· 2020
Plus d'une trentaine de contributions produites par les plumes de près de quarante auteurs se retrouvent dans ces Mélanges. Elles ont toutes en commun d'avoir été écrites en pensant à Pascal Mollard. Le carrefour c'est lui. Les sujets sont très variés, puisque beaucoup traitent – évidemment – de la taxe sur la valeur ajoutée, mais d'autres des impôts directs, de la fiscalité internationale, des conventions de double imposition, d'autres aussi de la procédure fiscale. Ces contributions sont le fait de praticiennes et de praticiens de la fiscalité : qu'ils défendent les contribuables, qu'ils représentent les autorités fiscales ou qu'ils siègent dans une Cour fiscale, leurs contributions apportent une pierre à l'édifice de la fiscalité directe et indirecte en Suisse.
Jede grenzüberschreitende Warenbewegung wirft zollrechtliche Fragen auf. Ein grundlegendes Verständnis der Zollrechtsordnung ist daher für alle Personen unverzichtbar, welche regelmässig mit Importen oder Exporten befasst sind. Diese Publikation soll den Zugang zur komplexen Materie des schweizerischen Zollrechts erleichtern. Ausgehend von einer Darstellung der Grundlagen des Zollwesens werden darin die materielle Zollpflicht und das Zollverfahren erörtert. Ferner wird auf die Grundzüge des Zollstrafrechts eingegangen. Abgerundet wird die Arbeit durch einen Ausblick auf geplante Rechtsänderungen im Zollbereich. Die Publikation richtet sich an in der Schweiz tätige Mitarbeitende der Zollverwaltung, Anwälte, Zollverantwortliche in Unternehmen, Zolldeklaranten, Spediteure und weitere Rechtsanwendende. Sie lässt sich sowohl als Lehrmittel als auch als praxisbezogenes Orientierungsmittel verwenden.
No image available
No image available
No image available
No image available