My library button
  • Book cover of Eine Liebeserklärung an Essensausgeber bei Tafeln
    Jonas König

     · 2024

    Wer sind die wahren Helden des Alltags? „Eine Liebeserklärung an Essensausgeber bei Tafeln“ rückt jene Menschen ins Rampenlicht, die oft im Verborgenen wirken. Dieses Buch feiert die stillen Gesten, die leisen Worte und die unermüdliche Kraft der Mitmenschlichkeit, die Essensausgeber Tag für Tag zeigen. Es ist eine Hommage an das Lächeln, das mehr nährt als Brot, an Hände, die Hoffnung reichen, und an die Wärme, die durch die Kälte bricht. Jede Seite erzählt eine neue Geschichte – mal berührend, mal inspirierend, immer voller Dankbarkeit. Die kunstvollen Knetmassen-Illustrationen fangen die Szenen mit liebevollen Details ein: die leise Freude, die in der Schöpfkelle liegt, das unsichtbare Band der Gemeinschaft oder die Geduld, die in jeder Geste wohnt. Diese Bilder und Worte machen das Buch zu einem einzigartigen Geschenk, das Herzen öffnet und zum Nachdenken anregt. Ob als Dankeschön, als Inspiration oder einfach, um die Magie der Großzügigkeit zu feiern – dieses Buch ist ein Tribut an die Menschen, die mit kleinen Gesten Großes bewirken. Ein Werk, das zeigt, wie viel Liebe in jeder Portion steckt und wie stark die gemeinsame Hoffnung sein kann.

  • Book cover of Gleichwertige Lebensverhältnisse

    Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse war ein zentrales Anliegen der Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode. Zwei zentrale, nach wie vor gültige Ziele, die Stärkung der Fachkräftebasis und der Innovationskraft in strukturschwachen Regionen, können vor allem dann erreicht werden, wenn regionale Akteure Fördermaßnahmen selbst ausgestalten und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist ein Ergebnis des Projekts ,,Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen", das das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Technische Universität Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt haben. Die AutorInnen Jonas König, Colin Delargy, Dr. Hans-Hermann Albers und Dr. Janet Merkel, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Institut für Stadt- und Regionalplanung TU Universität Berlin Hanna Willwacher, Torge Ziemer, Zarina Feller, Axel Piesker, Forschungsreferent*innen Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer Professor Jan Ziekow, Direktor Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer Professor Lech Suwala, Fachgebietsleiter Stadt- und Regionalökonomie Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Dr. Jan Porth, Manager/Prokurist im Bereich Public Sector Consulting

  • No image available

  • No image available

    Jonas König

     · 2023

    Gegenstand dieser Arbeit sind chemische Reaktionen des Niobclusterprecursors [Nb6Cl14(H2O)4] · 4 H2O in den entwässernden Medien SOCl2, SOBr2 und Ac2O. Die bei den Reaktionen ablaufenden Substitutions- und Redoxprozesse werden diskutiert. Es werden die Kristallstrukturen und die besonderen Eigenschaften der auf diesem Wege hergestellten Verbindungen untersucht und beschrieben. Besondere Eigenschaften sind: Löslichkeit, Azidität, Austausch innerer Liganden, Protonenmobilität und Kristallisation in Form makroskopischer hexagonaler Röhren.ger

  • No image available

  • No image available