My library button
  • Book cover of Deutschland - Fur Alle, Die Es Hassen

    Mit wenigen Worten viel erreichen? Mancher Satz kommt leicht daher und ist tiefgrundiger als erwartet. Und andere Satze verleiten zum Lacheln, das einem so manches Mal im Halse stecken bleibt. Irr - nein real! Irreal: Politisch korrekt sind nur Langweiler. Die besten Satiren von Wolfgang Luley!"

  • No image available

    No author available

  • Book cover of Sinnfragen des Lebens im Film

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Hinweise zur Benutzung -- Die Filme -- O -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z -- Die Sachkategorien -- Register nach Sachkategorien -- Register nach Genres -- Personenregister -- Lexikon der fremdsprachigen Originaltitel -- Lexikon der Regisseure

  • No image available

    Wer an Mannheim denkt,denkt sicherlich nicht an tropische V�gelDoch mit Verlaub, Luley hat diese in Mitten der Stadt entdeckt.Wie die Stadt, so auch das Buch:ernst, lustig, japanisch und deutsch,anders, gleichg�ltig, seltsam und einzigartig.Luley �berzeugt,als Lippenleser und Gedankenerz�hler,als Beobachter und Beschreiber.

  • Book cover of Eskimos in Der Espressobar

    Jeder Geschmack wird bedient: vom einfachen Schenkelklopfer bis hin zum Lachen, das sich erst nach dem Lesen einstellt - vielleicht erst Stunden danach!"Dieses Buch enthält Geschichten aus vielen Lebenslagen: Kunst, Liebe, Kinder, Gesellschaft, Gott und andere Themen. Herr Sinnig philosophiert über Leben und Tod, während Fliege und Kakerlake mit eigenen Problemen zu kämpfen haben.

  • Book cover of Preussischer Anzeiger

    Der April macht was er will, die NATO irgendwie auch. Doch was bleibt uns im Wonnemonat Mai? Vielleicht Sonne oder doch nur wieder irgendein Hitler-Klatsch und Tratsch, getarnt als Dokumentation. Nachdem uns der NSDAP-Vorsitzende von China-Tassen anstrahlen konnte ist wieder alles möglich. Selbst der Preußische Anzeiger profitierte einst davon. Exklusiv hatten wir die Tagebücher von Hitlers Hund – und damals wussten wir nicht, dass die Realität 2014 schnell Satire von 2013 einfangen kann. Doch nicht nur Hitler ist unser Thema - natürlich auch der oder besser die Groll bei NPD und die Rechte. Jorn Gronemann hat recherchiert und den ersten Abschlußbericht exklusiv für den vorliegenden PA geschrieben. Da fragt man sich glatt, warum ist man überhaupt rechts, national oder links eingestellt. Warum er nicht links ist, das erklärt Wolfgang Luley in einem Lebensausschnitt aus heutiger Sicht.Mike Schneider hat sich schwitzend nach dem Klimawandel in fernen Ländern umgeschaut. Und wer auf Reisen ist, hat etwas zu sagen. Das gilt auch für jene die nur in die Ferne schauen – und sich Wetten dass..?, die Eurovisionssendung, anschauen musste. Gequält hat sich für uns Aiax.Außerdem geht es auch in dieser Ausgabe wieder um aktuelle Spannungsfelder unserer Welt. Darunter die EU-Wahlen mit Blick auf Ungarn und Frankreich, die Religionen und ihre Aussetzer sowie um das deutsche Volksliedarchiv, das trotz Charts und Hitparaden seinen einhundertsten Geburtstag feiern kann. Mögen Ihnen und uns die Noten nie fehlen – auch nicht im WonnemonatIn diesem Sinne Ihr Herausgeber

  • Book cover of Gegen Widerspenstige Geister

    Luleys literarisches Tagebuch ist voller Gelegenheitsgedichte, die er, das Jahr 2015 über, geschrieben hat. Literarisches Tagebuch, weil die Texte bestimmte Zeitereignisse zum Anlass genommen und An- und Einsichten dazu künstlerisch verarbeitet haben. Gedichte wechseln sich ab mit Aphorismen und kurzen Geschichten. Heitere und kritische Zeitkritik, wie beides gelingt, zeigt Gegen widerspenstige Geister". Der Autor denkt über die islamistischen Anschläge in Paris nach, welche Auswirkungen das für unsere westliche Demokratie hat. Ist Multikulturalismus tatsächlich erstrebenswert oder hat es auch Schattenseiten - und welche? Und vor allem, in welcher Art von Zeit leben wir? Einschätzungen und Ansichten über Zeit und Gesellschaft findet der Leser im Buch. Zugreifen und lesen!

  • Book cover of Preussischer Anzeiger

    Falls Ihnen diese Ausgabe nicht gefällt, PUTIN IST SCHULD! So einfach ist es in diesen Tagen. Milch verschüttet? PUTIN IST SCHULD! Nutellaglas alle? PUTIN IST SCHULD! Der nächste Weltkrieg? PUTIN IST SCHULD! Zumindest die sogenannten Qualitätsmedien sehen es so. Selbst im neuen Israelkrieg gegen die Bewohner des Gazastreifens mag so mancher Chefredakteur denken: PUTIN IST SCHULD!Doch so einfach ist es nicht. In unserem Titelthema veranschaulichen wir den Druck auf Putin, der Gegendruck, besonders für die Deutschen erzeugen will. Doch Merkel, Gauck und Freunde fallen nur in den Chor; Sie wissen schon: PUTIN IST SCHULD!Währenddessen klagen Juden und Nichtjuden in Deutschland über den neuen Antisemitismus in Deutschland und müssen feststellen, dass nicht alle Judenhasser „Heil Hitler“ schreien. Von SPD bis Grüne, von CDU bis Linke sieht man aber weder in den Ausschreitungen noch in der aktuellen Kriegshetze ein Problem. Die Ängste, die Probleme die mit dem Multikultistaat kamen, sind zwar hausgemacht, aber – Sie ahnen es: PUTIN IST SCHULD!Der Preußische Anzeiger erhebt seine Stimme – nicht nur gegen Judenhass sondern gegen Kriegstreiberei und Hass – in Deutschland, in Europa, in der Welt. Auch wenn wir nebenher die Frage stellen müssen: wo ist die deutsche Identität – und wie spricht sich diese in den Friedensdemonstrationen aus?Und eines können Sie uns glauben, an diesem Heft ist PUTIN NICHT SCHULD!In diesem Sinne,eine friedliche und respektvolle Zeit

  • Book cover of Preussischer Anzeiger

    Der Preussische Anzeiger - Ausgabe Februar 2015 mit den Themen: HoGeSa, PEGIDA, LEGIDA und *GIDAS in Deutschland - bis zum "konservativem Aufbruch" Preussische Tugenden Euro-Katastrophe statt Krise Tausendundeine Nacht - das Marchen der friedvollen Mehrheits-Muslime und weitere Themen fur ganz Deutschlan

  • Book cover of Preussischer Anzeiger

    Preussischer Anzeiger - Das politische Monatsmagazin - Ausgabe November Dezember u.a. mit Interview mit einem "Islamhasser" - wie weit ist Islam der Frieden? Interview mit einem Steueranwalt - wieviel Steuern sind zulassig und warum zahlen wir zuviel? Wie germanisch sind die Deutschen? Tripper auf dem Vormarsch - auch in Deutschland