My library button
  • Book cover of Global Offshore

    Drei Science-Fiction-Geschichten einer düsteren und fremden Zukunft, in der Mensch und Maschine immer weiter verschmelzen. Inhalt: »Global Offshore« (Silke Jahn-Awe / Michael J. Awe) »Tanks« (Michael J. Awe) »Tank 142« (Silke Jahn-Awe)

  • Book cover of Shackletons Kinder

    Im Jahr 2068 beginnt das ambitionierteste Projekt der Menschheit: Die Besiedlung des Mondes. Doch kurz nachdem die ersten elf Mitglieder der ersten Mondstation eingetroffen sind, bricht der Kontakt zur Erde ab. Auf sich allein gestellt müssen die Besatzungsmitglieder inmitten der lebensfeindlichen Umgebung überleben. Ihre Isolation wird nach fünfzehn Jahren durch das Auftauchen eines jungen Mannes unterbrochen, der ohne Schutzanzug draußen im Vakuum steht. Die Biologin Dava ist sich sicher, in diesem Fremden ihr während der Schwangerschaft verlorenes Kind zu erkennen. Durch das Auftauchen des Fremden, der sich an nichts erinnern kann und von manchen als feindliches Alien betrachtet wird, treten die latenten Spannungen innerhalb der Besatzung zum Vorschein. Als die Situation zu eskalieren droht, befindet sich plötzlich ein Raumschiff von der Erde im Landeanflug.

  • Book cover of Der Neiding

    Sachsen im Jahre 772: Seit vielen Jahren sind die altgläubigen Sachsen dem mächtigen Frankenkönig Karl ein Dorn im Auge und er plant, die unberechenbaren und widerspenstigen Heiden zum Christentum zu bekehren, um sie endgültig in sein Reich einzugliedern. Die Sippe von Theodard, freie Sachsen, nimmt einen fremden Jungen auf, den sie in den Wäldern vor einem gewaltsamen Tod bewahrte. Doch nicht alle Sippenmitglieder sind damit einverstanden. Sind seine Augen nicht schwarz wie Kohlen? Kann er nicht in der Dunkelheit sehen? Und warum spricht er nicht? Als sich die junge Sarhild für den Fremden zu interessieren beginnt, kommt es zur Katastrophe, die die ganze Sippe in ihren Grundfesten erschüttern wird. Währenddessen bahnt sich ein Krieg gegen die Franken an. "Michael J. Awe führt seine Leser mit viel sprachlichem Geschick ins Mittelalter, wo sich die Sachsen gegen ihre Christianisierung sträuben." – bestbookfinder.de

  • Book cover of Cela 14

    Velon Harris, ein hoher Beamter von der Erde, fliegt auf den exotischen Planeten Cela 14, um dort seinen Urlaub zu verbringen. Er genießt das saubere Meer und die Palmenstrände. Die wunderschönen Frauen dort sind im Alltag allgegenwärtig. Doch sie bergen ein Geheimnis. Harris wird Zeuge einer uralten Feindschaft und gerät zwischen die Fronten ...

  • Book cover of GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 13

    "Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at) Beinahe schon überflüssig ist es festzustellen, dass phantastische Literatur Orte erreicht, von denen manch einer gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt! Immerhin: Diese Erfahrung soll diesmal erneut bestätigt werden, und zwar mit einer gesunden Mischung aus forscher Phantastik und gediegener Science Fiction. Begleiten Sie die Autoren auf einen weiteren Ausflug "gegen unendlich" und lassen Sie sich über Grenzen entführen, hinter denen alles möglich scheint. DIE STORYS Michael J. Awe: "Der Seltsamkeitsladen" Andreas Fieberg: "5-Minuten-Schicksal" Fernando Sorrentino: "Schuld hat Dr. Moreau" Joachim Pack: "Lift!" Uwe Durst: "Frau Griese" Norbert Fiks: "Kurze Unterbrechung" Amyas Northcote: "Brikett Bottom" Ute Dietrich: "Das Eis" Michael Hutter: "Melchior Grün und das Sternentier" Ellen Norten: "Der magische Schleier" Gert Prokop: "Null minus unendlich" Armin Möhle: "Verbrechen im 21. Jahrhundert. Die SF-Kriminalstorys von Gert Prokop" AUS DEM INHALT Ein obskurer Laden, in dem nichts gekauft werden kann / Instant Karma auf Causa Prime / Ein nicht ganz menschlicher Schwiegervater in spe / Unterwegs per Anhalter auf Vingart / Eine Wohnung, die einer alten Dame zu Leibe rückt / Nebenwirkung eines Cyberanschlags / Verschwinden im Tal des Todes / Eisige Postapokalypse / Intergalaktische Brut / Raffinesse einer Bauchtänzerin / Überbevölkerung und ihre vermeintliche Lösung / Armin Möhle über die SF-Krimis von Gert Prokop Das Titelbild schuf Michael Hutter.

  • Book cover of Der Seltsamkeitsladen

    Der Seltsamkeitsladen liegt in einer unscheinbaren Nebenstraße. Aber jeder in der Stadt kennt ihn. Ein junger Mann steht vor seinem ersten Besuch in dem besonderen Laden, in dem nichts gekauft werden kann.

  • Book cover of Der Komplex

    Man nennt das Gebiet nur den Komplex. Die Menschen leben, arbeiten und sterben im Komplex. Auch Ibrahim Noll ist einer von ihnen. Bis er eines Tages eine junge Frau trifft, die regungslos an der Autobahn steht. Ein kurzes Gespräch mit Folgen. Erst spät stellt Noll fest, wer die junge Frau wirklich ist.

  • Book cover of Die Passage

    Eine alte Raumschiffkapitänin befindet sich auf ihrer letzten Fahrt. Zwischenstopp vor dem Sprung durch die Passage ist ein geheimnisvoller Planet, auf dem sich eines der bekanntesten Heiligtümer des bekannten Universums befindet. Kurz vor ihrer Ankunft entdeckt die Crew eine blinde Passagierin, ein junges Mädchen, das nicht spricht. Die Kapitänin nimmt das Mädchen mit zum Heiligtum. Die Folgen sind weitreichend.

  • Book cover of Der Lufthändler

    »Der Lufthändler« versammelt die besten Science-Fiction-Erzählungen von Michael J. Awe, die von 2018 bis 2024 in verschiedenen Anthologien und Magazinen erschienen sind. Zum ersten Mal liegt damit eine Auswahl seines Schaffens im Bereich der Kurzgeschichte vor. Inhalt: Der Lufthändler Tanks Die 0 und die 1 Die Passage Global Offshore Unter der Sonne von Cela 14

  • Book cover of GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11

    "Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at) Eine brandneue Ausgabe der traditionellen eBook-Reihe, diesmal mit einem Schwerpunkt auf Science Fiction. Besonders Freunde von Aliens, Raumschiffen, unendlichen Weiten, verlorenen Paradiesen und halb-virtuellen Welten kommen damit auf ihre Kosten. Außerdem erinnern wir an den nahezu vergessenen Autor von Zukunftsnovellen, Carl Grunert (1865–1918). DIE STORYS Michael J. Awe: "Das Gegenteil der Mozartkugel" Monika Niehaus: "Ein Auge für Details" Peter Nathschläger: "Das Dorf der anderen" Andreas Fieberg: "Rechnung mit einer Unbekannten" Joachim Pack: "Invasion!" Michael J. Awe: "Carl Grunert – Zukunftsnovellen vom Müggelsee" Carl Grunert: "Heimkehr" AUS DEM INHALT Ein Hilferuf erreicht Außerirdische in ihrem Altersdomizil. / Industriell geführte Organfarmen und deren Kollateralschäden. / Die Flucht einer Familie vor einer weltweiten Katastrophe in ein rettendes Dorf am Amazonas, wo manch einer eine rätselhafte Verwandlung erfährt. / Wie sich Reisende durch Raum und Zeit auch nach einem Ausfall der Technik zurechtfinden. / Das Internet der Dinge als mögliches Einfallstor für ungebetene Gäste. / Einem verschlampten Genie werden buchstäblich die Augen geöffnet.