Menschen mit Krebserkrankungen leiden häufig an extremer Müdigkeit, die als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird. Pflegerische Aufgabe ist es, Betroffene zu informieren und zu beraten, wie sie die Symptome von Fatigue erkennen, Ursachen verstehen und selbst etwas gegen die quälende, ihren Alltag beeinträchtigende Müdigkeit tun können. Dazu bietet dieses Schulungsmanual umfangreiche, detaillierte und fundierte Hintergrundinformationen und einzelne Bausteine, die direkt in der Schulung eingesetzt werden können.
Praxisorientierter Ratgeber, der zeigt, wie Menschen mit einer Tumorerkrankung mit ihren Energien besser haushalten und diese effektiver für gewünschte alltägliche Aktivitäten einsetzen können. Konkret, verständlich und anschaulich beantwortet der Ratgeber die Fragen: Was ist eine krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue) Welches sind die Ursachen der Fatigue? Was kann man gegen Fatigue und extreme Müdigkeit tun? Wie kann man seine Kräfte einteilen und mit Zeit und Energie angemessen haushalten? Wie kann man neue Kräfte durch angepasstes Bewegungstraining gewinnen? Wie kann man neue Energie durch Entspannung und Schlaf sammeln? Wie kann man Niedergeschlagenheit überwinden und das Leben (wieder) genießen? Der Anhang enthält zahlreiche Adressen, Literaturhinweise und Materialien zu den Themen: Bewegungstraining, Energiemanagement, Entspannung und Kultivierung des 'inneren Gartens'.
No image available
· 2008
Onkologische Pflege in Wort, Bild und Film.
No image available
No image available
· 2010
Die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) ist eine schwerwiegende Komplikation in der Behandlung von hamatologisch-onkologischen Patienten. Der wesentliche Risikofaktor ist die Tiefe und Dauer der Neutropenie. Aspergillussporen werden uber die Luft ubertragen und sind ubiquitar vorhanden. Sie gelangen standig mit der Atemluft bis in die Lungenalveolen. High Efficiency Particulate Air (HEPA)-Filter konnen Aspergillussporen aus der Raumluft entfernen und somit die Exposition gegenuber Sporen reduzieren. Die Exposition gegenuber Aspergillussporen und die IPA-Inzidenz stehen in einer positiven Korrelation zueinander. In der vorliegenden Studie wurde erstmalig die Wirksamkeit dezentraler Luftreiniger mit HEPA-Filtern zur IPA-Prophylaxe in einer prospektiven, randomisierten kontrollierten Blindstudie untersucht.