No image available
No image available
Abstract: Ulrike Stadler-Altmann und Anke Lang nutzen - orientiert an den Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie und der Erziehungswissenschaftlichen Körper- bzw. Raumforschung - die Denkfigur der Heterotopie (Foucault), die sich als "Orte bzw. Zonen einer tatsächlich realisierten Utopie" bestimmen lässt. Sie übertragen die Denkfigur auf Lernwerkstätten (als Ausdruck einer interaktiven Lehr-Lern-Kultur) und verdeutlichen damit, wie Körper- und Raumthematisierungen zwischen idealer Lernwerkstatt-Kultur und realer Lernwerkstatt-Unkultur sichtbar werden. Dabei erweitern sie bisherige Perspektiven im Lernwerkstattdiskurs, indem sie Räume oder Körper nicht nur als Medien des Lehrens und Lernens erfassen, sondern die Bedeutung der kommunikativen, sozialen Interaktion von körperlich Anwesenden im Raum der Lernwerkstatt betonen. (DIPF/Orig.)
No image available
No image available
No image available
No image available
· 2023
No image available
Il libro vuole presentare un discorso articolato e interdisciplinare sul tema “Pedagogia – Architettura – Design: progettare scuole insieme”. Intrecciando le ricerche sul tema, interrogando esperti del mondo progettuale e di quello dell’educazione e presentando una proposta sperimentata di progettazione condivisa, l’impegno è stato quello di fare il punto su possibili traiettorie di lavoro.
No image available