· 2016
Paula Dehmel: Das liebe Nest. Gesammelte Kindergedichte Erstdruck: Leipzig, E. A. Seemann, 1919. Herausgegeben von Richard Dehmel. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paula Modersohn-Becker, Mädchen im Garten mit Glaskugel, 1902. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
· 2009
Paula Dehmel (1862-1918) war eine Schriftstellerin, die Gedichte und Märchen für Kinder schrieb. Zu ihren Werken zählen: Das Liebe Nest (1919), Fitzebutze (gemeinsam mit Richard Dehmel) (1900), Rumpumpel (1903), Das grüne Haus (1907), Auf der bunten Wiese (1912), Gig-gag Schnick-Schnack! (gemeinsam mit Lina Sommer) (1917) und Singinens Geschichten (1921).
· 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
· 2016
Paula Dehmel: Singinens Geschichten Erstdruck: E. A. Seemann, Leipzig 1921 Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Camille Corot, Die neunjährige Louise Laure Baudot, 1844. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
· 2024
Weihnachten - Total verschroben ist ein Buch mit Weihnachtsgeschichten von 24 Autorinnen und Autoren. Mit von der Partie sind sowohl Theodor Storm, Monika Hunnius und Herrmann Löns aus längst vergangenen Tagen, als auch Akteure der heutigen Zeit, wie Werner Schlegel, Claudia Kociucki und Andreas Sticklies, um nur einige zu nennen. Die Bandbreite der Geschichten ist groߟ und zieht sich über Fragen wie: Warum gerade ein Stall? Was haben Kühe mit Weihnachten zu tun? Wie fängt man am besten den Weihnachtsmann? Was macht ein Pastor auf der Weihnachtsbaumspitze und welche Rolle spielt Einstein eigentlich in diesem Buch? Von romantischen Erinnerungen an die Kindheit, über die Liebe, bis hin zu den Tücken des Weihnachtsbaumkaufs, findet man hier eine große Vielfallt an interessanten, lustigen und teilweise skurrilen Geschichten rund um die Weihnachtszeit.
· 2015
Die Vorfreude auf das Fest ist sicher einer der schönsten Gründe, wieder einmal ein gutes Buch zur Hand zu nehmen und sich damit in die adventlich geschmückte Stube zurückzuziehen. Dieser Band versammelt beliebte und stimmungsvolle Texte zur Weihnachtszeit. Sie erzählen Heiteres und Besinnliches, Bekanntes und Neues, zaubern Schnee unter unsere Stiefel und Tannenduft in die Nasen. Lassen Sie sich berichten vom Wunder der Weihnacht! Mit Texten und Gedichten unter anderem von: Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Freiherr von Eichendorff, Peter Rosegger, Ludwig Thoma, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke, Karl Heinrich Waggerl und Theodor Storm.
No image available
· 1968
· 2023
Die Anthologie 'Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen' vereint über 100 Titel aus der Feder hochangesehener Autoren und bietet eine beeindruckende Bandbreite an literarischen Stilen und Themen. Von viktorianischen Erzählungen bis zu romantischen Märchen deckt diese Sammlung ein weites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen ab. Sie ist eine Hommage an die reiche Erzähltradition, die Weihnachten als Zentrum des gemeinschaftlichen Erlebens und der Fantasie in den Vordergrund stellt. Herausragende Stücke wie die kunstvoll gewebten Märchen der Brüder Grimm oder die tiefsinnigen Novellen von E. T. A. Hoffmann betonen den interkulturellen Dialog und die literarische Relevanz dieser Vielfalt. Die Sammlung besticht durch die Vielzahl an einflussreichen Autoren europäischer Literaturen, darunter Größen wie Goethe, Selma Lagerlöf und Charles Dickens. Sie spiegelt die unterschiedlichen Epochen und kulturellen Hintergründe wider, aus denen die Autoren schöpfen, und veranschaulicht, wie diese Koryphäen über Jahrhunderte hinweg das weihnachtliche Erzählgut geprägt haben. Beiträge von Walter Benjamin und Kurt Tucholsky verbinden literarische Traditionen mit einem modernen Blickwinkel und eröffnen neue Schichten des Verstehens. So entsteht ein Panorama, das historische und gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelt und gleichzeitig den Geist der Weihnacht lebendig hält. Für Liebhaber klassischer und zeitloser Geschichten bietet diese illustrierte Ausgabe nicht nur eine Reise durch die europäische Literaturgeschichte, sondern auch eine einmalige Chance, die Vielzahl an Perspektiven und Stilen zu genießen. Die Anthologie fördert nicht nur die Vorstellungskraft, sondern entwickelt auch ein tiefes Verständnis der kulturellen und literarischen Strömungen über die Jahrhunderte hinweg. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Beiträge inspirieren, und entdecken Sie durch den Dialog der Werke eine neue Dimension des weihnachtlichen Erzählens.