkonzepte und Forschungsprojekte zum Thema Reflexion in der Lehrkräftebildung vor und diskutieren diese. Gemeinsam mit Teilnehmenden aller Phasen und von verschiedenen Standorten der Lehrkräftebildung werden zukünftige Herausforderungen identifiziert und Lösungsansätze herausgearbeitet.
No image available
No image available
No image available
· 2010
The aim of this study was to investigate mechanisms, which lead to misregulations in the p53-MDM2-MDMX-pathway in ovarian carcinomas. These tumors show the highest mortality rate in the group of gynecologic cancer in western countries. We could show that high-grade ovarian carcinoma patients with MDMX-genamplification show a worse prognosis. In our study, we identified a large group of patients with p53 overexpression despite having a wild-type gene. This was associated with a significantly shortened overall survival time. We identified a SNP (SNP34091) in the 3'-UTR of MDMX that creates a putative target site for hsa-miR-191, a microRNA that is highly expressed in normal and tumor tissues. Biochemical evidence supports specific miR-191-dependent regulation of the MDMX-C, but not MDMX-A, variant. Moreover, A/A patients that do not express the estrogen receptor had a 4.2-fold increased risk of recurrence and 5.5-fold increased risk of tumor-related death.