No image available
· 2023
Abstract: Acute megakaryoblastic leukaemia (AMKL) is associated with poor prognosis. Limited information is available on its cytogenetics, molecular genetics and clinical outcome. We performed genetic analyses, evaluated prognostic factors and the value of allogeneic haematopoietic stem cell transplantation (allo-HSCT) in a homogenous adult AMKL patient cohort. We retrospectively analysed 38 adult patients with AMKL (median age: 58 years, range: 21-80). Most received intensive treatment in AML Cooperative Group (AMLCG) trials between 2001 and 2016. Cytogenetic data showed an accumulation of adverse risk markers according to ELN 2017 and an unexpected high frequency of structural aberrations on chromosome arm 1q (33%). Most frequently, mutations occurred in TET2 (23%), TP53 (23%), JAK2 (19%), PTPN11 (19%) and RUNX1 (15%). Complete remission rate in 33 patients receiving intensive chemotherapy was 33% and median overall survival (OS) was 33 weeks (95% CI: 21-45). Patients undergoing allo-HSCT (n = 14) had a superior median OS (68 weeks; 95% CI: 11-126) and relapse-free survival (RFS) of 27 weeks (95% CI: 4-50), although cumulative incidence of relapse after allo-HSCT was high (62%). The prognosis of AMKL is determined by adverse genetic risk factors and therapy resistance. So far allo-HSCT is the only potentially curative treatment option in this dismal AML subgroup
No image available
No image available
Gottesdienst; Advent; Weihnacht; Licht; Symbol; Engel; Kirchenjahr.
Nach ihren erfolgreichen Büchern "Lieber Gott, wir sind hier" und "Lieber Gott, du bringst Licht " erschließen Bernhard Hopf und Susanne Raab nun in 24 Gottesdiensten für Kinder bis 9 Jahre die Zeit von Aschermittwoch bis Pfingsten. Dabei sprechen die Modelle durch Singen und Bewegung, durch Legearbeiten mit Tüchern und Naturmaterialien, aber auch durch viele andere anschauliche Elemente die verschiedenen Sinne an. Die ausführliche Einführung gibt Hinweise, wie kindgerechte Liturgie heute aussehen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist der Verlaufsplan für jeden Gottesdienst, der Anlass, Ziel, Vorbereitungen, benötigtes Material, eine Gottesdienstübersicht sowie eine Skizze der Legearbeiten enthält.
No image available
No image available
No image available
No image available
Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ernährung ist in Berlin nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Um Ernährung für alle gewährleisten zu können, braucht es einen Wandel des Ernährungssystems in Berlin, der eine ökologische, klima- und sozialgerechte Nahrungsproduktion und Verteilung für alle Menschen in der Stadt ermöglicht. Einen Beitrag um die Ernährung in der Stadt gerechter und nachhaltiger zu gestalten kann ein sogenannter LebensMittelPunkt (LMP) leisten. LebensMittelPunkte entstehen meist aus ehrenamtlichen Initiativen, können aber auch in Zusammenarbeit mit städtischen Verwaltungen etabliert werden. Eine Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verwaltungen kann dabei Potenziale und Ressourcen freisetzen. Dieser Leitfaden soll ernährungspolitischen Initiativen und Vereinen aus der Zivilgesellschaft sowie kommunalen oder bezirklichen Verwaltungen in Berlin - und darüber hinaus - Empfehlungen geben, wie ein LebensMittelPunkt in einer gemeinsamen Kooperation aufgebaut werden kann.