Jochen-Christoph Kaiser ist in seinem akademischen Schaffen der Zusammenhang von Kirche und Gesellschaft ein stetes Anliegen. Insbesondere die Politisierung des Protestantismus sowie der Verbandsprotestantismus mit dem im Vergleich zur Amtskirche oftmals grosseren Potential, auf gesamtgesellschaftliche Prozesse Einfluss zu nehmen, sind Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Arbeitens. Dessen Breite bilden die Beitrage zu seinem Geburtstag ab: von Methodenfragen zur kirchlichen Zeitgeschichte uber den sozialen und politischen Protestantismus bis zur Regionalgeschichte. Alle verbindet die Frage, inwiefern der Protestantismus auf gesellschaftliche Prozesse eingewirkt hat oder von diesen beeinflusst wurde.
No image available
· 2008
Die Erforschung der Geschichte des Sozialen Protestantismus im 19. und 20. Jahrhundert ist in den letzten zwei Jahrzehnten insbesondere mit dem Namen Jochen-Christoph Kaiser verbunden. In dieser Zeit hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die Diakonieforschung in neuer Blüte steht. Die hier versammelten Beiträge stellen einen Querschnitt durch seine diakoniehistorischen Arbeiten dar und bilden zugleich eine "kleine" Geschichte der Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei wird der Bogen von den Anfängen im 19. Jahrhundert über die Gründung des Central-Ausschusses für Innere Mission (1848/49), die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zu den Entwicklungen der Diakonie nach 1945 gespannt.
· 2006
Schon die 1970 - 1974 erschienene erste Ausgabe der ukumenischen Kirchengeschichte galt allgemein als Standardwerk. Das Grundkonzept wurde fr diese vAllig neu bearbeitete und aktualisierte Neuauflage beibehalten: Jede kirchengeschichtliche Epoche wird von einem katholischen und einem protestantischen Kirchenhistoriker beschrieben. So spiegelt dieses bersichtswerk die ganze Breite der Kirchengeschichte wider. Durch die enge Zusammenarbeit von Vertretern beider Konfessionen kAnnen alle Phasen der Kirchengeschichte umfassend ausgeleuchtet werden.aBiographische InformationenThomas Kaufmann, geboren 1962, Professor fr Kirchengeschichte an der Universitnt GAttingen. Forschungsschwerpunkte: Religion, Kultur, Gesellschaft und Politik im 15. bis 17. Jahrhundert. 1998 wurde Kaufmann mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Er gehArt der GAttinger Akademie der Wissenschaften als ord. Mitglied an und leitet deren Kommission fr die Erforschung der Kultur des spnten Mittelalters. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Vereins fr Reformationsgeschichte.Hubert Wolf, geb. 1959, ist Professor fr Kirchengeschichte an der Universitnt Mnster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG, dem Communicator-Preis und dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet und war Fellow am Historischen Kolleg in Mnchen."
· 2019
Keine ausführliche Beschreibung für "Sozialer Protestantismus im 20. Jahrhundert" verfügbar.