· 2020
New augmented edition of Dan Richter's iconic recounting of the filming of 2001, in which he choreographed and, as Moonwatcher, led the troop of man-apes as they began the epic journey through humanity to star child. Introduction by Sir Arthur C Clarke, contribution form Keir Dullea.
· 2002
A behind-the-scenes look at the filming of Stanley Kubrick's masterpiece 2001: A Space Odyssey describes the author's role as choreographer and star of the film's opening sequence and his filmmaking experiences under the leadership of the innovative Kubrick, in a volume complemented by numerous illustrations, inside anecdotes, and memorabilia. Original.
· 2012
Dan Richter took a year's leave of absence as lead performer at the American Mime Theatre and teacher at the American Academy of Dramatic Arts, to study mimetic forms around the world, and was swept up in the exploding counter-culture of the fabled 1960s. London is the main backdrop of the memoir. Richter starred in and choreographed the opening of Stanley Kubrick's 2001: A Space Odyssey. Friends with Allen Ginsburg, Gregory Corso and William Burroughs, he helped produce and read his poetry at the now legendary Albert Hall poetry `reading'. A close friend of Yoko Ono's, the focus of the memoir is the four years Richter lived and worked with John Lennon and Yoko Ono from 1969 to 1973. The Beatles, Eric Clapton, Rolling Stones, Andy Warhol, Bob Dylan and many other figures from rock and roll and arts worlds fill the pages of the memoir. It reveals an intimate insider's look, chronicling everything from battles with heroin addiction, John and Yoko's concerts, their political activities, films, the break-up of the Beatles, to the making of the album Imagine.
· 2022
Improvisationstheater ermutigt, uns dem Moment zu überlassen und in eine lebendige Interaktion mit den Mitspielern und dem Publikum zu gehen, Neues zu wagen, Ängste hinter uns zu lassen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Dan Richter, seit vielen Jahren Impro-Spieler und -Lehrer, erläutert in seinem Praxisratgeber auf anschauliche Art Anfängern, fortgeschrittenen Spielern und Lehrern die Grundlagen des Improvisationstheaters. In dieser jungen Kunst geht es um den Flow, das fließend-synchrone Entstehen von Text, Schauspiel und Inszenierung. Und es geht um Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auf den Partner eingehen zu können, in Proben, Workshops und auf der Bühne.
· 2022
Der zweite Band der Reihe Improvisationstheater befasst sich mit dem spontanen Schauspielen. Wie improvisieren wir glaubwürdige Charaktere jenseits von Klischees? Wie gebrauchen wir Status und Emotionalität für eine kraftvolle Dynamik unserer Figuren? Mit welchen einfachen Mitteln können wir Pantomime und Bühnenpräsenz für die Zwecke des lebendigen Improvisationstheaters nutzen? Und wie gelingt uns all das spontan ohne Vorbereitung und im Flow improvisierter Szenen.
· 2018
Improvisationstheater ermutigt, uns dem Moment zu überlassen und in eine lebendige Interaktion mit den Mitspielern und dem Publikum zu gehen, Neues zu wagen, Ängste hinter uns zu lassen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Dan Richter, seit vielen Jahren Impro-Spieler und -Lehrer, erläutert in seinem Praxisratgeber auf anschauliche Art Anfängern, fortgeschrittenen Spielern und Lehrern die Grundlagen des Improvisationstheaters. In dieser jungen Kunst geht es um den Flow, das fließend-synchrone Entstehen von Text, Schauspiel und Inszenierung. Und es geht um Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auf den Partner eingehen zu können, in Proben, Workshops und auf der Bühne.
No image available
· 2012
Dieses Buch richtet sich sowohl an Profis als auch an Neulinge des Improtheaters. Die vierzehn Weisheiten sollen Anregung und Inspiration sein, als Blockadebrecher dienen und die Rückbesinnung auf grundlegende Improvisations-Tugenden erleichtern. Hab keine Angst // Akzeptiere // Spiele das Spiel // Behaupte // Setz dich ein // Hör zu // Sei wach für Formen // Unterstütze deinen Partner // Unterstütze die Szene // Beobachte deine Umwelt // Beobachte die Künste // Wisse Bescheid // Trainiere // Spiele die Show, die du selber sehen willst //
Die Chaussee der Enthusiasten sind Volker Strübing, Stephan Zeisig, Andreas "Bohni" Kampa, Robert Naumann, Jochen Schmidt und Dan Richter. Die Lesebühne, gegründet 1999, kredenzt ihrem Publikum jeden Donnerstagabend in Berlin-Friedrichshain einen Teil des Glücks, das man ihm an anderen Tagen der Woche vorenthält. Durch ihre Touren haben sie sich mittlerweile aber auch ein loyales Publikum im ganzen Land "erlesen" und sind sogar schon in Bulgarien, Russland und China aufgetreten.
· 2019
Dies ist der achte Teil des Werkes "Improvisationstheater als Kunst". Er ist eine Handreichung für Impro-Spieler, die sich für die organisatorischen und finanziellen Belange ihrer Gruppe interessieren. Sowohl Amateure als auch Profis bekommen Hilfestellungen zu den alltäglichen Herausforderungen, mit denen eine Improtheater-Gruppe konfrontiert ist. Das betrifft künstlerische Themen, wie Proben-Arbeit, Feedbacks, Show-Vorbereitungen. Aber auch ganz besonders organisatorische Fragen werden erörtert: Wie baut man eine Impro-Gruppe auf? Wie hält man sie zusammen? Welche internen Konflikte entstehen typischerweise und wie können wir sie lösen? Wie lässt sich mit Improtheater Geld verdienen?