· 2019
In einem Wohnmobil in der Oude Noordzeekuststraat wird eine Leiche entdeckt, Kommissar Jan de Fries muss den Mord aufdecken. Doch es gibt keine Spur. Nach Amsterdam führt eine andere Spur in anderer Sache: Hier treffen sich homosexuelle Pärchen in den Flitterwochen. Aber Vorsicht, manch ein Kraut, das Liebende am Dam rauchen, lässt sie zu einer Möwe mutieren und die Tulpen von oben sehen. Skurrile Todesfälle wechseln sich mit poetischen Erzählungen, einige Morde werden aufgedeckt, einige bleiben im Verborgenen, und manch eine Reise in die koloniale Vergangenheit der Niederlande bringt die tödliche Wahrheit zu Tage. Warum hat van Gogh sein Ohr abgeschnitten und wie lässt der Geist Ritskemoois mit seiner Laterne die Schiffe vor der Küste von Ameland stranden? In diesem Nicht-nur-Krimi-Geschichtenband beleuchten niederländische Schauplätze unheimliche Bluttaten und sorgen für allerhand Spannung.
No image available
· 2021
Der ÖPNV befindet sich in einem starken Wandel. Seit dem 1. Januar 1996 gilt eine gänzlich neue Art der ÖPNV-Finanzierung, die den regionalen Einheiten als Aufgabenträger mehr Bedeutung zukommen läßt. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Finanzierung des ÖPNV, wobei drei Einnahmeströme unterschieden und analysiert werden. Bei den Leistungseinnahmen werden Überlegungen zu einer optimalen Preispolitik unter der Nebenbedingung einer Kostendeckung angestellt. Der Verfasser betrachtet Sonderregelungen für Schüler und Schwerbehinderte, welche, wie es sich zeigt, zu ungewollten Ergebnissen führen können. Als weitere Einzahlungsströme werden die Subventionen und die Trägerzahlungen betrachtet. Letzteren kommt durch die Neuregelungen ab 1996 eine stärkere Bedeutung zu. Abschließend unterbreitet Grünendieck eine Reihe von Vorschlägen, wie die Situation im ÖPNV verbessert werden kann.
No image available
· 2018
In einem Wohnmobil in der Oude Noordzeekuststraat wird eine Leiche entdeckt, Kommissar Jan de Fries muss den Mord aufdecken. Doch es gibt keine Spur. Nach Amsterdam führt eine andere Spur in anderer Sache: Hier treffen sich homosexuelle Pärchen in den Flitterwochen. Aber Vorsicht, manch ein Kraut, das Liebende am Dam rauchen, lässt sie zu einer Möwe mutieren und die Tulpen von oben sehen. Skurrile Todesfälle wechseln sich mit poetischen Erzählungen, einige Morde werden aufgedeckt, einige bleiben im Verborgenen, und manch eine Reise in die koloniale Vergangenheit der Niederlande bringt die tödliche Wahrheit zu Tage. Warum hat van Gogh sein Ohr abgeschnitten und wie lässt der Geist Ritskemoois mit seiner Laterne die Schiffe vor der Küste von Ameland stranden? In diesem Nicht-nur-Krimi-Geschichtenband beleuchten niederländische Schauplätze unheimliche Bluttattaten und sorgen für allerhand Spannung.