My library button
  • Book cover of Das 15. Jahrhundert
    Erich Meuthen

     · 2012

    Vielleicht gibt es Zeitabschnitte, die einheitlicher (und eintöniger) und deshalb inhaltlich leichter zu fassen sind als das 15. Jahrhundert. Sieht der Historiker seine Aufgabe allerdings nicht in trister Simplifikation - und Claudia Märtl und Erich Meuthen tun dies ganz bestimmt nicht -, wird eine Zeit der Vielfalt für ihn zum spannendsten Gegenstand, den er sich denken kann, der ihn aber auch von Mal zu Mal in seiner Einsicht zurückhaltender und nachdenklicher macht.

  • Book cover of Die 101 wichtigsten Fragen - Mittelalter
  • Book cover of Geld und Arbeit
    Petra Schulte

     · 2024

    Der Band verbindet im ersten Teil die wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie die Reflexionen über Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und Schriften. Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über "Cusanus 1453", der mit dem "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung" ausgezeichnet wurde. The first part of the volume combines the economic developments of the 15th century, the life of the church politician and scholar Nicholas of Cusa, and the reflections on money and work in his letters, sermons and writings. Through the complementary perspectives of (economic) history, political theory, philosophy and theology, it becomes clear how Cusanus dealt with the economic thinking of his time. The second part of the volume contains the text of the Cusanus Lecture of 2021 on John of Segovia as well as an essay on "Cusanus 1453", which was awarded the "Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung".

  • Book cover of Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

    Nach einer Krisenphase der Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten Deutschlands, die durch die Abschaffung zahlreicher Lehrstühle oder ihrer Herabstufung gekennzeichnet war, begann in den letzten Jahren wieder das Bewusstsein dafür zu wachsen, dass die durch das Fach vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten für alle historischen Disziplinen und mehrere Nachbarfächer unverzichtbar sind. : Ziel der Beiträge im Themenschwerpunkt dieses Bandes ist es, die breite Palette der einzelnen Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften durch exponierte Vertreter des Faches darzustellen. Sie bieten einen Rückblick auf die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts und verbinden ihn mit einem Blick auf Fragenkomplexe, die künftig verstärkt der Behandlung bedürfen. Der Überblick wird im nächsten Band des AfD fortgesetzt.

  • Book cover of Vor dem Ende ... – Sichtungen zu einer Kulturgeschichte des Antichrist(lichen)

    Die Figur des Antichrist ist auch Echokammer der Heiligkeit, aus der kollektive wie individuelle Ableitungen und Legitimationen für gewalttätiges Handeln gezogen werden und wurden. In der jüngsten Forschung erleben die Themen »Heilige« und »Heiligkeit« in ihren vielschichtigen Ausprägungsformen auf den (Herrschafts-)Alltag eine ausgesprochene Konjunktur. Der dadurch profilierte Heilig(en)-Diskurs bliebe aber unvollständig, würde man nicht auch auf das unheilige und damit kontrastierend-profilierende, eben im Antichrist metonymisch fassbare Gegenteil schauen. In diesem Sinne verbindet der vorliegende Band exemplarische Tiefenschürfungen und transkulturelle Perspektiven miteinander und setzt damit Impulse für ein weiterführend forschungstaugliches methodisches Instrumentarium. The figure of the Antichrist is likewise an echo chamber of the holiness from which both collective and individual derivations and legitimations for violent actions were and have been drawn. In recent studies, the "saint" and "holiness" in their various manifestations on the daily (ruling) routine have gained significant momentum. The hereby profiled discourse of saints would yet be incomplete if one did not consider the unholy and therefore regard the contrasting-profiling and the Antichrist metonymically tangible contrast, respectively. In this sense, the present volume combines not only examples of in-depth analysis and transcultural perspectives but also sets marks for further methodological research instruments.

  • Book cover of Kardinal Jean Jouffroy (1473)

    Die Biographie mit angehangtem Werkverzeichnis zeichnet hauptsachlich auf der Grundlage grossenteils noch ungedruckter Materialien den Lebensweg Jouffroys, dessen Karriere in seiner Zeit nicht untypisch war, nach und bestimmt seine Rolle in den zahlreichen kirchenpolitischen Angelegenheiten, in die er verwickelt war, neu, wobei sich auch interessante Gesichtspunkte zur Beurteilung der 'Commentarii' Pius' II. ergeben. Jouffroys geistige Statur kann durch eine Analyse seiner Werke erhellt werden, deren handschriftliche Uberlieferung als Basis fur kunftige philologische und editorische Bemuhungen hier zusammengestellt ist.

  • No image available

  • Book cover of Rom - Nabel der Welt

    HauptbeschreibungKeine andere Stadt stand von der Antike bis zur Gegenwart so sehr in Beziehung zu den unterschiedlichsten Regionen Europas wie Rom. Der Bogen der behandelten Themen spannt sich von der antiken Metropole des Imperium Romanum über die Stadt als politisches wie kulturelles Zentrum der Päpste bis zur Hauptstadt des faschistischen Imperiums und belegt die herausragende Stellung Roms eindrücklich. Die Stadt wirkte geistig-religiös, politisch-administrativ und künstlerisch auf den Rest Europas ein, sei es als Macht- oder Kunstzentrum, als Ort herausragender Reliquien oder Sitz des Pa.

  • Book cover of Karl der Grosse, das Papsttum und Byzanz
  • No image available