No image available
No image available
1974, zum 200jährigen Gedenken an das Geburtsjahr von Caspar David Friedrich, schafft Janssen eine Folge von siebzehn, zum Teil grossformatigen Radierungen, die er in der Mappe 'Caspar David Friedrich' zusammenfasst. Es sind vor allem Landschaften und Porträts, die er als Reminiszenz an das grosse Vorbild, aber auch an andere Künstler der Romantik, realisiert: Schroffe Felsengebirge, Figuren in der Landschaft, nahsichtige Darstellungen von Bäumen und romantische Frauenbildnisse. Besonders zu erwähnen sind auch ein Porträt Caspar David Friedrichs und ein Selbstporträt Horst Janssens. Auf letzterem brilliert Janssen mit einem dreistrophigen Gedicht über Friedrich und Philipp Otto Runge, das zunächst heiter und vordergründig daherkommt, aber gleichzeitig tiefer schürfende Überlegungen formuliert, die von seiner Auseinandersetzung mit der Romantik zeugen. Dieser Radierzyklus steht im Mittelpunkt der Ausstellung 'Janssen und die Romantiker'. Exhibition: Horst Janssen Museum (27.3-26.6.2011).
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2011
Max Klinger (1857-1920) hat als Bildhauer, Maler und Grafiker seine Zeitgenossen begeistert. Vor allem haben sich Künstler wie Edvard Munch, Käthe Kollwitz und Max Beckmann auf ihn berufen und ihn hoch geschätzt. Heute wissen wir auch um die wichtige Bedeutung und Inspiration vor allem seines grafischen Werkes für die Surrealisten. Insgesamt gilt Klinger als einer der bedeutenden Vorbereiter der Moderne. Große Gefühle wie Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Verrat haben ihn umgetrieben. Die Spannung zwischen den Geschlechtern steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung.0Exhibition: Horst-Janssen-Museum, Oldenburg (25.11.2011-19.2.2012).000.
No image available