Lesson Study – gemeinsam zu besserem Unterricht In einer Zeit wachsender Anforderungen an Lehrkräfte wird kollaborative Unterrichtsentwicklung immer wichtiger. Lehrkräfte in Deutschland arbeiten jedoch häufig allein und öffnen nur selten die Türen ihrer Klassenzimmer für Kolleg:innen. Dabei zeigt die Forschung, dass Unterrichtsentwicklung besonders gut im Team gelingt und die Zusammenarbeit nicht nur die einzelne Lehrkraft entlastet, sondern auch das soziale Miteinander im Kollegium stärkt. Dieses Handbuch stellt Lesson Study vor – eine international anerkannte Methode, die Sie und Ihre Kolleg:innen mit einem systematischen Prozess dabei unterstützt, ihren Unterricht kooperativ und nachhaltig weiterzuentwickeln. Lesson Study setzt direkt an Themen aus dem Schulalltag an, denn Ihr Team wählt selbst, welchen Aspekt des Unterrichts Sie näher unter die Lupe nehmen wollen. Das Lesson-Study-Handbuch - hilft Ihnen, Ihren Unterricht im Team weiterzuentwickeln. - zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine international anerkannte Methode der Unterrichtsentwicklung einsetzen können. - schärft Ihren Blick auf die Lernaktivitäten Ihrer Schüler:innen. - verbessert Ihren Unterricht und die Teamarbeit in Ihrer Schule. Das Handbuch wurde von Wissenschaftler:innen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus ganz Deutschland entwickelt und bietet praxiserprobte Anleitungen für den Schulalltag. Es richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen sowie an Schulleitungen und Schulberatende.
No image available
· 2023
The collaboration-based professional development approach Lesson Study (LS), which has its roots in the Japanese education system, has gained international recognition over the past three decades and spread quickly throughout the world. LS is a collaborative method to professional development (PD) that incorporates multiple characteristics that have been identified in the research literature as key to effective PD. Specifically, LS is a long-term process that consists of subsequent inquiry cycles, it is site-based and integrated in teachers' practice, it encourages collaboration and reflection, places a strong emphasis on student learning, and it typically involves external experts that support the process or offer additional insights. As LS integrates all these characteristics, it has rapidly gained international popularity since the turn of the 21st century and is currently being practiced in over 40 countries around the world. This international borrowing of the idea of LS to new national contexts has given rise to a research field that aims to investigate the effectiveness of LS on teacher learning as well as the circumstances and mechanisms that make LS effective in various settings around the world. [...].
No image available
No image available