No image available
· 2011
Themenheft 21: Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten: Das Beispiel Web 2.0. Herausgegeben von Kerstin Mayrberger und Heinz Moser.
No image available
No image available
No image available
No image available
Dieses Skript wurde entwickelt im Rahmen der Qualifizierungsreihe zur Gestaltung von Webinaren des ZAWIW. Es richtet sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierungsreihe, aber auch allgemein an Dozent/innen an Hochschulen, Lehrer/innen an Schulen, Trainer/innen in Fort- und Weiterbildung und allen Interessierten, die selbst Lehrveranstaltungen/Workshops/Trainings/Seminare anbieten. Wir möchten Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, welche Möglichkeiten sich Ihnen in Ihrer Lehre durch den Einsatz von Webinaren eröffnen und Sie in die Lage versetzen, eigene, effektive Webinare anzubieten. Dazu gehen wir auf relevante didaktische Aspekte ein und zeigen Ihnen auf, was Sie als Moderator/in bzw. Dozent/in in einem Webinar besonders berücksichtigen sollten. Selbstverständlich geben wir außerdem eine Anleitung zur technischen Realisierung von Webinaren. Dazu zeigen wir Schritt-für-Schritt, wie die wichtigsten Funktionen in Adobe Connect aufgebaut sind und wie sie sinnvoll eingesetzt werden.