Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie zählt zu den bekanntesten Verfahren der "dritten Welle" der Verhaltenstherapie. Sie ist evidenzbasiert und international etabliert. Im Vergleich zu traditionelleren KVT-Ansätzen zeichnet sie sich v.a. durch ihr transdiagnostisches Vorgehen sowie ihre spezifische therapeutische Haltung aus. Dieses Werk bietet eine fundierte praktische Einführung in die ACT. Neben den therapietheoretischen Grundlagen stellt es das diagnostische und therapeutische Vorgehen vor und gibt praktische Hinweise zur therapeutischen Beziehung und der Anwendung in verschiedenen Settings.
Acceptance and commitment therapy (ACT) is one of the modern evidence-based methods of behavioural therapy. According to this approach, psychological problems and illnesses are based on unfavourable learning processes and can therefore be modified by new experiences. In ACT, it is central to provide an individual with the basic skills and competencies needed for the best possible degree of psychological flexibility. Psychological flexibility is an important prerequisite for human well-being. It allows people to adapt to a wide variety of situations and to create a fulfilling, value-oriented life for themselves. As psychotherapy approach used for several disturbances, ACT is increasingly finding its way into the treatment services provided by both in-patient and outpatient departments. This book is the first comprehensive specialist publication to focus on the application of this therapeutic approach in hospital settings and to present ways of implementing it using multiprofessional teams and for different target groups in a practical manner.
Panik als gesteigerten psychophysiologischen Erregungszustand hat wohl jeder Mensch bereits erlebt. Neben diesen "normalen" und häufigen Formen reicht das Spektrum der Panik bis hin zu psychopathologischen Formen der sog. Angst- und Panikstörung. Dieses Buch erkundet die Panik als Phänomen in unterschiedlichsten Situationen und Kontexten. Erscheinungsbilder, Ursachen, Mechanismen und Auslöser werden beschrieben, um schließlich wirksame, alltagserprobte Umgangsstrategien mit den diversen Formen der Angst und Panik aufzuzeigen. Als praktischer Begleiter richtet sich das Buch gleichermaßen an Betroffene und deren Angehörige wie auch an Fachpersonen in Gesundheitsberufen (Psychiatrie, Psychotherapie, Allgemeinmedizin) und in Beratungsstellen.
No image available