No image available
No author available
· 1980
No image available
· 2018
Der Staudinger - Ein Großkommentar zum BGB, der Innovation und Tradition perfekt in sich vereint! Tradition, die verpflichtet: Seit 1898 begleitet der Staudinger das BGB und nimmt an dessen Entwicklung teil. Kompetent: Wissenschaftlich zuverlässig und praxisnah übersichtlich informiert der Staudinger über die Änderungen und Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Einen Schritt voraus: Streitfragen oder noch ungeklärte Rechtsfragen werden im Staudinger systematisch erörtert und zugleich neue, eigenständige Lösungsansätze entwickelt. BGB und mehr: Neben der Kommentierung des BGB finden Sie im Gesamtwerk Staudinger auch die umfassende Kommentierung wichtiger Nebengesetze sowie ausführliche Erläuterungen zum Internationalen Privatrecht. BGB und Europa: Die Einflüsse und Entwicklungen des europäischen Gemeinschaftsprivatrechts werden im Staudinger konsequent berücksichtigt. Zeitersparnis: Durch systematische und alphabetische Übersichten und ausführliche Sachregister finden Sie schnell die gesuchte Information. Das Expertenteam an Ihrer Seite: 139 hochqualifizierte Kommentatorinnen und Kommentatoren garantieren eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen leistungsfähige und höchst informative Kommentierung. Bewährt: Der Staudinger wird von namhaften Kanzleien, Notaren und Gerichten Tag für Tag zu Rate gezogen. Permanent aktuell: Die Fortentwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung bestimmt die Erscheinungstermine neuer Bände. Der Austausch der Bände folgt dem Aktualisierungsbedarf. Entscheiden Sie selbst: Nutzen Sie den Staudinger ganz nach Ihren Anforderungen im Einzelbandbezug, Teilabonnement oder Vollabonnement. Es besteht keine Gesamtabnahmeverpflichtung. Kein Risiko: Testen Sie den Staudinger 14 Tage unverbindlich und entscheiden sich erst dann für den Kauf. Online: Exklusiv bei juris
No image available
· 2023
· 2019
Die Neubearbeitung behandelt ausführlich das Verhältnis des EGBGB zum immer wichtiger werdenden Kollisionsrecht der Europäischen Union und der Staatsverträge. Ferner informiert eine Länderübersicht im Anhang zu Art 4 EGBGB weltweit über das internationale Personen-, Familien- und Erbrecht der wichtigsten Rechtsordnungen und sich hieraus ergebende Rück- oder Weiterverweisungen nach Art. 4 EGBGB bzw. Art. 34 EuErbVO.
No image available
No image available
· 2007
Umfassend und auf dem neuesten Stand bietet die Neubearbeitung 2007 eine übersichtliche Darstellung des Internationalen Privatrechts der Personen (Art. 7-10 EGBGB). Dabei ist auch der neue Art. 47 EGBGB, der das Namensrecht regeln wird, erstmals kommentiert. - Für die allgemeine Rechtsgeschäftslehre im Internationalen Privatrecht (Art. 11, 12 EGBGB) stellt die Neubearbeitung wieder die grundsätzlichen Aussagen über den Anwendungsbereich des Wirkungsstatuts auf.
No image available
No author available
· 1980