· 2016
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in einer überarbeiteten Auflage vor. Das Buch zeigt anhand der Konfliktachse der OPD-KJ-2, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Erstellung des Berichts an den Gutachter werden anschaulich beschrieben. Zahlreiche Beispiele aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis sowie der Intervision und Supervision illustrieren den Gewinn, den ein Einbezug der Konfliktachse in den Therapiealltag bringt.
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) strebt eine komplexe Erfassung psychodynamischer Prozesse an, die die Symptome verursacht haben, und bettet sie in den Entwicklungskontext ein. Langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Arbeitsgruppe OPD-KJ und Therapeutinnen und Therapeuten, die die OPD-KJ-2 in ihrer alltäglichen Praxis einsetzen, liefern in ihren abwechslungsreichen Falldarstellungen Beispiele für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem Einsatz in der Diagnostik geht es in den Fallbeispielen vor allem auch um Fragen der Indikation, Behandlungsplanung und an der OPD-KJ-2 orientierten Durchführung von Behandlungen.
No image available