My library button
  • No image available

  • No image available

  • Book cover of Akute Depression
  • Book cover of Psychotherapie

    Die dritte Auflage der "Psychotherapie" mit neuem Konzept. Nach wie vor ist die "Psychotherapie" vor allem ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen, das sich ausführlich mit allen relevanten Psychotherapieverfahren beschäftigt. In der vorliegenden Neubearbeitung gehen wir noch einen Schritt weiter - nicht nur die Verfahren stehen im Mittelpunkt, auch die jeweilige Behandlung einzelner Krankheitsbilder nimmt nun mehr Raum ein. Wann genau setzt man welches Verfahren ein? Und was muss bei den einzelnen Störungen beachtet werden? Dennoch ist die "Psychotherapie" ein "Therapiebuch" – konzipiert als Aus- und Weiterbildungsbuch für angehende Psychiater und psychologische wie ärztliche Psychotherapeuten. Nah am Patienten und mit der langjährigen Erfahrung aus Klinik und Praxis haben die Autoren ein Werk verfasst, das vor allem eines sein soll: praxisorientiert und verständlich. Neu in der 3. Auflage unter anderem: Biologische Grundlagen Wirksamkeit Störungsbilder von A wie Angst- bis Z wie Zwangsstörungen Layout und Didaktik wurden ebenfalls komplett überarbeitet: Leitfragen führen durch die Kapitel, Fallbeispiele führen von der Theorie zur Praxis. Das optimale Referenzwerk für alle angehenden Psychotherapeuten.

  • Book cover of Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen

    Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Depressionen. Dieses Programm, jetzt in der 7. Auflage, hat sich als Therapieprogramm bewährt. Martin Hautzinger beschreibt gut nachvollziehbar sein Behandlungskonzept und gibt Antworten auf zentrale Fragen: - Wie baut man eine Beziehung zu einem depressiven Patienten auf? - Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? - Was tun bei Krisen und Rückschlägen? - Wie lassen sich Gedanken depressiver Patienten verändern? - Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? - Was stabilisiert den Therapieerfolg? Die 7. Auflage erweitert das bewährte Konzept um aktuelle Ansätze der Depressionsbehandlung wie Achtsamkeit, CBASP und Emotionsfokussierung. Alle Arbeitsmaterialien werden online zur Verfügung gestellt.

  • Book cover of Verhaltenstherapiemanual

    Verhaltenstherapie - konkret und praxisbezogen! - Wie führe ich ein Diskriminationstraining fachgerecht durch? - Welches Verfahren setze ich bei Depressionen ein? - Was muss ich bei Indikationsentscheidungen beachten? Die Antworten finden Sie wieder in der 5. Auflage des Verhaltenstherapiemanuals! Für Praktiker, Ausbildungskandidaten und Studierende - Allgemeine Grundlagen verhaltenstherapeutischen Arbeitens - Einzelverfahren, Methoden und Strategien - detailliert und praxisrelevant - Durchgehend einheitliche Gliederung Bewährt in der Praxis und als Nachschlagewerk - Mehr als 40 verhaltenstherapeutische Einzeltechniken - 14 umfassendere Therapieprogramme und Trainings - Einsatzmöglichkeiten der VT bei 23 psychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern Neu in der 5. Auflage u.a. - Einzelverfahren: Psychoedukation, Hausaufgaben - Komplexe Therapieprogramme: Stressbewältigungstraining, Trauerarbeit - Störungsbilder: Bipolare affektive Störung, Borderlinestörung, Demenz Verlassen Sie sich darauf!

  • Book cover of Chronische Depression

    Etwa ein Drittel aller Depressionen verlaufen chronisch bzw. sprechen unzureichend auf Behandlungen an. Die hier vorgestellte Psychotherapie, das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), ist spezifisch für die Behandlung chronischer Depressionen entwickelt und erfolgreich evaluiert worden. Insbesondere neue Beziehungserfahrungen, die Bearbeitung der früh entstandenen Prägungen und die konkreten Situationsanalysen schaffen die Grundlage für die emotionale, zwischenmenschliche und kognitive Veränderung zur Überwindung der chronischen Depression. Nach einer Beschreibung des Störungsbildes wird ein für Patienten hilfreiches Erklärungsmodell vorgestellt, das individuell ausgestaltet werden kann und die Grundlage für die spezielle Therapie liefert. Die Therapie erweitert die kognitive Verhaltenstherapie um interpersonelle und emotionale Behandlungsstrategien. Diese neuen und insbesondere bei chronischen Depressionen hilfreichen Vorgehensweisen werden praxisorientiert dargestellt und an Beispielen illustriert. Die benötigten Übungen und Materialien sind ebenso enthalten wie längere Fallbeispiele und Hinweise zur Behandlungsplanung.

  • No image available

  • Book cover of Klinische Psychologie

    Die psychischen Störungen werden auf der Grundlage des DSM-IV und ICD-10 anhand von Ätiologie, Diagnostik, Prävention und Intervention vorgestellt. Praxisnahe Fallbeschreibungen illustrieren die Darstellung, ein ausführlicher Fragenkatalog zur Wissensüberprüfung und Prüfungsvorbereitung ergänzt dieses umfassende Lehrbuch. Das Buch enthält außerdem einen Beitrag über die rechtliche Situation der Klinischen Psychologie und Psychotherapie in Deutschland nach der Verabschiedung des Psychotherapeuten-Gesetzes. Die Klinische Psychologie ist eines der größten Anwendungsfelder der Psychologie und ein wichtiges Prüfungsfach. Mit dem Davison/Neale, der auch in der deutschen Ausgabe den lockeren Ton amerikanischer Lehrbücher beibehält, gelingt die Prüfungsvorbereitung optimal. In der Neuauflage vollständig überarbeitet: - Einbezug der neuropsychologischen Ebene - Zusammenfassungen- Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen - weiterführende Literatur - ICD-DSM-Gegenüberstellung für alle Störungsbilder - viele Fallbeispiele und Beispiele aus der Praxis für die Praxis Auf der CD-ROM: Übungen und Prüfungsfragen Definitionen - Übersicht zu Indikation und Nebenwirkungen von Psychopharmaka - ausführliche DSM-ICD-Gegenüberstellung mit Kommentar und Beispiel - Differentialdiagnose-Entscheidungsbäume.

  • Book cover of Ratgeber Depression

    Jeder fühlt sich irgendwann einmal traurig, niedergeschlagen und lustlos. Das ist normal. Schwermut bzw. Depressionen sind heftiger und länger andauernde Varianten dieser Stimmungen. Der ganze Körper, das Denken, das ganze Leben und die sozialen Beziehungen sind davon beeinträchtigt. Depressionen kommen häufig und in allen Lebensphasen vor. Depressionen werden oft nicht oder zu spät erkannt und häufig unangemessen behandelt. Die Folgen sind Leid, Verlust an Lebensqualität, Erschöpfung, Belastungen in der Familie, Krankheiten, ja sogar verkürzte Lebenserwartungen. Dabei stehen erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Neuauflage des Ratgebers klärt Betroffene und Angehörige über die Beschwerden und das Krankheitsbild, den Verlauf, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Außerdem werden Selbsthilfemöglichkeiten vorgestellt. Der Ratgeber hilft dabei, die eigene Krankheit bzw. die Krankheit eines Angehörigen oder einer Person aus dem Bekannten- und Freundeskreis besser zu verstehen. Er eignet sich auch dazu, begleitend zu einer bereits laufenden Behandlung gelesen zu werden und damit die Therapie zu unterstützen.