My library button
  • Book cover of Patrick's Landing

    Drei Jugendliche überwältigen und foltern einen jungen Camper, der zur falschen Zeit am falschen Ort war, und fesseln ihn mit Stacheldraht an den Begrenzungspfosten eines Weidegrundstücks.Nach einem Unwetter findet der alte Schriftsteller Robert Walden den schwer verletzten Jungen. Er bringt ihn in sein Farmhaus am Fuße des Glacier National Parks und beschließt, sich um ihn zu kümmern, da er keine Möglichkeit hat, mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen, oder den Schwerverletzten in ein Krankenhaus zu bringen.Während in der Stadt Helfer zusammengetrommelt werden, um Patrick, den verschwundenen Sohn von Mark Fletcher zu suchen, entwickelt sich zwischen dem Schriftsteller und dem Jungen eine Freundschaft, die bald von tragischen Ereignissen überschattetwird. Patrick verliert immer öfter das Bewusstsein und wird von Visionen heimgesucht - Erinnerungen an das, was er falsch gemacht hat, aber auch Erinnerungen an seine jungenhafte Liebe zu seinem besten Freund Caio.Ein erschütternder Roman über Freundschaft, Liebe undTod........................................................................................................Peter Nathschläger:Die vorliegende Geschichte, eine Art kurzer Roman, bildet den Abschluss meiner 'Montana' Trilogie, die mit 'Dunkle Flüsse' begann, mit 'Es gibt keine UFOs über Montana' fortgesetzt wurde und nun mit 'Patrick's Landing' beendet wird. Ich wollte noch etwas länger in Montana bleiben, weil die landschaftliche Kulisse einfach gigantisch ist. Ich wollte in Helena bleiben und ich wollte noch einmal Robert Walden begegnen. Vielleicht sogar David Schneiderund Mark Fletcher. Ich wollte erzählen, dass Robert Walden und Walter Crown tatsächlich miteinander alt geworden sind. Und ich machte mich wirklich ambitioniert ans Werk, diese Geschichte aus dem Acker zu befreien. Das Problem war: Je tiefer ich grub, desto tragischer wurde die Geschichte. Und ich dachte: Himmel, dass kann ich so nicht schreiben. Das ist schlimm - echt schlimm. Aber die Geschichte verlangte von mir, so erzählt zu werden, wie ich sie vor mir sah: Schreib die Wahrheit, sagte sie zu mir.Und das tat ich. Und es ist, wie ich finde, ein würdiger Abschlussfür die kleine Trilogie.

  • Book cover of Cooler Buller goes Maspalomas

    Relaxed steht Micha beim Sekt zum Sonnenuntergang auf der Promenade oberhalb der Dünen von Maspalomas. Der Bulle freut sich auf den Urlaub, zudem die Truppe um seinen Kumpel Marcus bester Laune ist. Auch der anstehende Pride verspricht nicht nur heiße Tage an der Playa, sondern Fun im Jumbo. Auch Patrick, ein smarter Typ aus Hamburg, ist mit von der Partie. Im selben Hotel wohnend, hat der scheinbar ein Auge auf den muskulösen, blonden Bullen geworfen. Der geht auf den Flirt ein. Dabei stellt er fest, dass die anderen Bekannten weniger begeistert sind. Abends im Jumbo, auf den Tanzfläche erfährt Patrick, das Micha Bulle ist. Wenig später bricht er auf der Tanzfläche zusammen. Micha kann nur noch feststellen, dass der smarte Typ tot ist. Dennoch wird er von Sanitätern mit einem Notarztwagen abtransportiert. Michas Nachfrage am nächsten Morgen, bestätigt, der Hotelbekannte ist tot. Als er sich bei den Kollegen als Bulle outet, erfährt er mehr. Patrick wurde vergiftet. Doch warum? Micha macht sich auf Spurensuche. Dabei hofft er auf Marcus und dessen Clique. Doch den und auch dessen Freunde lässt der Mord scheinbar kalt. Für sie geht der Pride weiter. Nach und nach erfährt der Bulle dann, dass sie alle den Toten schon vor dem Urlaub kannten. Doch kann einer von ihnen der Mörder sein? Auch der Bulle feiert weiter Pride, macht Party, hat mega Fun, aber gleichzeitig sucht er den Mörder. Und er ist sich sicher, einer aus der Urlaubsclique spielt falsch ...

  • Book cover of Dunkle Flüsse

    David Schneider wurde als Siebenjähriger von Frank Dohunan, dem Jäger und Beutemacher entführt. Er durfte sich nicht mehr David nennen sich an nichts mehr erinnern. Dohunan zwang ihn zur Prostitution und belog ihn über seine Vergangenheit. Erst neun Jahre später schaffte David die Flucht; Es wird nicht nur eine Reise quer durch die USA, sondern auch eine entlang der dunklen Flüsse menschlicher Grausamkeit - durch eine von Menschenhand erschaffene Hölle. Diese erlebt er in einem Internat für elternlose Jungen, die durch ihre Aufseher ein grauenhaftes Martyrium erleiden. Die Flucht, seine Suche nach seinem Zuhause, führt ihn nicht nur hart an den Rand dessen, was ein Mensch ertragen kann, sondern auch in die Arme von Mark Fletcher, einem gleichaltrigen Jungen, der vom Gefährte zum Freund und zum Geliebter wird.

  • Book cover of Der Sturmgondoliere

    Paolo Meduccini war kein gewöhnlicher Junge. Er sauste mit seinem scheppernden Fahrrad schneller als alle anderen Kinder aus Montaione die toskanischen Hügel hinab, war der Mittelpunkt seiner Clique, träumte fliegen zu können wie ein Flugzeug, roch nach Karamellbonbons und Heu – und immer wieder umhüllte ihn eine seltsame, betrübliche Leere. An einem heißen Sommertag verliebte sich Julia in diesen Jungen, genau an dem Tag, an dem auch der fremde Lucian in Paolos Leben trat. Eine Begegnung mit verheerenden Folgen. Der Sommer 1979 in der Toskana sollte der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Ein Sommer, angefüllt mit Träumen, Ölbildern, Geheimnissen, Lügen und der Legende vom Sturmgondoliere, der mit Blitz und Donner gesegelt kommt und die Menschen das Fürchten lehrt. Zehn Jahre später, unter einem ähnlichen Gewitterhimmel, wird Paolo Meduccini in eine Katastrophe und ein Wunder gleichermaßen verwickelt: Als Einziger überlebt er den Absturz eines Flugzeugs beim Landeanflug auf Wien. Aber ist er es wirklich? Oder versucht ein Hochstapler seine Fäden zu ziehen? Die Psychologin Graszyna Zanger und der Ermittler Frank Reinhard folgen einer verwirrenden Spur und ihre Recherchen führen sie in das idyllische Montaione. Was sie dort jedoch entdecken, ist eine Tragödie, die sie an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft bringt.

  • Book cover of Du warst der Plan

    Der Influencer Elias wird Opfer eines perfiden Plans, als er nach Gran Canaria eingeladen wird. Statt Angeboten als Werbepartner erwarten ihn dort Psychoterror, Vergewaltigung und Misshandlungen. Im letzten Moment kann er flüchten, bevor die Täter ihren Plan wahrmachen und ihn qualvoll ermorden. Auf seiner nächtlichen Flucht wird Elias von einem älteren Mann aufgelesen, der den aufgelösten Instagram-Star zu sich nach Hause bringt und versorgt. Zwischen den beiden unterschiedlichen Männern entwickelt sich eine Freundschaft. Doch als eine Nacht später drei der Täter grausam ermordet gefunden werden und die Kriminalpolizei von Gran Canaria die Ermittlungen aufnimmt, beginnt das fragile Vertrauensgerüst einzustürzen ... Was wie eine Geschichte über Freundschaft zwischen zwei unterschiedlichen Männern beginnt, entwickelt sich zu einem atemberaubenden Thriller über Täuschung und Betrug! "Peter Nathschläger beherrscht das Schreiben als wäre es Weberei, eine der ältesten Techniken zur Herstellung von Flächenbildern, um eine zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen ..." Sewastos Sampsounis, Größenwahnverlag

  • Book cover of Auf dieser Frequenz

    Der Student und Influencer Stefan wird entführt, als er seinen Vater, einen EU-Diplomaten, nach Estland begleitet. Sein bester Freund Elias wird Zeuge des brutalen Kidnappings während einer Videokonferenz und erkennt schockiert, dass derselbe Mann hinter dem Verbrechen steckt, der ihn auf Gran Canaria in eine Falle gelockt hat, aus der er nur knapp mit dem Leben davonkam. Elias nutzt seinen Kontakt zur Kriminalpolizei von Gran Canaria und reist nach Estland, um einen verzweifelten Rettungsversuch zu starten. Inzwischen gelingt es dem verletzten und geschwächten Diplomatensohn, einen der Entführer zu überwältigen, doch in der winterkalten Landschaft hat er durch die gelungene Flucht nichts gewonnen ... Der neue Thriller von Peter Nathschläger: Brutal, tiefgründig, schwul.

  • Book cover of Piero X

    Piero X erzählt die Geschichte eines schwulen jungen Mannes in den Siebzigerjahren. Nach dem dramatischen Tod seines besten Freundes steigen dunkle Abgründe in der Tiefe seiner Seele auf und manifestieren sich in seinem Schatten. Jekyll und Hyde der Moderne vor der Kulisse des Wiener Praters. Der neue Psychothriller von Peter Nathschläger wird Sie nicht mehr loslassen!

  • Book cover of Lucian im Spiegel

    Der letzte Tag im Leben von Lucian Trujilo-Ortiz begann mit einer großen, schweigsamen Hitze, die sich silbern in der Stadt ausbreitete. Sie schloss Fenster, zog Vorhänge zu und begrub das Leben unter sich. Ein windstiller, grau bewölkter Sonntag, der Tag nach dem Lärm der Regenbogenparade in Wien ... Lucian Trujilo-Ortiz führt ein Doppelleben. Tagsüber der wohlhabende Sohn des kubanischen Botschaftssekretärs und nachts der begehrteste Stricher der Donaumetropole. Mit den Gefühlen seiner Freunde und Freier spielt er ebenso so gerne wie mit seiner Identität. Am meisten leidet darunter der junge Daniel, der Lucian so sehr liebt, dass er ihn irgendwann nur noch hassen kann. Und Daniel wünscht seinem Liebsten den Tod. Jetzt, 15 Jahre später, kommt ein gewisser Richard Grier zurück in die Stadt. Er war damals nicht nur der erste Polizist am Tatort, er war selbst Kunde in der Stricher-Szene. Und von Lucian fasziniert. Doch Richard Grier belasten Fragen, die nach Antworten schreien. Was genau ist vor 15 Jahre passiert? Und wie konnte es zu der Tat kommen? Peter Nathschlägers neuestes Werk beleuchtet die Nachtseite Wiens. Zwischen Gier und Geld offenbart sich Schritt für Schritt das Leben der flammenden Herzen. Herzen, die sich nichts anderes wünschen, als geliebt zu werden. Doch Liebe braucht Hingabe, Opferbereitschaft und Vertrauen. Eigenschaften, die vor dem Spiegel der Eitelkeit missverstanden werden – auch wenn Spiegel immer die Wahrheit zeigen. Manchmal eine unerträgliche.

  • Book cover of Die Legende vom heiligen Dimitrij

    Der neunzehnjährige Dimitrij Vengarov lebt im tiefsten Sibirien und scheint keine Vergangenheit zu haben. Zumindest keine, an die er sich im Detail erinnern kann. Es fällt ihm schwer, klare Gedanken zu fassen und trifft seine Entscheidungen rein intuitiv. Dimitrij Vengarov möchte ein 'Reisender' sein und er beginnt ein Reisender zu werden, in dem er zum besten Stricher aller Zeiten wird. Er durchreist Russland und landet in Sankt Petersburg, wo er mit seinem Geliebten in einem neuen Gesellschafterclub eines russischen Paten anschaffen geht. Vom ersten Tag seiner Abreise an wird Dimitrij von Visionen heimgesucht, die ihm eine apokalyptische Welt zeigen; eine verheerte Welt, an der er vielleicht mit Schuld hat. Nach dem grauenhaften Tod seines Geliebten verliert Dimitrij fast den Verstand, schafft aber die Flucht aus dem Club. Gleichzeitig verdichten sich Gerüchte um einen Meteor, der der Erde womöglich gefährlich nahe kommt. Dämonische Kräfte versuchen Dimitrij daran zu hindern, seine Reise fortzusetzen. Nicht, weil er am Ende dieser Reise ein Ziel erreichen könnte, sondern weil seine Reise selbst zu einer Passion wird und für die Menschheit zu einem Symbol für das Leben und die Liebe wird. Der Meteor streift die Erde und schneidet einen Korridor von China bis Sankt Petersburg, einen Korridor, den Dimitrij durchwandert, um sein Schicksal zu erfüllen und die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Ein poetischer Roman voller Emotionen und mitreißenden Erlebnissen, der den Leser auch hart an die tiefen Abgründe von Sexualität und Gewalt führt!Der Autor Peter Nathschläger hat nun nach dem Erfolg von 'Mark singt' seinen zweiten Roman in Himmelstürmer Verlag veröffentlicht. Wir baten den in Wien lebenden Autor um ein Interview:-Wie sind sie auf die Idee zu der Geschichte gekommen? Die Idee von einem Stricher, der durch Sibirien reist, war schon lange da. Ausschlaggebend für die Umsetzung zu diesem Roman war für mich eine Fernsehdokumentation über die transsibirische Eisenbahn. Geht die Geschichte mehr in den Erotikbereich (der Protagonist arbeitet ja als Stricher)oder stehen andere Elemente wie Fantasy/Endzeit im Vordergrund? Die Geschichte beinhaltet einige sehr erotische, wie auch einige höchst gewalttätige Szenen, die aber nicht um ihrer selbst Willen im Roman Platz gefunden haben, sondern um den Werdegang von Dimitrij zu illustrieren. Im Vordergrund steht für mich eine sehr 'moralische' Thematik: Beurteilt uns Gott wirklich so, wie es uns die Amtskirchen weismachen wollen? Kann ein Sünder schlussendlich die Welt retten? Zur Endzeitgeschichte entwickelt sich der Roman erst im letzten Drittel, obwohl die unheilschwangeren Vorahnungen sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch ziehen. -Was bedeutet es, das Dimitrij ein Reisender sein möchte? Warum hat er keine Vergangenheit? Im ersten Viertel des Romans entdeckt Dimitrij, dass er in einer Welt lebt, wo die Züge durchfahren. Ein Ort, der nicht wichtig genug ist, kein zentraler Ort. Er möchte reisen und er möchte in eine Stadt, an der die Züge halten. Und mehr noch: Ihm liegt daran, Reisender zu sein, weil der Begriff 'Reisender' sich am meisten damit deckt, was er über sich selbst denkt.Warum Dimitrij keine Vergangenheit hat, kann ich an dieser Stelle nicht schreiben, weil ich sonst die Pointe des Buches verraten würde. -Wo lernt Dimitrij seinen Geliebten Sergej kennen, und warum und woran stirbt er? Die beiden lernen sich auf dem Bahnhof von Chita kennen. Sergej warnt Dimitrij von den 'Ratten', einer Gruppe von heruntergekommenen Strichern, die ihn ermorden wollen, weil er ihnen durch seine Jugend und Frische, aber auch durch seine Zügellosigkeit das Geschäft ruiniert. Obwohl beide Stricher sind, verbindet sie bald mehr als Freundschaft. Sergej von einem österreichischen Politiker, der Kunde in dem Petersburger Bordell ist, grauenhaft ermordet. -Wie und warum wird Dimitrij zum Stricher? Dimitrij liebt seine Fähigkeiten, die geheimsten sexuellen Wünsche aus seinen Kunden herauszukitzeln. Er liebt es, Menschen zu manipulieren und süchtig zu machen. Er liebt es, dafür bezahlt zu werden; man könnte sagen, dass Dimitrij ein männlicher Vamp ist, ein femininer, einfühlsamer Sadist von unglaublicher Schönheit. Er macht es mehr aus Abenteuerlust als wirklicher Geldnot. -Hat der Meteor symbolische Bedeutung, oder taucht er wirklich auf? Der Meteor taucht wirklich auf. Er wird schon zu Beginn der Geschichte angekündigt. Er schlägt jedoch nicht auf der Erde ein sondern überfliegt sie. Durch den erdnahen Überflug zieht er eine Schneise, in der sich Abnormalitäten sammeln: Schwerkraftfelder und Strahlungen aller Art. In der Handlung selbst hat der Meteor und das, was er bewirkt durchaus symbolische Bedeutung.

  • Book cover of GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11

    "Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at) Eine brandneue Ausgabe der traditionellen eBook-Reihe, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Science Fiction. Besonders Freunde von Aliens, Raumschiffen, unendlichen Weiten, verlorenen Paradiesen und halb-virtuellen Welten kommen damit auf ihre Kosten. Außerdem erinnern wir an den nahezu vergessenen Autor von Zukunftsnovellen, Carl Grunert (1865–1918). DIE STORYS Michael J. Awe: "Das Gegenteil der Mozartkugel" Monika Niehaus: "Ein Auge für Details" Peter Nathschläger: "Das Dorf der anderen" Andreas Fieberg: "Rechnung mit einer Unbekannten" Joachim Pack: "Invasion!" Michael J. Awe: "Carl Grunert – Zukunftsnovellen vom Müggelsee" Carl Grunert: "Heimkehr" AUS DEM INHALT Ein Hilferuf erreicht Außerirdische in ihrem Altersdomizil. / Industriell geführte Organfarmen und deren Kollateralschäden. / Die Flucht einer Familie vor einer weltweiten Katastrophe in ein rettendes Dorf am Amazonas, wo manch einer eine rätselhafte Verwandlung erfährt. / Wie sich Reisende durch Raum und Zeit auch nach einem Ausfall der Technik zurechtfinden. / Das Internet der Dinge als mögliches Einfallstor für ungebetene Gäste. / Einem verschlampten Genie werden buchstäblich die Augen geöffnet.