My library button
  • Book cover of Personality and Family Development

    This unique volume presents the results of a study of 200 German families over a period of 16 years from 1976 to 1992. This study--the findings of which yield a host of new insights into the dynamics of cross-generational personality and family development--is based on an ecopsychological framework comprising four levels of developmental analyses: * individual level--personality development, critical life events, and corresponding coping strategies; * dyadic relationships level--changes in parent-child relationships across time and development of marital relationships; * family relationship level--development of family climate and its impact on current dyadic relationships; and * contextual/ecological level--perceived changes in societal conditions, corresponding patterns of personality and coping strategies. The authors focus on the important ideas and keep methodological details to a minimum in the text. Technical issues having to do with data analysis, etc., are discussed in an appendix.

  • Book cover of Familienpsychologie

    Next to an introduction to the field and functions of family psychology this edition has been updated and expanded in the areas of indicators and effects of the changing way of family life; theoretical approaches to family and its appliance to questions of psychological research and practice; - process and results of education and socialisation in families; procedure of family diagnostics and evaluation, as well as analysis of family data; intervention in families (prevention, consulting and therapy) to strengthen family relations and to solve problems.

  • No image available

  • No image available

  • Book cover of Familienpsychologie und systemische Familientherapie

    Es gibt Familien in vielen verschiedenen Zusammensetzungen und Arten. In diesem Buch wird das Familienleben in seiner ganzen Vielfalt betrachtet. Dazu werden die Sichtweisen der Familienpsychologie und der systemischen Familientherapie kombiniert. Zunächst erfolgt eine Schilderung der Unterschiede in den Beziehungen zufriedener und unzufriedener Paare, der Konsequenzen mangelnder Partnerschaftsqualität und -stabilität sowie der unterschiedlichen Beziehungs- und Erziehungskompetenzen von Eltern. Darüber hinaus nimmt das Buch die Qualität von Beziehungen zwischen Geschwistern, Großeltern und weiteren Verwandten in den Blick. Vor diesem Hintergrund werden einige präventive Ansätze zur frühzeitigen Stärkung von Paar- und Eltern-Kind-Beziehungen exemplarisch dargestellt und deren Wirksamkeit wird bewertet. Die zentralen Vorgehens- weisen in der Familientherapie werden erläutert. Das Buch schließt mit einer detaillierten Darstellung der Möglichkeiten der systemischen Familientherapie für die Behandlung von Familien. Hierbei werden zentrale Techniken der systemischen Familientherapie anhand von Beispielen veranschaulicht und die wesentlichen Ergebnisse zur Wirksamkeit basierend auf der aktuellen Befundlage dargestellt.

  • Book cover of Freiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Vorschulalter

    Vorschulkinder - also Drei- bis Sechsjährige - sind oft eigenwillige kleine Persönlichkeiten, die ihre Eltern ganz schön fordern. Sie entwickeln ihre Fähigkeiten von Sprache, Denken, Wissen und Intelligenz in schnellem Tempo, und entdecken auch die Macht des eigenen Willens. Natürlich möchten sie diesen häufig durchsetzen, was ihre Eltern tagtäglich vor Hausforderungen bei der Erziehung stellt. Nicht immer gibt es eine einfache Lösung, da ist guter Rat in aller Interesse gefragt. Ziel des vorliegenden Ratgebers ist die Stärkung der Erziehungskompetenzen von Eltern mit Kindern im Vorschulalter. Fünf Fallbeispiele mit jeweils drei Varianten, wie sich Eltern und Kinder verhalten könnten sowie hilfreiche Tipps, sind Leitfaden und Anregung für das Erziehungskonzept "Freiheit in Grenzen". Die im Video (YouTube) von Schauspielern dargestellten Fallbeispiele entsprechen den Beschreibungen im Ratgeber und vertiefen die Informationen.

  • Book cover of Freiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Jugendlichenalter

    Kindererziehung ist ein "schwieriges Geschäft", das werden Eltern in der ganzen Welt bestätigen können. Kommen die Kinder in die Pubertät, stehen Eltern und ihre Kinder vor neuen Herausforderungen und wichtigen Lernprozessen. Ziel des vorliegenden Ratgebers ist die Stärkung der Erziehungskompetenzen von Eltern mit Kindern im Jugendlichenalter. Fünf Fallbeispiele mit jeweils drei Varianten, wie sich Eltern und Kinder verhalten könnten sowie hilfreiche Tipps, sind Leitfaden und Anregung für das Erziehungskonzept "Freiheit in Grenzen". Die im Video (YouTube) von Schauspielern dargestellten Fallbeispiele entsprechen den Beschreibungen im Ratgeber und vertiefen die Informationen.

  • Book cover of Grundlagen einer gerechten Organverteilung

    Organe sind knapp, und die Zahl der Patienten, die versterben, oder nicht wieder gut zu machende Schäden an ihrer Gesundheit erleiden, bevor ihnen mit einer Transplantation geholfen werden kann, steigt ständig. Nach welchen Prinzipien aber sollen Lebenschancen an Bürger zugeteilt werden, die an Leben oder Gesundheit bedroht sind, wenn nicht allen von ihnen geholfen werden kann? Wer soll weiter leiden? Wer soll sterben, wenn nicht alle leben können? Diese Frage kann nicht allein mit medizinischem Wissen beantwortet werden; sie zwingt vielmehr unausweichlich zu normativen Wertungen und zu einer Zusammenschau dessen, was Medizin, Psychologie, Recht, Ethik und Soziologie zur Lösung dieses Problems beitragen können.

  • Book cover of Methodisches Denken in der Psychologie
  • Book cover of Eltern und Kinder