This book describes the pathoanatomical, pathophysiological, and imaging features of vascular malformations and aneurysms of the brain and the modern, minimally invasive endovascular methods and techniques employed in their treatment. Individual chapters are devoted to developmental venous malformations, cavernomas and capillary telangiectasias, pial arteriovenous malformations, dural arteriovenous malformations, and intracranial aneurysms. Each chapter is subdivided into four principal sections on pathology, clinical presentation, diagnostic imaging, and therapy, ensuring a standardized approach throughout. All chapters in this 2nd revised edition of Intracranial Vascular Malformations and Aneurysms have been thoroughly updated. The book is richly illustrated with numerous informative CT, MR and DSA images, including high-end 7-Tesla MR images.
· 2005
This book describes the pathoanatomical, pathophysiological, and imaging features of vascular malformations and aneurysms of the brain and the modern, minimally invasive endovascular methods or techniques employed in their treatment. Individual chapters are devoted to venous malformations, capillary telangiectasias and cavernomas, pial arteriovenous malformations, dural arteriovenous malformations, and intracranial aneurysms. Each chapter is subdivided into four principal sections on pathology, clinical presentation, diagnostic imaging, and therapy, ensuring a standardized approach throughout. The book is richly illustrated with numerous informative CT, MR and DSA images.
- Der Wegweiser zu einer hochqualifizierten MRT-Diagnostik der Wirbelsäule und des Spinalkanals - Wann ist die MRT sinnvoll und was kann man von ihr erwarten? - Zum schnellen Nachschlagen und Bildabgleich direkt am MR-Arbeitsplatz - Leicht verständlicher Einstieg in die MR-Physik: endlich die Technik begreifen - Optimierte Untersuchungstechnik, geeignete Messsequenzen mit tabellarischen Protokollen, Vermeidung von Artefakten - Welche Fragestellung kann mit welcher der zahlreichen neuen Sequenzen am besten beantwortet werden?
This large reference work and specialist textbook on clinical neurology is now available in a new, expanded and revised edition prepared by the internationally renowned editors, with contributions from more than 150 specialists. In tried and tested fashion, recent findings on the clinical picture and on the course and treatment in neurological diseases are summed up systematically and assessed for their pragmatic applicability - not only for frequent conditions such as cerebral stroke, epilepsy, multiple sclerosis and Parkinson's disease, but also for rare and complex clinical pictures. With additional chapters on neuropaediatrics and neurogeriatrics, as well as the thematic revision of individual articles - e.g., on tinnitus, sleep disturbances, vascular malformations and neurocutaneous symptoms - the seventh edition has a great deal of new information to offer. This established work - founded by the editors Brandt/Dichgans/Diener - follows on from the successes of the previous editions and is indispensable for the everyday work of specialists and general practitioners in hospitals and private practice, as well as for successful training and further training.
Das große Standardwerk zur klinischen Neurologie liegt jetzt unter der Federführung des international renommierten Herausgeberteams und der Mitarbeit von über 150 FachexpertInnen als erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage vor. Die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen werden systematisch zusammengefasst und für die praktische Anwendung gewichtet - sowohl für häufige als auch für seltene Krankheitsbilder. Zudem profitiert die 8. Auflage von neuen Kapiteln zu funktionellen Bewegungsstörungen, dissoziativen Anfällen, spinaler Muskelatrophie sowie zu neurologischen Nebenwirkungen von Tumor-Therapien. Das Werk wurde konzeptionell und didaktisch weiterentwickelt, um den heutigen Anforderungen des modernen und zunehmend digital geprägten Klinikalltags gerecht zu werden. Die Bewertungen von Evidenzlevels und Empfehlungsstärken der relevanten Therapien sowie klinische Pfade veranschaulichen die Best Practice. Das etablierte Werk, welches die gesamte Neurologie abbildet, ist aus der alltäglichen Arbeit von FachärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen in Klinik und Praxis sowie einer erfolgreichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken.
No image available
· 2014
No image available
No image available
· 2006
Aktuelles auf höchstem Niveau auch bei kniffligen Fällen auf Fragen zu Technik, Differenzialdiagnose und Geräteeinstellung Alle Abbildungen mit sehr hoher Detailgenauigkeit Mehr als und Grafiken Sie diskutieren das Krankheitsbild auf einer Augenhöhe mit dem Kliniker Der sichere Weg zu.