· 2008
Der Schutz von Nichtrauchern rückt immer stärker in das Bewußtsein der Gesellschaft. Als Ort, an dem Nichtraucher oft unfreiwillig dem Tabakrauch anderer ausgesetzt sind, birgt der Arbeitsplatz ein besonderes Konfliktpotential. Nach langen Diskussionen wurde 2002 in der ArbStättV eine Regelung zum Nichtraucherschutz eingefügt. Danach hat der Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um die nichtrauchenden Beschäftigten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch zu schützen. Für Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr enthält Abs. 2 eine Einschränkung. Nach einer Erläuterung der medizinischen Grundlagen geht die Arbeit zunächst auf die bis 2002 geltende Rechtslage ein. Es folgt eine eingehende Analyse des neuen § 5 ArbStättV. Diese zeigt, daß die Neuregelung durchaus zu einer Verbesserung der Rechtsposition der Nichtraucher geführt hat. Dennoch besteht aufgrund des Auswahlermessens des Arbeitgebers hinsichtlich der zu treffenden Maßnahmen auch weiterhin erhebliche Rechtsunsicherheit. Die anschließende Darstellung verschiedener ausländischer Regelungen verdeutlicht, daß die deutsche Vorschrift nicht den Schutz gewährleistet, der in anderen Ländern Standard ist.
· 2019
Ein pralles Bündel neuer Storys aus Science Fiction und Phantastik gibt es in der 15. Ausgabe von GEGEN UNENDLICH. Diesmal mit Beiträgen von Michael J. Awe, Gabriele Behrend, Marco Denevi, Ute Dietrich, Raven E. Dietzel, Sascha Dinse, Uwe Durst, Rainer Erler, Tino Falke, Andreas Fink, Norbert Fiks, Hans Jürgen Kugler, Manfred Lafrentz, Kurt Münzer, Lea Reiff, Nele Sickel, Fernando Sorrentino, Simon Viktor und Matthias Weber.
· 2019
"Eine Menge origineller Ideen, großteils ansprechend bis fantastisch umgesetzt. So sollten Anthologien sein." (standard.at) Beinahe schon überflüssig ist es festzustellen, dass phantastische Literatur Orte erreicht, von denen manch einer gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt! Immerhin: Diese Erfahrung soll diesmal erneut bestätigt werden, und zwar mit einer gesunden Mischung aus forscher Phantastik und gediegener Science Fiction. Begleiten Sie die Autoren auf einen weiteren Ausflug "gegen unendlich" und lassen Sie sich über Grenzen entführen, hinter denen alles möglich scheint. DIE STORYS Michael J. Awe: "Der Seltsamkeitsladen" Andreas Fieberg: "5-Minuten-Schicksal" Fernando Sorrentino: "Schuld hat Dr. Moreau" Joachim Pack: "Lift!" Uwe Durst: "Frau Griese" Norbert Fiks: "Kurze Unterbrechung" Amyas Northcote: "Brikett Bottom" Ute Dietrich: "Das Eis" Michael Hutter: "Melchior Grün und das Sternentier" Ellen Norten: "Der magische Schleier" Gert Prokop: "Null minus unendlich" Armin Möhle: "Verbrechen im 21. Jahrhundert. Die SF-Kriminalstorys von Gert Prokop" AUS DEM INHALT Ein obskurer Laden, in dem nichts gekauft werden kann / Instant Karma auf Causa Prime / Ein nicht ganz menschlicher Schwiegervater in spe / Unterwegs per Anhalter auf Vingart / Eine Wohnung, die einer alten Dame zu Leibe rückt / Nebenwirkung eines Cyberanschlags / Verschwinden im Tal des Todes / Eisige Postapokalypse / Intergalaktische Brut / Raffinesse einer Bauchtänzerin / Überbevölkerung und ihre vermeintliche Lösung / Armin Möhle über die SF-Krimis von Gert Prokop Das Titelbild schuf Michael Hutter.
No image available
No image available
· 2017
Glass structure, H2O speciation, boron speciation, relaxation. - Glas Struktur, H2O Speziation, Bor Speziation
No image available
No image available
· 2014
Unaufhaltsam kriechen die Gletscher nach Süden. Durch das menschenleere Berlin fauchen eisige Stürme. Ein Mann harrt aus, er hat nichts zu verlieren.Kann er den verirrten Seelen der Stadt einen Weg ins Überleben weisen?Begleiten Sie die Autorin durch diese Endzeitnovelle und weitere phantastische Gedankenspiele!
No image available
No author available
· 1985