· 2011
This Intergovernmental Panel on Climate Change Special Report (IPCC-SRREN) assesses the potential role of renewable energy in the mitigation of climate change. It covers the six most important renewable energy sources - bioenergy, solar, geothermal, hydropower, ocean and wind energy - as well as their integration into present and future energy systems. It considers the environmental and social consequences associated with the deployment of these technologies, and presents strategies to overcome technical as well as non-technical obstacles to their application and diffusion. SRREN brings a broad spectrum of technology-specific experts together with scientists studying energy systems as a whole. Prepared following strict IPCC procedures, it presents an impartial assessment of the current state of knowledge: it is policy relevant but not policy prescriptive. SRREN is an invaluable assessment of the potential role of renewable energy for the mitigation of climate change for policymakers, the private sector, and academic researchers.
Since this new science is of an unprecedented interdisciplinary nature, the book does not merely take stock of its numerous ingredients, but also delivers their multifaceted integration. The resulting master paradigm - the co-evolution of nature and anthroposphere within a geo-cybernetic continuum of processes - is based on a structured manifold of partial paradigms with their specific ranges. Most importantly, this serves the scientific foundation of a meaningful, safe and efficient environment and development management for solving the most burning questions concerning humankind and its natural environment. The more concrete elucidation of the natural and human dimensions, as well as various attempts and instruments of integration are represented in the different parts of the book, while the didactic quality is heightened by many allegoric illustrations.
No image available
· 2010
Der Klimawandel wird massive Auswirkungen haben. Von den negativen Folgen am stärksten betroffen sind Menschen in Entwicklungsländern, Menschen die nicht zu den Verursachern gehören. Das Buch analysiert die wechselseitigen Verknüpfungen von Klimawandel und Armut. Es entwirft eine integrierte Gesamtlösung, welche Klimaschutz und Armutsbekämpfung wirksam, effizient und gerecht miteinander verbindet. (Quelle: www.globaleducation.ch).
· 2024
"Der Klimawandel" – Ein umfassender Blick auf die drängendste Herausforderung unserer Zeit Unser Klima verändert sich – doch was bedeutet das für uns und die Zukunft unseres Planeten? In dem Buch "Der Klimawandel" wird dieses komplexe Thema aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet und bietet sowohl fundierte Fachbeiträge als auch praxisnahe Tipps. Was erwartet Sie? • Einführungen und Fachbeiträge. Ein verständlicher Einstieg in die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels, unterstützt durch fundierte Fachbeiträge. • Klimawandel in Natur und Städten. Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen? • Tipps gegen den Klimawandel. Praktische Handlungsempfehlungen im Haushalt und in der Mobilität. • Psychologie des Klimawandels. Warum reagieren wir so, wie wir reagieren? • Klimahelden und Klimasünder. Wer setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein und wer blockiert notwendige Veränderungen? • Mobilitäts-, Verkehrs- und Energiewende. Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern? • Unser täglicher Konsum. Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima. • Appelle Klimapolitik. Eine Analyse der aktuellen politischen Maßnahmen, die noch verbessert werden müssen. • Justiz und Polizei in den Klimaprotesten. Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um? • Auslöser der Klimaproteste. Was die Aktivisten antreibt, gegen Maßnahmen zu kämpfen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen. Jetzt das Buch entdecken – und die Zukunft aktiv mitgestalten!
· 2024
Ein praktischer Leitfaden für eine nachhaltige Zukunft! Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Doch wie können wir alle einen Beitrag leisten, um unsere Erde zu schützen? Dieses Buch gibt Ihnen die Antworten und Anleitungen – verständlich, praxisnah und fundiert. • Verstehen Sie klimatische Zusammenhänge und die drängendsten globalen Herausforderungen. • Wichtige Randbereiche des Klimawandels. Lernen Sie die vielfältigen Aspekte des Klimawandels kennen, von der Biodiversität bis zu sozialen und wirtschaftlichen Folgen. • Klimaschutz im Alltag. Entdecken Sie einfache, aber effektive Tipps und Tricks, um Ihr tägliches Leben klimafreundlicher zu gestalten – von Ernährung über Mobilität bis zu Energieverbrauch. • Profitieren Sie von fachlichen Erkenntnissen, die das Thema vertiefen. • Gespräche über Klimaschutz. Wie führen Sie produktive Diskussionen mit Familie, Freunden und Bekannten? Das Buch bietet praktische Tipps, wie Sie klimafreundliche Gespräche führen und gleichzeitig Verständnis für unterschiedliche Perspektiven entwickeln. • Gemeinsame Maßnahmen und deren Notwendigkeit. Warum sind kollektive Lösungen so wichtig? Erfahren Sie, wie wir als Gesellschaft gemeinsam gegen den Klimawandel ankämpfen können. • Fake-News, Klimaleugner und Argumente gegen Klima- und Umweltschutz. Lernen Sie Falschinformationen zu identifizieren und gegen Argumente anzugehen, die den Klimaschutz untergraben. Und lernen Sie häufige Gegenargumente zu entkräften und mit Fakten für den Klimaschutz zu werben. Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um aktiv und mit Überzeugung für den Klimaschutz einzutreten. Werden Sie Teil der Lösung – für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft, auch für unsere Kinder!
No image available
No image available
No image available
No image available