My library button
  • Book cover of Föhn mich nicht zu
    Stephan Serin

     · 2010

    «Hast du U-Bahn?» «Hab Bus!» «Binisch auch Bus.» In der ersten Zeit stellte ich mir oft die Frage, welche Gespräche man hörte, wenn man nicht wie ich auf einem Gymnasium unterrichtete. Äußerungen in der Pause waren das eine, in den Unterrichtsstunden machte ich jedoch keine anderen Erfahrungen. «Cemal! Erläutere mir doch bitte mal, wie der Humanismus dazu beitrug, dass die Europäer damals unbekannte Regionen und Kontinente entdeckten!» «Kolumbus.» «Cemal, bitte antworte im ganzen Satz!» «Wegen Kolumbus.» «Das ist noch kein ganzer Satz.» «Doch!» «Nein, da liegst du falsch.» Über diese Streitfrage in der Klasse abzustimmen, hätte Cemal zu einem Kantersieg verholfen, weshalb ich auf solche plebiszitären Elemente verzichtete und lieber fortfuhr, ihn zu triezen ...

  • Book cover of Chaussee der Enthusiasten

    Die Berliner Lesebühne Chaussee der Enthusiasten gibt es seit 1999. Jeden Donnerstag versuchen die "Enthusiasten", ihrem Publikum einen großen Teil jenes Glückes zu kredenzen, das man ihm an allen anderen Tagen der Woche vorenthält. Offenbar gelingt ihnen das: Die Chaussee der Enthusiasten ist mit bis zu 400 Zuschauern derzeit die größte wöchentliche Literaturveranstaltung in Berlin. Durch ihre Touren haben sie sich mittlerweile aber auch ein loyales Publikum im ganzen Land "erlesen" und sind sogar schon in Bulgarien, Russland und China aufgetreten. Die "Enthusiasten" repräsentieren den Charme des Unperfekten, niemand spielt eine Rolle, die Autoren sind auf der Bühne wie sie im Leben sind. Sie schreiben Alltagsgeschichten mit Suchtpotential, persönlich, originell und witzig.

  • Book cover of Das Lesebühnen-eBook

    Seit einigen Jahren erleben die Lesebühnen in den deutschen Großstädten eine Blüte. Mit ihren Texten regen die Autoren ihre Zuhörer und Leser zum Lachen und nicht selten auch zum Nachdenken an. Das Lesebühnen-eBook von Voland & Quist vereint Texte der bekanntesten Lesebühnenautoren, u.a. von Marc-Uwe Kling, Volker Strübing, Julius Fischer, Kirsten Fuchs, Ahne und vielen anderen mehr. Neben Erfahrungen aus dem Leben eines Outdoor-Autors widmet sich diese Anthologie weiteren alltäglichen Themen wie dem erstaunlich unspektakulärem Leben in Kreuzberg, rot sehenden Gehirnen und Liebesbekundungen durch Fleischsalat.

  • Book cover of Chaussee der Enthusiasten

    Die Chaussee der Enthusiasten sind Volker Strübing, Stephan Zeisig, Andreas "Bohni" Kampa, Robert Naumann, Jochen Schmidt und Dan Richter. Die Lesebühne, gegründet 1999, kredenzt ihrem Publikum jeden Donnerstagabend in Berlin-Friedrichshain einen Teil des Glücks, das man ihm an anderen Tagen der Woche vorenthält. Durch ihre Touren haben sie sich mittlerweile aber auch ein loyales Publikum im ganzen Land "erlesen" und sind sogar schon in Bulgarien, Russland und China aufgetreten.

  • Book cover of Ziemlich schlechteste Freunde
    Stephan Serin

     · 2014

    Auf der Suche nach der Liebe am Pau der Welt Zwei Erasmusstudenten, gestrandet in der französischen Provinz: Sebastian will Land und Leute kennenlernen, Markus ist eher an hübschen Französinnen interessiert. So unterschiedlich die beiden sind, schmieden sie doch eine Notallianz. Und erleben als «ziemlich schlechteste Freunde» ein unvergessliches Jahr mit Kakerlaken im Wohnheim, einer Black-Islamic-Metal-Band, Marijo aus der dritten Etage, dem depressiven Guillaume und – natürlich – Eva aus Hamburg ...

  • Book cover of Musstu wissen, weißdu!
    Stephan Serin

     · 2012

    «Nuri. Hier steht: Beurteile, ob die Herrschaft Ludwigs XIV. aus der Sicht eines Bauern gerecht war! Sag mal bitte in eigenen Worten, was du zu tun hast!» «Weiß nisch. Was habisch zu tun?» «Du sollst dir die Aufgabe durchlesen. Und mir dann erklären, was du machen sollst.» «Die Aufgabe durschlesen.» «Und, was sollst du machen?» «Aufgabe durschlesen.» «Und was steht drin in der Aufgabe?» «Beurteile, ob die Herrschaft Ludwig ... aus den Bauern gerecht war!» «In eigenen Worten sollst du es sagen.» «Sag isch doch.» «Du liest nur vor.» «Kann nisch anders sagen.» «Los, versuch es!» «Urteilen die Herrschaften. Sehen die Bauern Ludwig gerescht.» «Nuri! Was meinst du? Ich versteh nisch.» «Escht!? Herr Serin. Sie verstehen nisch? Krass. Ich dachte, Sie Lehrer.» Mit großer Selbstironie erzählt Stephan Serin von seinen absurden Erlebnissen aus dem Katastrophengebiet Schule: abenteuerliche Spickversuche, bemerkenswerte Entschuldigungen, unvergessene Wandertage oder der nervenaufreibende Versuch, die eigene Autorität zu wahren, geben genügend Anlass zu kuriosen Geschichten. Der ganz normale Alltag eines unerschrockenen Lehrers – witzig und intelligent!