My library button
  • Book cover of Das Leben deuten

    Immer öfter entscheiden sich Menschen für ein eigens gestaltetes Freies Ritual statt für eine traditionelle kirchliche Feier. Vor allem rund um Geburt, Partnerschaft und Tod werden diese alternativen Rituale nachgefragt. Freie Ritualbegleiter und -begleiterinnen bieten dabei Unterstützung bei Planung, Gestaltung und Durchführung an und sind darüber hinaus für einen begrenzten Zeitraum auch Lebensbegleiter. Ihrem Selbstverständnis und den leitenden Handlungskonzepten widmet sich dieses Buch. Aufbauend auf eine empirische Untersuchung zu österreichischen Ritualbegleiterinnen und Ritualbegleitern wird dieser neue Dienstleistungszweig erstmals umfassend beschrieben. Zugleich werden die Themen, die sich daraus für Theologie und Sakramentenpastoral ergeben, diskutiert und zentrale theologische Optionen für den Umgang damit formuliert.

  • Book cover of Ewig wahr?

    Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt rührt an grundsätzliche theologische Fragen: nach der Begründung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensüberzeugungen; nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie prägenden Kontingenzen und Machtdiskursen; sowie danach, was mit guten Gründen Kontinuität beanspruchen kann und was an der bestehenden Lehre verändert werden muss, aus Gründen rationaler Plausibilität und ethischer Anforderung. Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Theologinnen-Netzwerkes AGENDA stellen sich die Autorinnen diesen strittigen Themen.

  • Book cover of Segensfeiern in der offenen Kirche

    Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirchlicher Segensfeiern, z.B. von Neugeborenen, am Übergang ins Erwachsenenleben, von Paaren, für die aus unterschiedlichen Gründen keine kirchliche Trauung in Frage kommt. Mit diesen Segnungsfeiern wird auf die Nachfrage von Menschen geantwortet, die nicht unbedingt eine enge Beziehung zur Kirche vor Ort haben bzw. suchen. Wie prägen und verändern solche Feiern das Bild der Kirche und ihrer Aufgaben? Was bedeuten sie theologisch?

  • Book cover of Liturgie – "Werk des Volkes"?

    Das Vaticanum II betrachtet die Liturgie als Höhepunkt und Quelle kirchlichen Tuns. Allerdings nimmt nicht erst in jüngerer Zeit nur eine kleine Minderheit der Getauften regelmäßig am Gottesdienst der Kirche teil; viele vollziehen ihr religiöses Leben in anderen Ausdrucksformen. Inwiefern ist also Liturgie ein "Werk des Volkes"? Welche Bedeutung hat die gelebte Religiosität jenseits des offiziellen Gottesdienstes? Wie ist das Verhältnis von Liturgie und gelebter Religiosität historisch und theologisch zu bestimmen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Liturgiebegriff, aber auch für die Ekklesiologie?

  • Book cover of Alles egal?