· 2022
Lutz Kreutzer, 1959 geboren, stammt zwar aus dem Rheinland, doch als Bergsportler hegt er eine große Liebe zum Alpenraum. Am Forschungsministerium in Wien hat der promovierte Naturwissenschaftler ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit gegründet, weshalb im Hörfunk und TV zahlreiche Beiträge über seine Arbeit gesendet worden sind. Seine beruflichen Reisen und die damit verbundenen Abenteuer verwandelt er gern in spannende Romane und Geschichten. Er berät eines der größen deutschen Medienhäuser, gibt Bände mit spannenden Kurzgeschichten bei einem Publikumsverlag heraus und veranstaltet den größten deutschen Kongress für unabhängige Autoren. Er lebt und arbeitet in München.
· 2020
Ein thailändischer Guru mit deutschen Wurzeln und deutschem Pass kommt nach Bayern in die Heimat seines verstorbenen Vaters und eröffnet ein Bordell. Seine Mädchen sind ausnahmslos Katoeys, also Transvestiten, für die der Guru eine breite Kundschaft sieht. Sein Etablissement im katholischen Herzen Oberbayerns ist bald ein großer Erfolg. Eigentlich jedoch dient das Ganze nur zur Tarnung, um Taubenblut-Rubine illegal nach Deutschland zu schmuggeln, die hier veredelt und geschliffen werden. Bald werden zwei Katoeys in einem Baggersee tot aufgefunden, an einen Grabstein gefesselt. Friedrich Sperber, unkonventioneller und querdenkender Wissenschaftler beim bayerischen Landeskriminalamt, übernimmt den Fall. Sperber und seine Kollegen kommen dahinter, dass ein Staatssekretär und seine Freunde die Finger im Spiel haben. Und zwar tiefer als man denken sollte. Und was hat die Schwester des Staatssekretärs, die stellvertretende Chefnonne von der Fraueninsel, und ein gestrauchelter Albaner mit der Sache zu tun? Ein weiterer Mord geschieht, diesmal an einem Althippie und Esoteriker, der mit den Rubinen handelt. Bald fällt der Verdacht auf den Vertrauten des Gurus. Doch das alles stellt sich als falsch heraus, und die Überraschung wird erst am Ende der spannenden und skurrilen Story aufgedeckt. Rubine aus Birma (Myanmar) sind die wertvollsten der Welt. Der Wert dieser Steine, wegen ihres bläulichen Schimmers Taubenblut genannt, übersteigt den von gleichschweren Diamanten erheblich. Es handelt sich also um die wertvollsten Edelsteine der Erde. Der Handel in Mitteleuropa ist nur einigen wenigen Experten möglich, weshalb dieses Geschäft mehr im Verschwiegenen blüht.
· 2015
Abgrund Irrfahrt in die Vergangenheit »Sie haben mich verurteilt, weil ich, Walter Landes, angeblich mich, Walter Landes, heimtückisch getötet habe. Mein Urteil lautet: lebenslänglich.« Ein Mann wird angeklagt, sich selbst heimtückisch ermordet zu haben ... "Toll ... Psychothriller von Lutz Kreutzer – sehr gut!" (Johannes Zum Winkel, xtme.de: Gute eBooks) Das Leben des Walter Landes ist von Bildung und Wohlstand geprägt. Ein Ereignis stellt alles auf den Kopf: Walters große Liebe Anna verschwindet spurlos, und plötzlich taucht ein Doppelgänger auf. Während einer Odyssee von Deutschland nach Brasilien erkennt er, dass in seinem Leben nichts mehr gilt: Wahrheiten entpuppen sich als Lügen, Sicherheiten als Trugschluss. Schließlich muss er sich einem mächtigen Gegner stellen. Kann er dessen perfiden Plan vereiteln? Schauplätze dieser spannenden Geschichte sind Italien (Rom, Alberobello), Deutschland (Aachen, Köln, Günzburg), Griechenland (Kreta, Karphatos), Brasilien (Londrina, Parana), Kuba und New York. "Rasante Spannung und eine ausgeklügelte Handlung. Lutz Kreutzer hat einen erstaunlich packenden und rasanten Thriller mit einer klaren und präzisen Sprache präsentiert." (Blücher Buch-Blog) "... die Geschichte ist perfekt konzipiert und umgesetzt, der Leserin fallen vor Aufregung manchmal die Augen raus." (Leserin, 5 Sterne) Kaufen Sie jetzt diesen Kriminalroman, der bereits zehntausende Leser(inn)en in seinen Bann zog - Nr.1 der amazon Bestsellerliste Belletristik, Nr. 1 der amazon Bestsellerliste Dramatik im Kindle Shop!
· 2022
In diesem Autorenratgeber lüftet Lutz Kreutzer das Geheimnis, wie er seine E-Books zur Nr. 1 bei amazon machte. Lutz Kreutzer veranstaltet jährlich den renommierten Self-Publishing-Day. Er kennt die Welt des Self-Publishing wie kaum jemand anderer. Hier erfahren Sie, was heutzutage wichtig ist und wie Sie Ihr Buch richtig positionieren. Lutz Kreutzer coacht Autoren, hält Workshops und Vorträge auf den großen Buchmessen, auf Autorenkongressen sowie an Universitäten. Sein erster Roman "Schröders Verdacht" war auf Platz 1 im Kindle-Shop gelistet. Der Thriller war damit das beliebteste E-Book bei amazon überhaupt. "Gott würfelt doch" wurde bei amazon nach kurzer Zeit auf Platz 1 der Belletristik-Bestsellerliste geführt. Als E-Book landete "Platz 1 bei amazon" nach kurzer Zeit auf Platz 1 mehrerer Marketing-Bestsellerlisten. Wollen Sie Ihr E-Book erfolgreich machen? Dann lesen Sie in diesem Autorenratgeber über die persönlichen Erfahrungen von Lutz Kreutzer und wie er seine E-Books auf Platz 1 gebracht hat. Sie können das auch! Lernen Sie die fünf Grundsätze des Autors kennen und seine Marketing-Tricks. Er verfügt über wertvolles Insiderwissen und lässt daher auch Erfahrungen vieler sehr erfolgreichen Self-Publisher einfließen, die er als Veranstalter des Self-Publishing-Day gut kennt. Vom Schreiben bis zum Cover-Design, von der richtigen Zeiteinteilung über den Umgang mit Social Media, dem Einordnen der Buchtitel bei den großen Plattformen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie erfolgreiches Self-Publishing funktioniert. Nur tun müssen Sie es selbst! Dr. Lutz Kreutzer ist Selfpublisher und Verlagsautor von acht Romanen und Herausgeber von Kurzgeschichtenbänden,, wobei er mit international sehr erfolgreichen Autoren wie Iny Lorentz, Oliver Pötzsch, Regula Venske, Silvia Götschi, Sunil Mann u.a. zusammenarbeitet. Er hat mehrere Sachbücher verfasst und berät Portalbetreiber, E-Book-Vermarkter und IT-Firmen.
· 2023
Im Stolberger Stadtteil Gressenich, am Fuß des Kalvarienbergs, wird eine verbrannte Leiche gefunden. Gehörte der als Römer verkleidete Mann der Community des weltweit gefragten Computerspiels »Brass Master One« an? Eines der wertvollsten Messinggefäße aus der Römerzeit, der weltberühmte Gressenicher Eimer, spielt die zentrale Rolle. Doch er birgt einen Fluch, der das ganze Dorf in den Abgrund stürzt. Für Hauptkommissar Straubinger und seine Kollegin Anja Schepp beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es ihnen gelingen, die geheimnisvollen Ereignisse aufzuhalten, bevor alles zu spät ist?
· 2021
Mai 1956. Eine Explosion zerreißt die Stille am Rande der Schlachtfelder des Hürtgenwalds. Ein Stolberger Industrieller kommt durch eine Tretmine ums Leben. 53 Jahre später wird Kommissar Straubinger nach einer Prügelei mit einem Taxifahrer aus Köln in die Eifel strafversetzt, um in der Dienststelle Stolberg Akten zu sortieren. Dabei stößt er auf die alten Unterlagen und auf Ungereimtheiten in dem Fall, der nie wirklich aufgeklärt wurde. Er beginnt zu ermitteln und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur, für das Menschen immer noch morden ...
· 2023
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte auf Mallorca, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Römerzeit bis in die Gegenwart: Wie ein berühmter Steinschleuderer der Antike zum Vorbild für einen Jungen wird, der eine fatale Entscheidung trifft. Warum unterhalb der Burg von Alaró eine berüchtigte Räuberhöhle auch heute noch zum urigen Speisen einlädt. Als zwei hingebungsvolle Ärzte versuchten, die schreckliche Pest aus Palma zu vertreiben. Weshalb das Verwirrspiel um die Weihnachtslotterie zum verhängnisvollen Ende einer Freundschaft führt u. a.
· 2022
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Südtirol, angelehnt an Legenden und Ereignisse in Vergangenheit und Gegenwart. Welch ungewöhnliche Abenteuer ein Magier bestehen musste, um den Erzherzog Johann zu seiner Grablege im Schloss Schenna zu begleiten. Auf welche Weise der Paternkofel für die tragische Geschichte zweier Männer steht, deren Schicksal sie als Bergsteiger wie auch als Todfeinde verbindet. Und warum die Knappengeister vom Totensee immer noch ihr Unwesen treiben ...
· 2023
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in Österreich, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Keltenzeit bis in die Gegenwart: Welch grausames Opferritual der Sohn eines Druiden in Niederösterreich über sich ergehen lassen musste. Was der Ostbahn-Kurti mit der Burg Hasegg in Tirol zu tun hat. Von den grausamen Gewohnheiten einer ungarischen Gräfin im winterlichen Wien. Und warum einem Geologen in den Steilwänden der Karnischen Alpen in Kärnten schaurige Dinge begegnen.
· 2024
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autorinnen und Autoren über zwölf reale Orte in Bayern, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Römerzeit bis in die Gegenwart: Von Kelten, Römern und einer geheimnisvollen Toten am Bodenlosen See. Wie eine bettelarme Bauernmagd mit dem Herrgott von Tann haderte und bittere Rache übte. Als ein junger Mann im Angesicht des Todes das wahre Gesicht des grausamen Königs Watzmann zu sehen glaubte. Warum sich zwei Schwestern im Schatten der Königlichen Villa in Regensburg zu Rivalen bis aufs Blut entwickelten.