· 1991
The author reveals the traditional strategic rules and survival schemes used by the Chinese to triumph over their enemies, demonstrating how stratagems have long been a mainstay of Chinese businessmen, politicians, lawmakers, intellectuals, generals, and footsoldiers alike.
· 2006
Managers at all levels will benefit from this first English translation of a set of powerful Chinese aphorisms rooted in deception, subterfuge, and guile. The 36 stratagems first appeared 1500 years ago, were committed to paper 300 years ago, and have gained in popularity among scholars and researchers since their official publication in 1941. Those seeking to apply the lessons of the past to the modern business world will find this collection of ancient tactics essential. Beginning with a history and overview, the chapters then move through the six categories of stratagems�7three intended for use when one has the advantage and three meant for use from a disadvantaged position. Entertaining and thought provoking, the text includes examples of managers who have been able to achieve objectives using the strategies. Flexibility and new ways of thinking about business issues are encouraged, making this handbook widely adaptable to changing conditions.
No image available
· 2006
· 2016
Harro von Senger gilt als DER Experte für chinesische Planungskunst - insbesondere für die "36 Strategeme", die er im Westen bekannt gemacht hat. Die 36 Strategeme sind "Techniken der List" in Gestalt von Sprachformeln wie "Das Schaf mit leichter Hand wegführen" oder "Den dürren Baum mit Blüten schmücken". So gut wie jeder Chinese kennt sie und wendet sie an, während ihre Bedeutung hierzulande unterschätzt oder gar ignoriert wird. "In unserem europäischen Kulturkreis müssen wir lernen, listensensibler zu sein und die List nicht von vornherein zu verteufeln, sondern sie als etwas zum Alltag Gehörendes anzuerkennen. ... Im Chinesischen wird übrigens für die Worte List und Weisheit dasselbe Schriftzeichen benutzt." Harro von Senger
· 2019
Die 36 Strategeme sind aus dem chinesischen Weisheitsverständnis nicht wegzudenken, die Lehren von Strategem 13 "Auf das Gras schlagen, um die Schlangen aufzuscheuchen" oder Nummer 15 "Den Tiger vom Berg in die Ebene locken" sind fester Bestandteil der chinesischen Alltagspraxis. Harro von Senger hat dieses Wissen nicht nur originär in den Westen gebracht, sondern verfolgt auch den öffentlichen Diskurs über die Strategeme über die Jahrzehnte hinweg. Für seinen Beitrag in Kursbuch 199 beleuchtet er die Entwicklung schlaglichtartig und vergleicht die Weisheitsverständnisse der Kulturkreise.
· 2013
Harro von Senger gilt als DER Experte für chinesische Planungskunst - insbesondere für die "36 Strategeme", die er im Westen bekannt gemacht hat. Die 36 Strategeme sind "Techniken der List" in Gestalt von Sprachformeln wie "Das Schaf mit leichter Hand wegführen" oder "Den dürren Baum mit Blüten schmücken". So gut wie jeder Chinese kennt sie und wendet sie an, während ihre Bedeutung hierzulande unterschätzt oder gar ignoriert wird. In diesem Buch ordnet der Autor die 36 Strategeme erstmals in ein Gesamtkonzept chinesischen Planungsdenkens ein und macht dieses in praktischer Form nutzbar. So verstehen wir eine Besonderheit chinesischen Denkens: das verblüffende Kombinieren von konventioneller Planung mit listigen Wegen zum Ziel.
· 2019
Die Symbiose von Weisheit und List: Der Klassiker der chinesischen Lehre von den Listen erstmals für Juristen. Strategem bedeutet Kriegslist, Kunstgriff, Trick. In China ist das Durchschauen und Anwenden einer List hoch angesehen. Chinesen bedienen sich der Strategeme seit Jahrtausenden und haben sie im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert. Sie ermöglichen kluges Planen und geschicktes Reagieren in alltäglichen und nichtalltäglichen juristischen und politischen Situationen. In den "36 Strategemen für Juristen" finden westliche Leser nicht nur Zugang zu einer bewährten Planungskunst der Chinesen, sondern sie können aus deren Umgang mit List auch viel für und über sich selbst lernen. "Die Bergpredigt ist nicht das Leitmotiv des täglichen Lebens. Sie ist kontrafaktisch. Der chinesische Katalog der 36 Strategeme dagegen arbeitet mit Tatsächlichkeiten. Gestützt auf die Listkunde aus dem Reich der Mitte zeigt das Buch die hierzulande nicht wahrgenommene Bandbreite von List in Recht und Politik auf. "
· 2007
6 Estratagemas para Directivos incluye una serie de poderosos aforismos chinos que describen el arte de la guerra en el Antiguo Oriente. Hace 1.500 años, estos aforismos circulaban en la cultura oriental; sin embargo, hace sólo 500 años que aparecieron escritos por primera vez. Harro von Senger, el sinólogo occidental más importante, ha compilado las 36 estratagemas básicas y las ha trasladado al mundo de la empresa. Uno de los más importantes aspectos estructurales del libro es que, además de presentar un análisis teórico, ejemplifica con hechos históricos y con empresas exitosas, introduciendo por primera vez un sistema de aplicación. Explica cómo un directivo puede resistir las maniobras astutas de sus contrincantes y los ataques sorpresivos, cómo prevenirlos en negociaciones sobre la mesa, y cómo pueden ser utilizados para lograr una ventaja competitiva.
· 2005
Toepassing van oude Chinese oorlogsstrategieën voor modern westers management.