· 2013
Nikola ist Zigeuner, fest in das Gefüge seines Clans integriert - und schwul. Als er nicht bereit ist, ein normales Leben mit Familie, Frau und Kindern zu führen, will die Sippe ihn mit Hilfe eines grausamen Rituals von seiner krankhaften 'Abartigkeit' heilen.Sein langjähriger Freund Piero befreit ihn und verhilft ihm zur Flucht. Es verschlägt Nikola in die Metropole Paris, wohin Piero ihm nach einiger Zeit folgen will. Nikola bemüht sich, in der für ihn fremden Welt zurecht zu kommen. Als ein bekannter Modedesigner auf ihn aufmerksam wird, gerät er unvermittelt in das hart umkämpfte Modebusiness, in dem Neid, Falschheit und Intrigen auf der Tagesordnung stehen. Er versucht sich zwischen Modenschauen, Fotoshootings und Termindruck zu behaupten, versinkt jedoch immer tiefer in einem Strudel aus Alkohol und Drogen. Als ihn sein neues Leben völlig zu verschlingen droht, taucht Piero endlich auf. Doch kann sich Nikola noch erinnern, woher er kommt und wer er wirklich ist?
· 2024
Es ist Nacht und es regnet in Strömen, als Carsten nach einer langen Autofahrt auf dem Weg in ein Motel ist. Fast überfährt er das Mädchen, welches völlig durchnässt und verloren mitten auf der Straße steht. Aus Mitleid nimmt er die Anhalterin mit. Ob das eine gute Idee ist?
· 2012
Nach dem großen Erfolg unserer Weihnachtsgeschichten 2012 aus der schwulen Welt haben nun wieder einige Autoren des Himmelstürmer Verlags haben ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten geschrieben.Herausgekommen ist eine bunte Mischung, voller Romantik, Erotik, und auch mit durchaus kritischen Betrachtungen.Das ideale Weihnachtsgeschenk und die richtige Lektüre für unter dem Weihnachtsbaum.
· 2011
Ángel van Campen flüchtet vor seinem egozentrischen und gewalttätigen Vater in die Stadt München. Dort lernt er Wolfgang kennen, der mit Gitarrenunterricht und gelegentlichen Auftritten seinen Lebensunterhalt bestreitet. Dieser nimmt den verängstigten, von Albträumen geplagten Jungen bei sich auf. Durch Zufall entdeckt Wolfgang bei Ángel ein außergewöhnliches Talent. Ángel beherrscht, ohne es zu wissen, den klassischen Countergesang. Wolfgang verhilft ihm zu einem Stipendium an der Musikhochschule. Die ganze Zeit über redet er sich ein, nur ein väterlicher Freund zu sein und verdrängt seine tiefen Gefühle.Währenddessen verliebt sich Ángel in den Kunststudenten Martin, dessen unübersehbare Zugehörigkeit zur Gothicszene, ihn fasziniert. Sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre, der Wolfgang natürlich ablehnend gegenübersteht.Bei einer Vernissage trifft Ángel unvorhergesehen auf seinen Vater. Dieser attackiert ihn körperlich und quält ihn mit einem detaillierten Bericht über den Tod von Ángels jüngerer Schwester. Ángel macht sich schlimme Vorwürfe, da er in dem Vorhaben, seine Schwester schnellstmöglich zu sich zu holen, um sie so vor den Übergriffen seines Vaters zu schützen, versagt hat. Sein augenscheinliches Versagen setzt ihn derart zu, dass er ebenfalls versucht sich in den Selbstmord zu flüchten. Dieser misslingt, als Wolfgang und Martin ihn finden. Endlich erfahren beide die wahren Hintergründe seiner Alpträume. Sie sind entsetzt über so viel unvorstellbare Grausamkeit Noch in derselben Nacht suchen beide Ángels Elternhaus auf, um den Vater zur Rede zu stellen. Es kommt zu einem furchtbaren Eklat, in dessen Verlauf ein Mensch stirbt und das Leben von drei Weiteren auf unwiederbringliche Weise verändert wird.Eine Geschichte über Selbstfindung und die Macht der Liebe, die manchmal fähig ist, die übermächtigen Schatten der Vergangenheit zu besiegen.
· 2025
Als Kathie beim Sonnenbaden in den Waldsee fällt, verändert sich alles. Während sie versucht den grünen Schleim von ihrer Haut zu schrubben, passieren in der Welt bedenkliche Dinge. Ihre Eltern verfolgen im Zimmer nebenan, was sich auf Deutschlands Straßen abspielt. Als Kathie nebenan zu rufen beginnt, treffen ihre Eltern eine Entscheidung.
· 2013
Den Erfolg der letzten Jahre setzen wir fort, und auch in diesem Jahr haben wieder Autoren des Him-melstürmer Verlags ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten geschrieben.Herausgekommen ist eine bunte Mischung, voller Romantik, Erotik, und auch mit durchaus kritischen Betrachtungen.Spannend, mitfühlend oder auch hoch erotisch!Das ideale Weihnachtsgeschenk für Leser des Besonderen.
· 2011
11 Autoren des Himmelstürmer Verlags haben ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten geschrieben.Herausgekommen ist eine bunte Mischung, voller Romantik, Erotik, und auch mit durchaus kritischen Betrachtungen.-Punk Weihnachten mit coming-out- Pink Weihnachtsmann mit Anhalter- Pink Weihnachten am Bahnhof- Pink Weihnachten im Altersheim- Pink Weihnachten im Hörsaal- Pink Weihnachten in Köln- Pink Pink Weihnachten auf einer Betriebsfeier- Pink Weihnachten am Strand- Pink Weihnachten in Moskau- Pink Weihnachten unter Indianern- Pink Weihnachten. ein neuer Anfang Spannend, mitfühlend oder auch hoch erotisch!Das ideale Weihnachtsgeschenk für Leser des Besonderen.
· 2014
Märchen gibt es, seit es Menschen und Sprache gibt. In ihnen werden Erfahrungen und Wissen vermittelt, in einer Art, die Groß und Klein das Verstehen ermöglicht. Unsere eigenen Ängste, Wünsche und Träume werden in Gestalt von Weisen, Königen und Feen erzählt. Märchen spiegeln die Welt, in der wir leben, auf eine ganz besondere Weise: Übersinnlich, mystisch, spielerisch, kritisch - und immer märchenhaft. Auch in diesem zweiten Band des "Größenwahn Märchenbuches" zeugen Erzählungen von wunder-samen Begebenheiten, von Prinzessinnen, Hexen, Zwergen, sprechenden Tieren und kleinen und großen Menschen, die zu Helden aufsteigen. Bekannte Protagonisten erscheinen auf der Bühne und neue Figuren werden kreiert. Die modernen Märchen bekommen surrealistische Einschläge oder werden, zur Erinnerung an Oscar Wilde, sozialkritisch dargestellt. Anlehnungen an Tausendundeine Nacht machen die Runde genauso wie Inspirationen aus Volksmärchen, die wir von den Brüdern Grimm kennen. Es liegt Magie, Fantasie und Illusion in der Luft - und das ganz besondere Gefühl, dass eine außergewöhnliche Reise beginnt, so, wie sie nur in Märchen beginnen kann: "Es war einmal ..." "Ihre Phantasie entscheidet darüber, wieviel Geheimnisvolles, nahezu Mystisches Sie sehen und entdecken werden." Nancy Konradt, Kurhessen-Lädchen.
· 2012
Pedro Cingari ist neunzehn Jahre und Mitglied einer umherziehenden Sinti Familie. Abends ist Pedro regelmäßig auf der Suche nach zahlungskräftigen Freiern in Clubs und Diskotheken und verdient damit einen beträchtlichen Lebensunterhalt seiner Sippe. Den direkten körperlichen Kontakt zu seinen Kunden erlebt Pedro, durch eine spezielle Trancetechnik, nie wirklich mit. Alles ändert sich, als er Carla Jumen kennenlernt. Sie verliebt sich in ihn. Doch für Pedro ist die Begegnung mit ihr nur ein Job. Erst als er Carla zufällig wiedertrifft, merkt er, dass er für sie anders empfindet. Durch unangenehme Verstrickungen, landet er bei ihr zu Hause. Als es zu einer Liebesnacht kommt, erlebt er mit ihr sein bewusstes „erstes Mal“. Nach der ersten Euphorie überfallen ihn quälende Zweifel. Könnte er sein Leben für Carla ändern? Wäre er fähig sich von seiner Familie zu trennen? Schweren Herzens entschließt er sich, Carla noch in dieser Nacht zu verlassen. Selbst als sie ihm folgt und anfleht, ihnen eine Chance zu geben, stößt er sie, voller innerer Ängste und Zweifel von sich. Er glaubt, in ihrer Welt, als Analphabet keine Chance zu haben. Verbittert zieht er mit seiner Familie weiter und versucht sein altes Leben weiterzuführen. Doch es ist ihm unmöglich sich weiter prostituieren. Als er das dem Stammesoberhaupt seiner Familie mitteilt, verbannt dieser ihn aus der Sippe. Verzweifelt fliegt Pedro nach Deutschland zurück, wo er Carla aufsuchen und mit ihr nun doch ein normales Leben aufbauen will. Doch er findet Carla ist mehr. Hilflos wendet er sich an Julian Hofmüller, eine flüchtige Bekanntschaft. Julian ist überglücklich Pedro wiederzutreffen, da er in ihn verliebt ist. Nachdem der schüchterne Julian einem ungeschickten Annäherungsversuch startet, kommt es bei Pedro zu einer Kurzschlussreaktion. Er unternimmt einen Suizidversuch. Nach einer Zeit der Neufindung und Umorientierung beginnt Pedro, eine behutsame Freundschaft zu Julian aufzubauen. Julian hilft ihm Fuß zu fassen. Als Pedro erste berufliche Erfolge als Gitarrist hat, nimmt er wieder Kontakt zu seiner Familie auf. Außerdem hegt er immer noch Hoffnung sich mit Carla zu versöhnen. Da er immer noch nicht gut schreiben kann, bittet er Julian einen Brief zu schreiben. Doch Julian schreibt falsche Informationen in diesen Brief an Carla. Als Pedro Carla wiedersieht, denkt er, alles wäre wieder in Ordnung. Doch Carla glaubt, dass Pedro noch immer als Callboy arbeitet und bezahlt ihn für die zusammen verbrachte Nacht. Pedro droht erneut zusammenzubrechen. Doch Julian, der dies alles provoziert hat, ist vorausschauend zur Stelle und nimmt sich seiner an. Liebevoll bietet er Pedro Trost und schleicht sich damit noch mehr in dessen Leben ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise zu Pedros Familie. Doch die Reise ändert anders, als sich das beide vorgestellt haben.