No image available
No author available
· 2016
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2015 - 2025 sowie die zugrun-de liegenden Annahmen dar. Für die Erstellung der Thünen-Baseline wurden mehrere agraröko-nomische Modellen im Verbund eingesetzt. Die Projektionen beruhen auf den im Juli 2015 vorlie-genden Daten und Informationen zur weltwirtschaftlichen Entwicklung. Die Thünen-Baseline geht von einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik bzw. der Umsetzung bereits beschlossener Politikänderungen aus. Dargestellt werden Projektionsergebnisse für Agrarhandel, Preise, Nach-frage, Produktion, Einkommen und Umweltwirkungen. Die Darstellung der Ergebnisse kon-zentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklungen des deutschen Agrarsektors im Vergleich zur Situation im Basisjahrzeitraum 2009 - 2011. Darüber hinaus widmet sich die Thünen-Baseline 2015 - 2025 in einem eigenständigen Kapitel den Auswirkungen der Kopplung von Direktzahlun-gen, die in allen EU-Mitgliedstaaten, mit Ausnahme von Deutschland, eingesetzt wird. In der Thünen-Baseline 2015 - 2025 tragen günstige Aussichten auf dem Weltagrarmarkt in Kombinati-on mit einem schwachen Euro dazu bei, dass sich die Einkommen vieler Betriebe in Deutschland bis 2025 positiv entwickeln. Jedoch zeigt eine Variationsrechnung, die eine Wiederaufwertung des Euro unterstellt, wie stark gerade die exportorientierten Sektoren (wie z. B. Milch) von der Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Kennzahlen abhängig sind.
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available