· 2015
»Die Ordnung, die wir hüten, Don Ortwin, ist sehr brüchig. Meist sind wir froh, wenn die Leute sich nicht den Schädel einschlagen.« Stierkampf, Sangria und Sandstrand - Spanien ist Sehnsuchtsland und Urlaubsziel. Aber auch unter der heißen Sonne der iberischen Halbinsel ist es nicht sicher. Zwischen Murcia und Santander, Barcelona und Santiago und selbst auf den Kanaren werden üble Pläne geschmiedet und unliebsame Zeitgenossen beseitigt. Gut, dass die landestypischen Rezepte die zittrigen Nerven beruhigen können. Nach dem großen Erfolg von »Muscheln, Mousse und Messer« und »Porridge, Pies and Pistols« folgt nun die dritte kulinarische Kurzkrimisammlung unter der Federführung der Herausgeberin Ingrid Schmitz. Erneut hat sie 16 namhafte AutorInnen und Newcomer um einen Krimi mit Rezept gebeten, diesmal rund um das schöne Spanien und seine lukullischen Genüsse.
· 2013
"Den Charakter eines Menschen erkennt man daran, welchen Tee er zum High Tea wählt. Hatte ihr Vater selig immer gesagt. Ihr Gegenüber wählte Kräutertee. Kräutertee!" Seit Sherlock Holmes, Miss Marple und Jack the Ripper haben wir eine genaue Vorstellung, wie Verbrechen in Großbritannien und Irland vonstattengehen. Mit ihren Küstenlandschaften, den berühmten Kirchen, den märchenhaften Schlössern und dem unablässigen Regen bieten die britischen Inseln eine traumhafte Kulisse für das perfekte Verbrechen. Kombiniert mit den mörderischen Qualitäten der landestypischen Küche - man denke nur an Bangers, Bubble and Squeak oder Haggis - ist mit "Porridge, Pies and Pistols" ein kulinarischer Krimiband erschienen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Nach der erfolgreichen Anthologie "Muscheln, Mousse und Messer" hat die Kriminalschriftstellerin Ingrid Schmitz Ihre KollegInnen erneut gebeten Kurzkrimis mit besonderen Zutaten zu liefern. So versammeln sich zwanzig delikate Storys nebst nachkochbaren Rezepten zu einem mörderisch guten Menü.
· 2014
"Gustave Kreydenbach lauschte auf sein Herz. Wie viele Schläge würde es ihm noch gewähren, wie viele Atemzüge, wie viele Mahlzeiten?" Der Mensch isst, um zu leben; der Franzose lebt, um zu essen. Die französische Küche vereint die regionale Vielfalt an frischen, hochwertigen Zutaten mit raffinierten und kräftigen mediterranen Aromen. Die geniale Kombination bei der einheimische Weine und Champagner nicht fehlen dürfen, beruht nicht zuletzt auf der landschaftlichen Vielfalt Frankreichs. Fruchtbare Felder, üppiges Weideland und weltberühmte Weingärten verführen zu einer Schlemmerreise durch das Land der Tafelfreuden. Kulinarische Köstlichkeiten, für die man sterben könnte ... manche sogar sterben müssen. Die Kriminalschriftstellerin Ingrid Schmitz hat ihre Kolleginnen und Kollegen gebeten, sich des delikaten Themas anzunehmen und ihr ein besonderes Menü zu liefern. Zusammengekommen sind 16 Krimi-Kurzgeschichten nebst nachkochbaren Rezepten, serviert auf humorvolle, makabere oder tiefgründige Art.
· 2013
Die Düsseldorfer Domina Lady 'Luzi' Luzifer und ihre wandlungsfähige Partnerin Cassie sind darauf spezialisiert, zahlungskräftige Gäste auf deren Wunsch hin zu 'kidnappen', um sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu führen. Der bizarre Spass hört jedoch auf, als ihnen der englische Promianwalt Mortimer Knightsbridge direkt vor der Nase weg entführt wird und alle Indizien auf einen zwielichtigen arabischen Geschäftsmann hinweisen. Kriminalhauptkommissar Wolf-Dieter 'Wodi' Pohlmann sind die beiden bizarren Damen nicht fremd, aber er wird zunächst von einem Serienkiller abgelenkt, der seine Opfer erst in Hühnerblut taucht, um die Leichen dann mit Monopoly-Karten und grünen Spielzeughäuschen zu dekorieren. Astrid della Giustina ist seit 1993 selbständige Konzeptionerin Text und Beraterin für Industriekunden und Düsseldorfer Werbeagenturen. 2003 gründete sie die Lifestyle-Agentur am.icebreakers. 2004 veröffentlichte sie ein Buch über ihren Job (Berufsbild 'Konzeptioner Text', VDM Verlag, Berlin). Im September 2009 gewann sie mit dem Kurzkrimi 'Die Trockenpflaume' den Literaturwettbewerb des ViaTerra Verlages, im Rahmen der Anthologie 'Wie werde ich Witwe?'. 2010 wurde ihr Kurzkrimi 'Das normannische Loch' in der Anthologie 'Muscheln, Mousse und Messer' vom Conte Verlag verlegt. 2011 schrieb sie die Biographie einer Domina unter dem Titel 'SchmerzLust', erschienen im Piper Verlag. Astrid della Giustina ist Mitglied der 'Mörderischen Schwestern' und lebt mit Mann, Maine Coons und Landschildkröte in einer kleinen Oase Düsseldorfs.
· 2004
Die Kunst mit wenig Worten viel zu sagen, das ist es, was einen erfolgreichen Konzeptioner oder Texter ausmacht. Erst seit annähernd 10 Jahren hat sich mit dem Konzeptioner Text ein neues, innovatives Berufsbild etabliert. Vorwiegend im Bereich der Werbewirtschaft tätig, arbeitet der Texter zumeist freiberuflich als "Spezialist auf Abruf". Was den Berufsalltag so spannend und ihn zum hochspezialisierten Kommunikationsexperten macht, das bringt dieser Ratgeber auf den Punkt. Ausgehend von ihren langjährigen Erfahrungen als selbständige Konzeptionerin Text, führt Astrid della Giustina in die Aufgaben, Freuden und Risiken eines selbständigen Konzeptioners ein: Von seinen notwendigen Voraussetzungen über die Einrichtung des eigenen Büros und die Kundenakquise bis hin zu Präsentationen, Honoraren und Copyright. Gespickt mit zahlreichen wertvollen und praxisnahen Tipps, ist dies ein unverzichtbares Werkzeug für all diejenigen, die ihr Talent zum Schreiben zum Beruf machen wollen bzw. bereits gemacht haben.