No image available
No author available
· 2015
No image available
No image available
· 2019
Das Genomprojekt - die weltweite Gemeinschaftsaktion zur Sequenzierung des menschlichen Genoms - produziert in Windeseile eine FA1/4lle an Daten, nAmlich DNA-Sequenzen beziehungsweise Gensequenzen. Wirklich interessant - und beispielsweise fA1/4r die Medizin ungeheuer wichtig - sind aber nicht die Sequenzen, sondern die Funktionen der Gene: Welche Proteine codieren sie? In welchen Zellen sind sie aktiv? Wann sind sie aktiv? Auf welche Signale hin werden sie an- oder abgeschaltet? Um diese Fragen zu beantworten, studiert man einerseits die Regulationselemente, die vor oder in den Genen liegen - also DNA-Elemente -, und andererseits die Signalproteine, die mit diesen DNA-Elementen interagieren und durch diese Wechselwirkung "stop" oder "go" sagen. Kennt man all diese Regulationsmechanismen, wird man gezielt in viele Krankheitsgeschehen eingreifen kAnnen. Die Autoren beschreiben die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Techniken zur Untersuchung von DNA-Protein-Interaktionen und bieten Tips fA1/4r die praktische Arbeit im Labor. Die Protokolle sind problemlos anzuwenden und ermAglichen einen erfolgreichen Einstieg in dieses spannende Forschungsgebiet.
No image available
No image available