· 2019
Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
Dive into the Ancient Japanese Art of Bonsai with "Avocado Bonsai Tree Book For Beginners". Discover the perfect balance of nature and creativity as you explore the rich history and philosophy behind Bonsai. Whether you're a novice or a seasoned enthusiast, this Guide offers illustrated step-by-step Instructions and practical insights to help you cultivate thriving Avocado Bonsai Trees at Home. Learn how to select the ideal avocado seed, germinate with care, and sculpt your Bonsai into exquisite forms. Inside, You'll Discover: Step-by-Step Illustrated Instructions: From Seed Selection to Shaping and Pruning; Expert Tips and Techniques; Rich History and Philosophy; Practical Insights for Novices and Experts: Valuable Guidance for All Levels; Artistic Expression and Creativity: Sculpt Your Bonsai into Exquisite Forms; Plant Care and Maintenance: Master the Essentials for Healthy Bonsai Trees; Order your copy today and begin your journey to Bonsai Mastery!
No image available
· 2007
WOLFHART PANNENBERG REPROCHE A KARL BARTH SA METHODE DE LA THEOLOGIE TRINITAIRE QUI POSTULE UN SUJET DIVIN ANTERIEUR A SA TRIPLE DIFFERENCIATION SI BIEN QUE LE FILS ET L’ESPRIT SONT «UNILATERALEMENT» DEPENDANTS DU PERE, ET IL SE DECIDE POUR UNE AUTRE METHODE QUI SOULIGNE UNE DEPENDANCE «RECIPROQUE» DES TROIS PERSONNES DANS LA REVELATION, AFIN D’AFFIRMER LEUR UNITE ESCHATOLOGIQUE AVEC L’IDENTITE DU DIEU EN SOI ET DU DIEU DANS L’HISTOIRE. REVENANT A LA THEOLOGIE DE THOMAS D’AQUIN, NOTRE ETUDE FORMULE DEUX MODELES QUI TIENNENT COMPTE DE LA «RECIPROCITE» ET DE L’«ASYMETRIE» DANS LA RELATION DIVINE. LES THEOLOGIES PANNENBERGIENNE ET BARTHIENNE SONT ANALYSEES EN TANT QU’APPLICATIONS DE CES MODELES, CETTE DERNIERE ETANT REVISITEE AVEC MAURICE MERLEAU-PONTY. LES IMPLICATIONS DES DEUX MODELES SONT ENSUITE EXAMINEES A L’EXEMPLE DE LA MORT DU CHRIST QUI «PREND NOTRE PLACE SUR LA CROIX», LA THEOLOGIE BARTHIENNE ETANT ENCORE DEVELOPPEE AVEC UNE IDEE DE MICHEL DE CERTEAU : «FAIRE PLACE A L’AUTRE».
No image available
· 2011