No image available
No author available
· 2010
No image available
· 2017
Themenheft 28: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis. Herausgegeben von David Meinhard, Valentin Dander, Andrea Gumpert, Christoph Rensing, Klaus Rummler und Timo van Tree.
No image available
Abstract: An der international ausgerichteten Europa-Universität Viadrina wird interkulturelle Kompetenz in Lehre und Studium gefördert. Vor diesem Hintergrund belegen Studierende ein einführendes Theorieseminar zu den Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz. Um zu überprüfen, ob es zu einem Kompetenzzuwachs bezüglich der zugrunde gelegten Lernziele kommt, wird ein standardisiertes Evaluationsverfahren eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Evaluation werden vorgestellt und kritisch analysiert. Darüber hinaus wird deren Bedeutung für die Weiterentwicklung des Faches Interkulturelle Kompetenz und der Qualität in der Hochschullehre diskutiert
No image available
Schreiben, Kooperation in Teams und interkulturelle Kompetenz sind drei SchlÃ1/4ssel zum erfolgreichen Studium. Wie können sich Studierende innerhalb eines Seminars die drei Kompetenzen Schreiben, TeamfÃ|¤higkeit und interkulturelle Kompetenz gemeinsam erarbeiten? Die Herausgeberinnen stellen ein zur Adaption geeignetes Seminarkonzept vor, mit dem sich diese nicht nur fÃ1/4r das Studium relevanten SchlÃ1/4sselkompetenzen in der Lehre umsetzen lassen. Ausgangspunkt ist ein zweijÃ|¤hriges Modellprojekt mit interkulturellen Schreibteams. Im Praxisteil dieses Buches reflektieren Projektmitarbeitende und Studierende die einzelnen Komponenten des Seminarkonzepts hinsichtlich ihrer Umsetzung und Ergebnisse. Externe FachexpertInnen betten die drei projektrelevanten Kompetenzen in weitere theoretische und praktische Kontexte ein.