My library button

No image available

Implementierung anästhesiologischer Qualitätsindikatoren in Deutschland: eine prospektive, nationale, multizentrische Qualitätssteigerungsstudie German version

by Sebastian Johannes Ziemann, Mark Coburn, Rolf Rossaint, Julia Van Waesberghe, Hartmut Bürkle, Michael Fries, Michael Henrich, Dietrich Henzler, Thomas Iber, Jörg Karst, Oliver Kunitz, Rainer Löb, Winfried Meißner, Patrick Meybohm, Bert Mierke, Florian Pabst, Gereon Schälte, Jan-Henrik Schiff, Martin Söhle, Michael Winterhalter, Ana Kowark · 2020

ISBN:  Unavailable

Category: Unavailable

Page count: Unavailable

Abstract: Hintergrund<br>Im Jahr 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Bund Deutscher Anästhesisten (BDA) 10 Qualitätsindikatoren (QI) veröffentlicht, um die Qualität anästhesiologischer Behandlungen vergleichen und verbessern zu können. Bis heute gibt es keine Evidenz darüber, inwieweit sich die Maßnahmen zur Implementierung der QI in den Kliniken umsetzen lassen.<br><br>Ziel der Arbeit<br>Im Rahmen dieser Studie wurde die Hypothese getestet, inwieweit die vorliegenden 10 QI in deutschen Krankenhäusern implementierbar sind.<br><br>Material und Methoden<br>Diese prospektive, dreiphasige, nationale, Multizenterstudie wurde in 15 deutschen Krankenhäusern und einem ambulanten Anästhesie-Zentrum von März 2017 bis Februar 2018 durchgeführt. Die Studie bestand aus einer initialen Evaluation präexistierender Strukturen und Prozesse durch die Chefärzte der beteiligten Anästhesieabteilungen, gefolgt von einer sechsmonatigen Implementierungsphase der QI und einer finalen Reevaluation. Der Prozess der Implementierung wurde durch web-basierte Implementierungshilfen (www.qi-an.org) und interne Qualitätsmanagementprogramme der Zentren unterstützt. Der primäre Endpunkt war die Differenz der Anzahl implementierter QI pro Zentrum vor und nach der sechsmonatigen Implementierungsphase. Sekundäre Endpunkte waren die Anzahl neu implementierter QI pro Zentrum, die Gesamtzahl erfolgreicher Implementierungen pro einzelnem QI, die Identifizierung von Problemen während der Implementierung sowie die Gründe, die die Implementierung eines QI verhindert haben.<br><br>Ergebnisse<br>Die durchschnittliche Anzahl implementierter QI pro Zentrum stieg von 5,8 auf 6,8 (Mittelwert der Differenzen 1,1 ± 1,3; p 0,01). Am häufigsten konnten die QI Perioperativer Morbiditäts- und Mortalitätsbericht (5 Zentren) und QI Temperatur-Management (4 Zentren) implementiert werden. Nach der Implementierungsphase waren die QI Fehlermanagement und Patient-Blood-Management in allen Zentren implementiert. Die Implementierung anderer QI scheiterte in den häufigsten Fällen an Zeitmangel sowie fehlenden personellen und strukturellen Ressourcen.brbrDiskussion